Vielen Dank. Der Tip hat sehr geholfen.
(Das der Ansichts-Modus auch etwas mit der Art der Wiedergabe zu tun hat, darauf muß man erst mal kommen !!!??)
1. Also ich bekomme hier auch Daten aus Gracenote, wenn ich Internetradio höre. Eventuell Zufall?
2. Aktuell können Gracenote-Informationen nicht im Nachhinein abgerufen werden. Hier wird es aber zukünftig noch eine Zusatzfunktion geben
3. Der letzt gespielte Radiostation FM und DAB+ wird sich aber der nächsten Firmwareversion gespeichert (aber nur bis zum Geräteneustart)
4. Manchmal werden Bilder vom Browser nicht nachgeladen. Eventuell die Seite etwas scrollen, dann sollten die Bilder kommen
5. Welche Daten verwendest du genau bei fester IP
6. Wiedergabe per Shuffle und echtem Zufall geht in jeder Ansicht der MusikDB. Dazu die Taste "Shuffle" auf der Fernbedienung oder die Taste Menu während des Abspielens verwenden
7. Normalisierung/ReplayGain ist noch in der Todo-Liste. Ist ziemlich komplexes Thema...
8. Cuesheet-Dateien werden unterstützt aber nicht mit der Funktion der Lautstärkeanpassung
zu 1.) stimmt, Album gelöscht, gleiche CD gerippt und die Taginformationen (ohne Cover-Bild) von Gracenote sind vorhanden. Beim Rippen bekomme ich nur ca. 10% an Cover-Bildern von Gracenote. Für Lizenz ist das nicht viel.
zu 3.) für Internetradio und DAB-Radio funktioniert der Autostart bereits. (wenn die Option eingeschalten ist). Wenn der X35 aus dem "Hauptmenü" oder "Input" ausgeschalten wird, so startet es trotzdem mit Internetradio!! Besser wäre hier, wenn die "letzte Wiedergabe-Einstellung" gespeichert wird. Ich nutze neuerdings den Input-Eingang häufiger. Ich merke erst jetzt mit diesem Gerät, das der Internet-Radio-Klang mit 128 kbit oder der DAB-Klang sehr mäßig ist. Bin umgestiegen auf Sat-Radio.
zu 5.) Welche Daten sind gemeint?
zu 6.) "shuffle" funktioniert unterschiedlich, je nach Ansicht-Auswahl. Dahinter muß man erst einmal kommen! Ich starte in der Musik-DB häufig über die Ansicht "Album" die Musikwiedergabe. Drücke ich jetzt "Shuffle" wird nur die CD im Zufalls-Modus abgespielt. Ich möchte aber die Shuffle-Wiedergabe über die ganze Musik-DB. Und eine Auswahlmöglichkeit über "mehrere Alben" oder "Alle Alben" habe ich nicht gefunden.
Entscheidend war der Tip von @Wilbo über die Auswahl "Songs".
Übrigens gibt es zwei "Shuffle"-Modi. Die Zweite wird im HB nicht erklärt.
zu 7.) Wird zur Zeit an "ReplayGain/Lautstärkeanpassung" gearbeitet? Die ersten Anfragen wurden schon im Jahr 2014 gestellt. Kann man die To-Do-Liste irgendwo einsehen?
Bei einem Kauf eines X35 brauche ich auch eine gewisse Sicherheit.
Zu 1: Meine Erfahrungswerte sind hier deutlich höher. Es wird aber bezüglich der Gracenoteanbindung im übernächsten Update nochmal einige "Nachbesserungen" geben.
Zu 3: Gebe ich mal weiter
Zu 5: Setup - Netzwerk - Netzwerkinfo
zu 6: Shuffle gilt immer nur innerhalb der gewählten Ansicht. Also z.B: beim Künstler - Titel über alle Titel des Künstlers, bei Songs über alle Titel, bei GEnre innerhalb des Genre usw. Das geht sogar soweit, das bei einer Suche das innerhalb des Suchergebnisses möglich ist
zu 7: Ist nicht einsehbar. Auch ich weiß nicht, wann was genau kommt. Ich habe es aber schon mehrfach angefordert. Das Thema ist komplex und wurde immer wieder verschoben. Ich denke aber (hab hierzu aktuell noch ein paar Hintergrundinformationen, die ich hier nicht erörtern kann), dass das vermutlich in Q3/Q4 dieses Jahr umgesetzt werden wird.
zu 5.) Die Netzwerkeinstellungen möchte so nicht bekanntgeben. Die Einstellungen stimmen schon. Ich habe bei mir zwei WLAN-Netzwerke zu laufen und schon etliche Clients eingerichtet. Der X35 werkelt schon eine Weile bei der Verbindungsaufnahme mit dem Router, sobald ich in dieser Zeit probehalber im Router DHCP einschalte, habe ich sofort eine Verbindung. (d.h. Password war richtig, die DNS- und Gataway-Adressen stimmen auch)
Zu dumm, aber jetzt hat der Router eine IP-Adresse vergeben. Ich arbeite in diesem Netzwerk mit "fester" IP-Adresse.
Also irgendwie funktioniert der DHCP-Server im X35 nicht.
Kann jemand mal "feste IP-Adresse (DHCP)" testen?
zu 7.) ich sehe gerade, es gibt eine neue Firmware.
das ist ja eine echte OSTERÜBERRASCHUNG !!!
zu 5.)
Hat sich erledigt.
Nach Firmware-Update auf r1176 funktioniert die WLAN-Verbindung mit fester IP-Adresse zum Router.
Der UKW-Empfang ist weiterhin nicht möglich. Der X35 findet keine Sender. Aber ein UKW-Rauschen ist jetzt vorhanden !!!
Leider bleiben viele Probleme unbeantwortet. Das Handbuch wird auch langsam durch die Veränderungen unaktuell.
Ein automatisches oder manuelles Update auf r1193 wird vom Gerät noch nicht angezeigt.
Bezüglich UKW. Eventuell Tuner defekt...
Deine Fehlerbeschreibung bezüglich WLAN deutet entweder auf ein WLAN-Problem oder falsche Netzwerkkonfiguration hin. Warum deine internen IP-Adressen "geheim" sind erschließt sich mir nicht. Mit denen kann normalerweise niemand etwas anfangen, da diese ja nur im internen Netzwerk gelten.
Handbuch wird sicherlich immer unter diesem Problem leiten. Deshalb gibt es zu jedem Update auch ein entsprechendes Dokument. (Ausnahme zur letzten Firmware. Diese wird in den nächsten Tagen ersetzt und das dazugehörige Infodokument enthält Infos zu beiden updates)
Das Update R1193 haben wir auch noch nicht zum automatischen Update freigegeben.
Also jetzt bin ich langsam platt.
Ich würde mir als Administrator ein wenig mehr Zeit nehmen, um die Problematik zu verstehen und sachgemäße Antworten geben zu können. Vielleicht hat der ein oder andere User auch ein wenig Sachverstand.
Ich schrieb Ihnen:
WLAN mit fester IP-Adresse hat sich erledigt. Nach dem letzten Firmware-Update funktionierte es auf einmal !!!
Sie antworten mir:
"Deine Fehlerbeschreibung bezüglich WLAN deutet entweder auf ein WLAN-Problem oder falsche Netzwerkkonfiguration hin."
Ich weiß nicht, was ich davon halten soll !!!
Ob ich ich meine geheimen IP-Adressen nicht veröffentlichen will, das können sie auch nicht erschließen.
Oder erklären sie bitte den Usern wie es sich mit der Datensicherheit der Cocktailaudio-Produkte verhält.
Bei jedem Einschaltvorgang wird eine Verbindung und ein Datenaustausch mit dem Hersteller durchgeführt. Wozu ?
Blockiere ich diese Verbindung, so gibt es auch kein Internetradio mehr. Der Eintrag "Airable" bzw. die Favoriten-Liste sind verschwunden. Das bedeutet auch, wenn "CocktailAudio" ein Serverproblem hat, so gibt es auch für alle User kein Internetradio. - P R I M A -
Sorry, aber du scheinst nicht wirklich zu wissen, was du da redest und von Netzwerk scheinst du (außer Paranoia) nicht viel zu wissen.
Du scheinst hier mit Halbwissen an Dingen rumzufummeln, von denen du nichts verstehst. Sorry, aber dabei kann ich nicht behilflich sein.
Zur Aufklärung für dich:
WIR bekommen von deinem Gerät außer der Lizenzprüfung der Gracenote Lizenzen überhaupt keine Daten übermittelt. Hier wird nur die Gültigkeit und Lautzeit der Lizenz geprüft. Diese sind zudem anonym. Es wird lediglich die MAC-Adresse übermittelt, wir haben dabei aber keine Zuordnung zu einem Gerät oder Anwender.
Die anderen Onlinedienste bedingen natürlich auch einen Server eines dieser Anbieter. Bei Airable meldet sich das Gerät eben bei Airable, bei den anderen Musikdiensten bei diesen.
Wir bekommen das nicht mit.
Wenn diese Verbindung blockiert wird, wie soll es denn dann noch gehen? Das Gerät hat kein Serverproblem, sondern wohl ein Anwenderproblem. Sorry, wenn ich das so ausdrücken muß.
Aber wenn ich an mein Auto keine Räder baue, kann ich auch nicht fahren.
Hallo keil24, es ist in der Tat erschreckend, wie hier mit Fragen und Problemen von Usern umgegangen wird. Ich frage mich, muß ich ein Studium absolvieren und eine Dissertation schreiben um dieses Ding zu beherrschen ??? Ich erwarte so wie du, daß ich bei einem Kaufpreis von 1700 eur ein funktionierendes Gerät bekomme, mit einem Userinterface, daß ein normal sterblicher Mensch bedienen kann. Ich habe das Gefühl, daß der Administrator reflexartig in Abwehrhaltung ein schlecht funktionierendes Gerät zu verteidigen sucht, anstatt die Kritik als Anlass zu nehmen, das Gerät zu verbessern. Ich glaube, keiner von uns schreibt hier über die Mängel nur aus Jux und Tollerei. Und so toll wie sich viele User hier an der Lösung von Problemen beteiligen, ein Workaround kann nur eine temporäre Lösung sein, auf lange Sicht MUSS das Ding einwandfrei funktionieren. Auch ich scheitere hier mit Wünschen und Verbesserungsvorschlägen betreffend des Userinterface, und bin in Anbetracht der Antworten schwer frustriert, ich kann also den X35 in der heutigen Form auch niemanden zum Kauf empfehlen, soferne dieser nicht gewillt ist, sich nächtelang mit Problemen auseinanderzusetzen und Workarounds zu erfinden. Somit zu deiner Frage: Das Gerät ist wie es ist und wird wahrscheinlich weder von den Komponenten her, noch von der Software her besser, wenn du also nicht zufrieden bist und noch kannst, dann gib das Gerät zurück, rippe deine Musik am PC mit EAC oder iTunes, und finde in den Tests eine kostengünstigere Alternative. Ich hab die Gelegenheit leider verpasst.