20.09.2016, 08:06 AM
20.09.2016, 08:29 PM
(20.09.2016, 08:06 AM)Administrator schrieb: [ -> ]Das keine weiteren Bilder "unterstützt" werden liegt vielleicht auch daran, das bisher kein einziger im Forum einen Bedarf daran geäußert hat!?
Hallo Admin,
leider finde ich nicht alle Beiträge, in denen ich es nebenbei auch thematisiert habe.
Aber ich hatte sogar ein eigenes Thema dafür eröffnet:
https://www.cocktailaudio.de/forum/showt...p?tid=2028
Hallo Reznam,
ein kleiner Gedankenaustausch mit Zitaten von Dir:
"Aber in der Regel hat ein Album nur ein Cover, daher verstehe ich nicht Deinen Coverart-Wunsch."
Häufig waren das Hinten und Vorn, innen links und innen rechts (beim Aufklappen) und nicht zu vergessen: Die Plattenhülle, die gegen eine weiche Schutzhülle ausgetauscht wurde, weil die harte Originalhülle zwar die Songtexte enthielt, aber feine Kratzer beim Hineingleiten der LP verursachte...
"Basisinformationen zum Album kann man aus dem Tag lesen. Songtexte kann man bei Interesse aus dem Internet bekommen, Zusatzinformationen zu den Künstlern auch."
Nein. Die Infos sind nie alle im Internet zu holen - auch wg. Copyright. Und manche Songs entwickeln sich für mich auch erst, wenn ich aus Interesse die Songtexte des Albums vor mir sehe und lese - und neugierig auf die Musik werde, oder neugierig auf den Produzenten, oder auf die Sängerin im Hintergrund ...
"Ich bin mit dem Commodore 64 aufgewachsen und würde mich daher schon als sogenannten „Digital Native“ bezeichnen."
Danke. Wir blicken dann mit ähnlicher Digitalerfahrung. Für mich ist der Cocktail eine exklusive Tonbandmaschine mit Fernbedienung - bei Revox noch mit Kabel. Ich möchte sie nicht mit einem Tablett steuern, weil ich wg. Job. schon 6 Stunden/Tag am Rechner sitze. Für mich widersprechen sich Musikgenuss und übliche Computerbedienung.
"... bei der allerdings auch die Musik bzw. der Klang im Vordergrund stehen sollte und keine Zusatzinformationen im Display."
Der Cocktail dient bei mir nur als Digitallieferant. DA Wandlung und zuvor eine Neutacktung besorgen andere Geräte. Und mit der weiteren analogen Verarbeitung bin ich hier bei mir wunschlos glücklich. Ich darf mir also digitale Coverseiten wünschen ;-)
Irgendwo in meinen wenigen Beiträgen hier im Forum habe ich mal über die Neuausrichtung der Entwicklung des Cocktail gewettert, und das war ziemlich frech von mir: Viele Streamingdienste integrieren, aber verschiedene sehr gute Ansätze und Alleinstellungsmerkmale vernachlässigen. Dazu gehört für mich immernoch der HDMI und die Möglichkeiten, die er bietet! Nun, damit möchte ich hier nicht fortfahren, da ich dem Administrator hoch anrechne, kritische Beiträge nicht zu zensieren. Und dieses Forum zeigt ja auch wirklich: Jedem drückt der Schuh woanders.
"Außerdem möchte ich auch gar nicht, dass irgendein Online-Dienst weiß, dass ich gerade Pink Floyd höre und mich „freundlicherweise“ mit den Songtexten versorgt um zeitgleich ein nettes Profil von mir zu erstellen."
Da bin ich vollkommen bei Dir - ich nutze keinen Streamingdienst. Allerdings gebe ich zu, von Radio Paradise schon einige nette, musikalische Spuren gehört zu haben.
Ciao
21.09.2016, 05:59 PM
(16.09.2016, 05:50 PM)Haldi schrieb: [ -> ](10.09.2016, 09:15 AM)wobo schrieb: [ -> ]Aber: Es gibt da in der Bedienung die eine oder anderer an anderer Stelle ausführlich diskutierten Schwächen.
Was hat das mit dem X 50 zu tun? Ich hoffe auf ein Nachfolgemodell mit vergleichbarem Funktionsumfang wie dem des X 40, mit verbesserter Bedienung, (zum Beispiel eine auf das Gerät zugeschnittene App), oder, besser noch, dass sich Verbesserungen in der Bedienung des X 50, auch auf den X 40 übertragen lassen.
Ein schönes Wochenende Wolfgang
Wieso brauchst du neue Hardware wenn du dir Software updates wünscht?
Von den knöpfen her sind der X30 X40 und X50 ja beinahe identisch.
Das eine schliesst das andere nicht aus....
Mein Beitrag bezog sich auch auf die von "antipas" am 6.9. geäußerte Rezension/Kritik des X50.
Mein "Traum Cocktailplayer" müsste neben der zigfach angesprochenen verbesserten Bedienung, (natürlich ist die Verbesserung der Software das Wichtigste), auch die eine oder andere Hardwareänderung haben, (für mich u.a: Funktionsumfang des X40 erhalten, DAB+ wäre schön, größers Display, CD-Schublade, schnellere Hardware, etwas ambitionierteres Design, (wobei mich das Design mancher High Endgeräte an die Bastelstube eines Hobbyelektronikers erinnert, insofern bin ich von dem Design zwar nicht begeistert aber noch zufrieden).
Das Problem ist eben, dass es ungefähr so viele verschiedene Wünsche zum Cocktail Audio Player wie Teilnehmer in diesem Forum gibt.....
Grüsse Wolfgang
19.10.2016, 01:52 PM
Hallo,
ich überlege mir den X50 zuzulegen nun habe ich mich aber wohl verschätzt, ich haben einen NAD C372 Vollverstärker - auch schon ein paar Jahre alt, aber ich bin damit sehr zufrieden. Ich sehe aber das der X50 nur digitale Ein- und Ausgänge hat, kann ich (unwissend wie ich bin) an meinen Verstärker den X50 dann überhaupt nicht anschließen, bzw. wo sind die Eingänge um z.B. Schallplatten usw. zu digitalisieren?
Oder kommt dann "nur der" X40 für mich in Frage??
Vielen Dank vorab & Liebe Grüße Niels
ich überlege mir den X50 zuzulegen nun habe ich mich aber wohl verschätzt, ich haben einen NAD C372 Vollverstärker - auch schon ein paar Jahre alt, aber ich bin damit sehr zufrieden. Ich sehe aber das der X50 nur digitale Ein- und Ausgänge hat, kann ich (unwissend wie ich bin) an meinen Verstärker den X50 dann überhaupt nicht anschließen, bzw. wo sind die Eingänge um z.B. Schallplatten usw. zu digitalisieren?
Oder kommt dann "nur der" X40 für mich in Frage??
Vielen Dank vorab & Liebe Grüße Niels
19.10.2016, 06:09 PM
Wenn Du all das von Deinem Cocktailplayer erwartest, was Du beschrieben hast, kommt wirklich nur der X40 infrage.
Grüße
Wolfgang
Grüße
Wolfgang
19.10.2016, 07:48 PM
(19.10.2016, 06:09 PM)wobo schrieb: [ -> ]Wenn Du all das von Deinem Cocktailplayer erwartest, was Du beschrieben hast, kommt wirklich nur der X40 infrage.
Grüße
Wolfgang
Hab ich mir faast schon gedacht, ich denke der passt wirklich besser zu meinen Wünschen, schade dass er kein Raid hat aber wie ich gelesen habe ist eine Backupfunktion auf eine externe HDD ja vorhanden - vielen Dank!
20.10.2016, 07:21 AM
(19.10.2016, 07:48 PM)katawuschel schrieb: [ -> ](19.10.2016, 06:09 PM)wobo schrieb: [ -> ]Wenn Du all das von Deinem Cocktailplayer erwartest, was Du beschrieben hast, kommt wirklich nur der X40 infrage.
Grüße
Wolfgang
Hab ich mir faast schon gedacht, ich denke der passt wirklich besser zu meinen Wünschen, schade dass er kein Raid hat aber wie ich gelesen habe ist eine Backupfunktion auf eine externe HDD ja vorhanden - vielen Dank!
Oder Du verzichtest auf eine HDD im Cocktailplayer und nimmst stattdessen eine NAS mit RAID, z. B. eine
Synologybox.
Grüße Wolfgang
03.01.2017, 12:52 PM
Guten Morgen und ein Frohes Neue Jahr,
Ich denke daran mich von meinem treuen X10 zu trennen und in ein X40 oder X50 zu investieren.
Ich bin Mitte 50 und meine Ohren sind nicht mehr die besten. Ich höre keine klassische Musik und bin musikalisch in den späten 70gern (Punk, Ska, New Wave, Power Pop, Pop Punk) hängen geblieben. Meine Frage daher: Bin ich besser mit einem X40 oder X50 bedient.
Der ganzen technische Schnickschnack ist für mich untergeordnet, Bedienungskomfort und Stabilität (software) sind meine Hauptanforderungen.
Hat jemand eine Meinung/Empfehlung für mich?
Ich bedanke mich im Voraus.
Ich denke daran mich von meinem treuen X10 zu trennen und in ein X40 oder X50 zu investieren.
Ich bin Mitte 50 und meine Ohren sind nicht mehr die besten. Ich höre keine klassische Musik und bin musikalisch in den späten 70gern (Punk, Ska, New Wave, Power Pop, Pop Punk) hängen geblieben. Meine Frage daher: Bin ich besser mit einem X40 oder X50 bedient.
Der ganzen technische Schnickschnack ist für mich untergeordnet, Bedienungskomfort und Stabilität (software) sind meine Hauptanforderungen.
Hat jemand eine Meinung/Empfehlung für mich?
Ich bedanke mich im Voraus.
03.01.2017, 01:37 PM
Nachdem ich über 30 Jahre in der ganzen Republik und sogar im Ausland rumgereist bin, um Anlagen resp. Lautsprecher zu hören und zu testen, ist meine bescheidene Meinung: der X40 reicht vollkommen. Auch wenn ich damit viele Hi-Endler und -Esoteriker vor den Kopf stoße: Investiere lieber jeden übrig gebliebenen Euro in die Lautsprecher, denn DIE machen den Klang. In den 70er und 80er Jahren gab es durchaus noch große Unterschiede beim Klang der Verstärker und anderen HiFi-Komponenten, in den 90ern und erst recht heutzutage ist das bei weitem nicht mehr so.
Escobar
03.01.2017, 02:59 PM
Ich hatte den X40 und jetzt den X50. Aber nicht, weil der besser klingt (kann er ja auch nicht, ohne DAC?), sondern weil der 50er das grössere Display hat und die Möglichkeit bietet, zwei Festplatten einzubauen. Die dicke Aluplatte ringsrum interessiert mich auch nicht, weil er ohnehin im Rack steht. Wer schon einen guten DAC besitzt, kann über den 50er nachdenken. Wer z.B. eine minimalistische Anlage aufbauen will, kann den X40 an Aktivlautsprechern betreiben und braucht eigentlich sonst keine Geräte. Immer eine Frage des bestehenden Equipments und des Einsatzbereichs.
Bei Fragen zu den Geräten gerne pn! Helfe gerne weiter.....
Bei Fragen zu den Geräten gerne pn! Helfe gerne weiter.....