CocktailAudio Forum

Normale Version: CocktailAudio X50
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7
Hi,
ich habe mir auch den X50 geholt.
Ist ein Super Gerät.
Aber EINS finde ich nicht schön trotz der ganzen DIGITALEN GESCHICHTE.
Für solch ein Gerät hätte trotzdem der Kopfhörerausgang nicht weggelassen werden.

Ansonsten TOP-GERÄT
Dann ist der X50 nicht für mich, da meine Frau meinen Musikgeschmack nicht teilt und ich als guter Ehemann dann doch öfters die Kopfhörer aufhabe!!!
(03.01.2017, 06:39 PM)DieterDicht schrieb: [ -> ]Dann ist der X50 nicht für mich, da meine Frau meinen Musikgeschmack nicht teilt und ich als guter Ehemann dann doch öfters die Kopfhörer aufhabe!!!

für den betrieb des x50 brauchst du sowieso einen separaten dac und die haben auch oft hochwertige kopfhörerausgänge eingebaut.
Danke Lokführer,
Habe da wohl am faschen Ende gespart. Mein DAC (Topping) hat kein seperaten Kopfhöreranschluss.
Sieht also nach X40 aus und das gesparte Geld geht dann in CDs (wenn meine Frau mich lässt).

Escobar

(03.01.2017, 09:39 PM)DieterDicht schrieb: [ -> ]Danke Lokführer,
Habe da wohl am faschen Ende gespart. Mein DAC (Topping) hat kein seperaten Kopfhöreranschluss.
Sieht also nach X40 aus und das gesparte Geld geht dann in CDs (wenn meine Frau mich lässt).

Ist doch ein Top Plan!? ??
Hallo,
Ich bin's nochmal. Ist der X100 eine Alternative? Ich habe diese Kiste auf der englischen Webseite gefunden, aber mir ist nicht klar ob das wirklich derselbe Hersteller ist. Sieht fuer mich wie ein überteuerter PC aus. Hat irgenjemand Erfahrungen/Meinungen?
Danke
Die Firma, die diese Geräte in UK vertreibt war früher der britsche Importeur für die Cocktailaudio-Geräte. Die haben sich damals auch die Namensrechte auf CocktailAudio in UK gesichert. Zwischenzeitlich gab es aber Streit und da der alte Distributor die Namensrechte nicht rausrücken wollte, hat sich CocktailAudio in UK einen neuen Namen ausdenken dürfen (Novafidelity) um dort weiter verkaufen zu können. Der alte Distributor versucht nun mit dem alten Namen noch Geld zu machen.
Das sind KEINE Geräte von CocktailAudio, bekommen keinerlei Support von uns. Wir raten davon ab.
(03.01.2017, 08:50 PM)Lokführer schrieb: [ -> ]
(03.01.2017, 06:39 PM)DieterDicht schrieb: [ -> ]Dann ist der X50 nicht für mich, da meine Frau meinen Musikgeschmack nicht teilt und ich als guter Ehemann dann doch öfters die Kopfhörer aufhabe!!!

für den betrieb des x50 brauchst du sowieso einen separaten dac und die haben auch oft hochwertige kopfhörerausgänge eingebaut.
 mach mal Vorschläge für solche DAC Geräte am besten mit link, wo man die bekommt und wo die beschrieben sind
DA-Wandler gibt es in vielzähligen Ausführungen und allen Qualitäts- und Preisklassen.
Hier eine kleine Auswahl:
http://www.hifi-regler.de/shop/hifi/d_a-wandler/

http://highend-hifi-shop.de/catalogsearc...me&q=atoll

ein bekannter von mir hat den atoll DAC 200 und ist sehr zufrieden damit, hat allerdings auch einen stolzen Preis...  Wink
(06.01.2017, 02:41 PM)Lokführer schrieb: [ -> ]DA-Wandler gibt es in vielzähligen Ausführungen und allen Qualitäts- und Preisklassen.
Hier eine kleine Auswahl:
http://www.hifi-regler.de/shop/hifi/d_a-wandler/

http://highend-hifi-shop.de/catalogsearc...me&q=atoll

ein bekannter von mir hat den atoll DAC 200 und ist sehr zufrieden damit, hat allerdings auch einen stolzen Preis...  Wink

Danke Dir. Na der Atoll hat ja nicht mal einen Kopfhörerausgang :-(

Zu was kann man denn so Wandler dann alles "gebrauchen" - Bin da etwas Neuling in der Audio-Geschichte.

Also habe derzeit meinen X50 über Optischen Ausgang an Aktivboxen von Teufel angeschlossen.
Und muß jedes Mal umstecken auf meinen Transmitter für den Kopfhörer.

Gibt es Bluetooth Sender die vom Koaxialausgang des X50 angesteuert werden können?
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7