Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9
(19.09.2013, 09:07 AM)Administrator schrieb: [ -> ]ja, ist in Planung für Ende des Jahres.
Hallo bin neu hier und habe im Netz nach einer Alternative zum X30 ohne Verstärker geschaut. Nun die Frage an den Administrator, gibt es was neues zu einem X20 oder ist das Thema erst einmal vom Tisch? Ich geh davon aus, dass dieser X20 Interesse bei dem einen oder anderen wecken würde und keine interne Konkurrenz wäre.
Vorab vielen Dank.
Den X20 gibt es nicht, aber der X40 ist doch das entsprechende Gerät!?
Den X20 gibt es nicht, aber der X40 ist doch das entsprechende Gerät!?
[/quote]
Ok Danke. Ich dachte, dass diese Variante dann geringfügig günstiger ist und hab mir den X40 dann gar nicht genau betrachtet.
[/quote]
Kann mir jemand auf die schnelle den Unterschied zwischen dem X30 und dem X40 sagen? Phono Eingang, kein Verstärker und der X40 kostet ca. 400 Euro mehr. Der X30 würde absolut ausreichen, bis auf den Verstärker den benötige ich nicht.
Frohe Weihnachten,
der X40 hat den "besseren" DAC.
Der X30 hat keine Lautstärkeregelung, wenn man ihn nur als Quellgerät nutzen möchte.
Dh, es wird eine zusätzliche Vorstufe/Lautstärkeregler oder ein Vollverstärker benötigt.
Ach ja der X40 kann höhere Sampleraten verarbeiten, falls es interessant ist.
(26.12.2014, 01:49 PM)AprilWine schrieb: [ -> ]Frohe Weihnachten,
der X40 hat den "besseren" DAC.
Der X30 hat keine Lautstärkeregelung, wenn man ihn nur als Quellgerät nutzen möchte.
Dh, es wird eine zusätzliche Vorstufe/Lautstärkeregler oder ein Vollverstärker benötigt.
Ach ja der X40 kann höhere Sampleraten verarbeiten, falls es interessant ist.
Vielen Dank für die Infos. Wie gesagt mir würde der x30 reichen, da ich einen vollverstärker habe und den Verstärker im x30 nicht benötige. Der x40 ist mir zu teuer und ich kenne keine Alternativ. Vielleicht kommt ja noch was nach .
;-)
Hallo,
Ich nutze den X30 ohne Lautsprecherausgang (also ohne internen Verstärker wie beim X40) als reines Ausgabegerät. Ich benutze zwar den Digitalausgang zum externen DAC und Verstärker dedoch klingt das Gerät auch am Analogausgang mit einem guten Verstärker sehr gut.
Ein X40 hatte mich auch gereizt. Aber am Digitalausgang betrieben gibt es keinen Klangunterschied zum X30. Eine höhere Auflösungsrate als 192Khz benötige ich nicht.
(28.12.2014, 07:02 PM)look555 schrieb: [ -> ]Hallo,
Ich nutze den X30 ohne Lautsprecherausgang (also ohne internen Verstärker wie beim X40) als reines Ausgabegerät. Ich benutze zwar den Digitalausgang zum externen DAC und Verstärker dedoch klingt das Gerät auch am Analogausgang mit einem guten Verstärker sehr gut.
Ein X40 hatte mich auch gereizt. Aber am Digitalausgang betrieben gibt es keinen Klangunterschied zum X30. Eine höhere Auflösungsrate als 192Khz benötige ich nicht.
Vielen Dank für deine Antwort. Mich interessiert das Gerät schon und würde es so wie du betreiben. Optische Eingänge habe ich an meinem Rotel RA12 zur Verfügung und sollte dann für mich passen. Nochmals Danke...
Ist es tatsächlich nur der besser DAC, der Phonoeingang, die Laustärkenregelung und die höhere Samplerate?
Frohe Ostern!
ich habe ein Gerücht gehört, dass Ende des Jahres ein "reiner Streamer" auf dem markt kommen soll.
Was heißt das?
Ein X30 ohne Verstärker, odre auch ohne Festplatte?
Wie soll die Modellpflege überhaupt weiter gehen?
Wird der X30 überarbeitet, kommt ein X50?
Wird es noch einmal einen Wechsel des Laufwerkes geben?
Würde mich über ein paar Zeilen freuen.
Thomas
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9