CocktailAudio Forum

Normale Version: Gracenote funzt nicht
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Hallo zusammen,

bei Lage, daß Cocktailaudio schon vor längerem Insolvenz angemeldet hat, kann man spekulieren (oder einfach 1 + 1 zusammenzählen): 
alle Konten sind gesperrt, auch das Konto, von dem unsre Lizenzgebühren an Gracenote überwiesen werden, keine Knete, kein Service ?

Schade nur, daß Cocktailaudio D'land / Novel-Tech GmbH keinerlei offizielle Verlautbarung rausgibt an seine doch sicher nicht wenigen Kunden / Nutzer?! 
Oder daß ein Insolvenzverwalter die "Gläubiger" (hier: die Gracenote-Lizenzgebührenzahler) mal offiziell informiert, ob unsre Beiträge futsch sind ... 
... oder ob es evtl. doch noch Hoffnung (das is die, die bekanntlich zuletzt stirbt) auf Weiterbetrieb gibt ...
Ein offizielles Statement eines CA-Verantwortlichen ist wirklich überfällig.

Grüße aus HH, Michael
(24.07.2025, 03:12 PM)audio-michi schrieb: [ -> ]CD am CA rippen, Display fordert zur manuellen Eingabe auf (da ja keine Metadaten online abrufbar), einen halbwegs passenden Albumnamen vergeben, das reicht zunächst mal, dann fertig rippen ins zu wählende Format (die Songliste enthält natürl. als Titel nur Song1, Song2, etc.).

Nachdem alle Songs vom CA konvertiert wurden, per "mp3tag" via Netzwerk den entspr. Ordner einlesen, dann einen exakten Artist-/Interpreten-Namen eingeben UND den genauen Album-Namen, zunächst speichern, dann alle od. bestimmte gewünschte Songs markieren und über die Funktion "Tag-Quellen" "music-brainz" od. "discogs" auswählen, es erscheint ein Bestätigungsfenster mit der Abfrage-Syntax "AlbumANDArtist" mit den übernommenen Werten, hier kann man scheinbar noch variieren, aber einfach mal auf >Weiter< und schauen, ob die Datenbankabfrage das richtige auswirft.

Im besten Fall stimmen Titel (Tags) und Cover und man kann sie übernehmen; wenn nicht, heißts "Jugend forscht"....
Der einfachste Weg um CD´s ohne Metadaten zu rippen:
- CD einlegen > Leermaske erscheint
- Menü "Rippen" > Eingabemaske Metadaten
- Eingabe exakter Albumname und Künstler
- Rippen CD
- Nach dem Rippen kommt nacheinander die Abfrage "Song n", den jeweils eingeben
- Dann ist alles (bis auf Genre etc.) korrekt in der DB nur nicht das Coverbild
- Cover bei Amazon oder Discogs suchen und als Grafik auf USB-Stick speichern
- Menü > Dateioperationen > Albumbild
- Aufspielen und Fertig.

Ist jetzt nicht perfekt, aber alles am PC machen und rüberspielen ist jetzt auch nicht weniger Arbeit.

Ach ja, ich habe eine kleine Logitech-Funktastatur im Einsatz und den USB-Empfänger permanent hinten im X14. Damit sind Texteingaben sehr praktikabel.
Naja, immerhin gibts einige Tipps, das Problem zu minimieren, es bleibt in jedem Fall arbeitsaufwendig + nervig, unten noch ein weiterer Tipp.

Gut ist der Tipp von mechanik Post#12 USB-Tastatur (geht mit + ohne Kabel), das hilft in jedem Fall enorm.

Zum FreeDB-Tipp von jazzonbike kann ich ergänzen (= weiterer Tipp Idea ):
wenn man die letzte CA-FW-Version R1789 verwendet
UND die interne FreeDB 1x aktiviert hatte (Post#3)
UND den CA danach auch wieder mit dem Internet verbunden hatte (Post#6),
wird die FreeDB-Abfrage für ältere CDs ab sofort automatisch benutzt (nicht mehr standardmäßig Gracenote - höchst-interessant!, so ists jedenfalls an meinem X35),
UND man kann den Cover-Download per google / amazon / bing nutzen.

Exclamation Insofern braucht man fürs Rippen älterer CDs die Gracenote-Abfrage nicht. Fürs reine CD-Abspielen fehlt allerdings die automatische Coveranzeige.

Fürs Rippen neuerer CDs funktioniert das Taggen direkt auf dem CA-MyMusic-Ordner (oder anderen) mittels "MusicBrainz" + "EAC" auch ganz gut 
(man erspart sich eben das mühsame Eintippen aller einzelnen Titel).


Grüße, Michael
Seiten: 1 2