CocktailAudio Forum

Normale Version: Gracenote funzt nicht
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Seit einigen Tagen geht der Zugriff auf Gracenote bei meinem X50D nicht, so dass beim Rippen nur die Daten aus CD-Text und kein Cover angezeigt werden. (FreeDB auf dem Gerät installiert geht nur, wenn die Netzwerk Verbindung getrennt ist und die CD vor 2021 erscheinen ist. Also auch keine Lösung.)

Ich habe gerade bei Cocktail Audio angerufen und es hat tatsächlich jemand abgehoben. Ich sei schon der dritte Kunde gewesen, der sich diesbezüglich gemeldet hat. 

Sie bereiten eine Anfrage an Gracenote vor (was immer das heißt). Es besteht also noch Hoffnung.

Sicherheitshalber habe ich auch noch ein Support Ticket erstellt. Vielleicht macht ihr das auch: https://www.rmaportal.de/get_return.php
Ist bei meinem X30 auch so, komischerweise sind nicht alle CDs betroffen, manche werden nach wie vor erkannt.

I
Nachtrag zur freeDB: Wenn man im Internet-Router (Fritz!Box), den Internet-Zugang für den x50D verweigert, dann greift er auf die installierte freeDB zu und ist weiterhin im internen Netzwerk erreichbar.
Moin,
ja, das Problem habe ich auch (und vor ein paar Wochen Lizenz verlängert).

Falls nicht schon allseits bekannt, der Notbehelf:

- Coverbild z.B. aus Amazon oder Discogs als JPEG abspeichern
- per USB-Stick zum CA
- "Albumbild" auf den Schirm
- Menü > Dateioperationen > Albumbild > USB > OK
- und schon ist das Cover drin!
Guten Abend! Noch keine Neuigkeiten?
Hallo zusammen,

1) erstmal Dank an jazzonbike für den FreeDB-Tipp im Beitrag #3, es funktioniert allerdings erst nach Neustart des CA 
(nach der Umstellung im Router / Internetzugriff verweigern). Das gleiche auch wieder nach Internet-Zulassung im Router: CA neu starten.

2) zum eigentl. Problem = Gracenote-Abfrage tot: 
hatte vor ca. 2 Wochen ein kurzes Telefonat mit dem Geschäftsführer von "Novel-Tech GmbH", Problem war damals auch für ihn neu, er wollte sich darum kümmern. 
Wie es scheint, bis heute ohne Erfolg (letzte Mitteilung "... leider haben wir von Gracenote dazu keine Rückantwort/Stellungnahme erhalten."  Sad )

3) hier ein workaround fürs CD-Rippen über den CA:
man kann natürl. den CA total außen vorlassen + alles am PC rippen via "eac", "music brainz picard" od. ähnl. Software, ging ja schon immer. 
Anschl. auf den CA übertragen (Browser und / oder DB).

Idea Will man es aber weiterhin am CA machen, dann funktionierts -wenn auch natürl. umständlicher als vorher- per Netzwerkzugriff und mithilfe der Software "mp3tag":
CD am CA rippen, Display fordert zur manuellen Eingabe auf (da ja keine Metadaten online abrufbar), einen halbwegs passenden Albumnamen vergeben, das reicht zunächst mal, dann fertig rippen ins zu wählende Format (die Songliste enthält natürl. als Titel nur Song1, Song2, etc.).

Nachdem alle Songs vom CA konvertiert wurden, per "mp3tag" via Netzwerk den entspr. Ordner einlesen, dann einen exakten Artist-/Interpreten-Namen eingeben UND den genauen Album-Namen, zunächst speichern, dann alle od. bestimmte gewünschte Songs markieren und über die Funktion "Tag-Quellen" "music-brainz" od. "discogs" auswählen, es erscheint ein Bestätigungsfenster mit der Abfrage-Syntax "AlbumANDArtist" mit den übernommenen Werten, hier kann man scheinbar noch variieren, aber einfach mal auf >Weiter< und schauen, ob die Datenbankabfrage das richtige auswirft.

Im besten Fall stimmen Titel (Tags) und Cover und man kann sie übernehmen; wenn nicht, heißts "Jugend forscht"....

Alles in allem (für die, die CDs noch nutzen): Spaßbremse und Entwertung der Geräte! Cry

Grüße, Michael
Hat nicht irgendwo jemand geschrieben, dass seine Lizenz noch bis 2027 läuft und auch so lange bezahlt ist?

Dann wäre das ja schon Betrug.
Seltsamerweise wird eine brandaktuelle CD (The Revenge Of Alice Cooper, letzte Woche erschienen) bis auf Genre und Jahr erkannt.
Hallo Ralph,

Idea wahrscheinl. hast Du eine Ausgabe mit integriertem "CD-Text"?
Sieht man unten links im RIP-Display, wo sonst "Gracenote" od. "FreeDB" als Metadatenquelle steht?

(leider haben nur wenige CDs dieses tolle Feature, wieso man das nicht bald nach Erfindung der CD zum Standard gemacht hat (?), da man doch nun ein digitales Medium mit genügend Speicherplatz hatte, die paar wenigen Bits für Tags + Coverbild hätten immer noch mit draufgepasst, na ja, nu is es eh too late.)

Grüße, Michael
Gracenote CD + Cover sind nun auch auf meinem X40 tot (trotz Lizenz bis April 2026). Sehr, sehr ärgerlich!
Seiten: 1 2