CocktailAudio Forum

Normale Version: Neues Gerät Cocktailaudio X30???
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9
Der Test in der aktuellen Stereoplay verlief wohl zur vollsten Zufriedenheit des Herstellers. Da ist von "knackigen Bässen, kraftvollen Streichern und unaufdringlich sonoren Stimmen" die Rede.

Glückwunsch an die Väter ;-)
cocktauilAudio schrieb:Der CA X30 verfügt über einen HDMI-Ausgang, sodass Sie einen externen großen Bildschirm wie den Fernseher als Ausgabemonitor für die Benutzeroberfläche nutzen können.

Ist mit "Benutzeroberfläche" der Inhalt des internen (800x480 Pixel) Displays gemeint?
ja, das Display des X30 kann auf dem HDMI-Ausgang ausgegeben werden. Beim X30 kann die Anzeige auch auf 5, 7, 9, 11 Zeilen eingestellt werden.
Finde die Beschreibung des X30 klasse, da ich dann endlich keinen weiteren Verstärker und UKW-Tuner mehr benötige, so dass ich endlich eine saubere Ein-Geräte-Lösung haben kann. Allerdings ist das neue Format doch viel breiter, daher meine Frage: Kann das Gerät auch hochkant benutzt werden?

speziell:
1) Ist das DVD-Laufwerk damit einverstanden?
2) Ist die Kühlung bzw. der Luftstrom dann noch gegeben?
3) Ist Display-Drehung evtl. irgendwann mal möglich?
4) Der Elektronik dürfte es egal sein, oder?
5) Hab ich noch irgendwas vergessen?
Hm. Ist halt wiederum die Frage, ob das hochkant noch schön aussieht mit abstehenden Füßen.
Hab grad leider kein Testgerät hier. Sind alle unterwegs. Das mit dem Laufwerk könnte schon ein Problem sein.
Kühlung dürfte weniger das Problem sein.
Display läßt sich nicht drehen.
Hallo Administrator,

einige Fragen:
1. Werden Dateien eines NAS oder eines externen Laufwerks an einem der USB-Anschlüsse auch dann in die Datenbank eingebunden, wenn sie nicht auf die Festplatte des X30 kopiert werden?
2. Wann ist mit einer Firmware zu rechnen, die auch größere Festplatten (z.B. SATA-HDD 3,5" 8 TByte oder SATA-HDD 2,5" 4 TByte oder SSD über 1TByte) unterstützt?
3. Welche Festplatten (Firma, Modell) werden vom Hersteller verbaut?
4. Wird vom eingebauten DVD-Laufwerk auch SACD und DVD-Audio unterstützt?
5. Wann ist denn nun definitv mit einer Auslieferung zu rechnen? Auf den Internetseiten wird der Termin fast täglich nach hinten verschoben.
6. Ist eine (regelmäßige) Sicherung der Daten (einschließlich der Datenbank) der X30 auf ein externes Laufwerk vorgesehen/möglich?
7. Wo (wenn überhaupt) wird die Datenbank gespeichert, wenn keine Festplatte eingebaut ist?

--
Mit freundlichen Grüßen
hoe
zu 1: Aktuell nein (ist auch sicherlich sehr problematisch, das zu realisieren, da die Resource ja eventuell mal nicht zur Verfügung steht
zu 2: Das ist keine Sache der Firmware, sondern eine der Verfügbarkeit. Wir gehen eigentlich davon aus, das größere Platten ohne Probleme laufen werden. Ist nur die Frage, ob jemand so große Speicher im Musikbereich benötigt
zu 3: Keine. Wir verbauen diese hier. In der Regel WD Green-Serie
zu 4: Nein, steht ja auch nicht in den Spezifikationen
zu 5: hm. Wir verschieben hier eigentlich gar nichts. Der Termin steht seit mehreren Wochen.
zu 6: Das Backup muß manuell durch den Anwender gestartet werden.
zu 7: Geht aktuell nur auf interner Festplatte oder USB (hoffentlich in Zukunft auch im Netzwerk, ist zumind. in Planung)
Hallo Administrator,

danke für die Anwort.
Zu 1. Vom Programmieraufwand kein Problem. Falls externes Laufwerk nicht angebunden, wird halt lediglich angezeigt, auf welchem Laufwerk die Datei zu finden wäre. Das wäre sinnvoll, wenn sehr viele Musikdateien extern lagern (z.B. wie bei mir auf einem NAS mit 16 TByte).
Ich würde ja dann ganz gerne eine X30 mit einer kleinen SSD kaufen und die *.wav-Dateien auf dem NAS Laufwerk belassen. Vorteil: Keinerlei Geräuschbelästigung durch die X30, das NAS steht in einem anderen Raum.
Zu 2. Wenn ich meine CD-/Audio-DVD-/LP- und Tonbandsammlung komplett auf einer Festplatte unterbringen wollte, wäre das derzeitig von Noveltech angegebene Maximum von 4 TByte bei internen 3,5"-HDDs schon deutlich überschritten. Und: Diese Festplatten sind halt schon relativ laut.
Zu 4. Schade, da ich dann ja diese Tonträger wieder am Computer rippen muß.
Zu 7. Wie groß wird denn die Datenbank, wenn ich mal 10.000 CDs à durchschnittlich 15 Tracks einbinden will?

--
Mit freundlichen Grüßen
hoe
zu 1: Na ja... das ist leider nicht ganz so einfach. Da muß das ganze System umgebaut werden
zu 2: Das Maximum ist nicht durch uns vorgegeben, sondern durch die am Markt verfügbare max. Größe. Es dürften sicherlich auch 6 oder 8 TB Platten laufen
zu 3: Die Datenbank wird nur ein paar MB groß.
Hallo zusammen!

Der Lüfter im X10 soll ja recht laut sein! Frage an Radio Eriwan: Wie ist der Lüfter im neuen X30? Gibt es den noch? Welche Festplatte ermöglicht einen geräuscharmen oder sogar geräuschlosen Betrieb? Welche Festplatten gehen überhaupt in das neue Gerät: gehen auch SATA-3? Gruss aus der fernen Schweiz!ExclamationExclamation
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9