CocktailAudio Forum

Normale Version: Kauf oder Rückgabe ?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5
Hallo zusammen,

zu 4) Rip-Qualität/Bitrate im letzten Posting: das müßte mal "keil24" beantworten, "der hots errfunden" Wink (herausgefunden), aber wie nur....

Grüße, Michael
Ich kann auch nicht verstehen, warum der X35 noch so viele Kinderkrankheiten hat. Entweder haben die Entwickler mit der letzten Firmware (r1054, nur Neuverkauf) neue Fehler eingebaut. Oder die gibt es schon ewig und man hat irgendwo kein Interesse an Verbesserungen. Es gibt schon etliche Jahre die Vorgänger des X35, auch in etwas anderer Form und Zusammenstellung. Die Idee von dem „All-In One“ ist natürlich verführerisch. Mein Einstieg in die sogenannte Hifi-(Mittel)Klasse hat mich von der Qualität bisher noch nicht überzeugt.
Der Admin gibt sein „Bestes“ zur Beantwortung der Kundenprobleme. Er ist im Gegensatz zu mir kein Elektroniker.
Bloß wo und wie werden dann die technischen Probleme beantwortet und bereinigt ? An den technischen Support!
 
Administrator schrieb in Thread #5:

Zu 2. Konvertierst du wirklich in FLAC? Womit liest du die Bitrate aus?
zu 3. Sorry, aber das Gerät ist ein CD-Ripper und kein CD-Player. Irgend einen Tot musst du hier sterben! Beides geht technisch nicht
zu 4. Ich bin kein Elektroniker, aber ich denke das Netzteil hat nun mal eine gewisse Grundlast
P.S nicht immer alles übertreiben und hochspielen :-). Wir können auch normal miteinander reden

(sorry Zitat einfügen klappt nicht)


zu 1.) zur den Behelfs-Antennen, UKW-Suchlauf und ständiges Umstecken beim Empfängerwechsel gab es leider keine Antwort !! (Aber der UKW-Empfang löst sich ja bald selbst auf, das ist sehr schade !!)
Liebe Entwickler: Zu einem Kombi-Empfang über eine Antennenbuchse gehört auch eine Kombi-Antenne !!! Oder steckt ihr beim Autoradio zw. UKW und DAB+ auch immer um?
 
zu 2.) natüüürlich eine flac-Datei (s. Anhang). Die Bitrate wurde mit Foobar2000, MP3Tag und Medien-Info geprüft. Die flac-Dateigröße ist viel zu klein und sie sind auch vollständig d.h. bis zum Ende gerippt.
Übrigens wird nur beim Abspielen einer Flac-Datei im „Info-Menü“ (Taste Info-Menü) rechts unten keine Bitrate angezeigt.

[attachment=353]

Frage: In welchem Menüpunkt werden, außer MP3, für die restlichen Audioformate die Bitraten eingestellt ?
Mich interessiert hierbei besonders das FLAC-Format in verlustloser Qualität (700-1000 kbps).
Gibt es hier im Forum Ripp-Erfahrungen mit FLAC-Dateien?
 
zu 3.) Ich hänge am Leben. Technisch ist vieles machbar, es ist nur eine Qualitätsfrage. In meinem Laptop höre ich bei Wiedergabe einer Audio-CD nichts vom Laufwerk. Aber hier wurde ein CD-Ripper deklariert. Akzeptiert.
 
zu 4.) mit der Grundlast stimme ich zu, aber nur bis Handwärme. Wegen eventueller Garantieprobleme verzichte ich momentan auf eine Geräteöffnung. Ich glaube auch nicht, das die Lautsprecherabschaltung (bei Lautstärke null) eine Stromeinsparung bringt. Übrigens würde ich den Verstärker nicht ohne Lautsprecher betreiben. Moderne Endstufen haben heute eine Schutzfunktion integriert, aber man weiß ja nie.
 
Der UPNP-Server funktioniert, mein Tablet war nicht im gleichen WLAN-Netzwerk.
 
Nun weitere Erfahrungen bei dem „Kennenlernen“ des X35:
 
Der USB-Datenimport funktioniert anstandslos.
Beim CD-Ripping werden die Tags nicht richtig zugeordnet. z.B. „Jahr“ ist leer. Der Tag „Stimmung“ sagt mir garnichts und wurde von selbst angelegt. Bei „Track-Nr“ steht z.B. „14\\14“.
Was bedeutet der Tag „Konvertieren“ ? Es beinhaltet immer „Ja“.
 
Schön wäre es, wenn man das Tag-Format individuell einstellen könnte. z. B. über eine conf-Datei. Das wäre einmalig und würde das Menü entwirren.
 
Bei Rippen der aktuellen Stereoplay-CD in das ALAC-Format gab es am Ende eine Meldung „Auslesen erfolgreich“ dann auf „OK“ und Sprung ins Hauptmenü. Dann beim „Ausschalten/Runterfahren“ des X35 kam eine Fehlermeldung (s. Anhang). Wieder „OK“ gedrückt. Später, beim Wiedereinschalten des X35, habe ich dazu nichts mehr gefunden (keine Konvertierungs-Probleme o.ä.).
Frage: War das Rippen nun erfolgreich?
 
Wie lange dauert eigentlich ein UKW-Scan beim X35 ?
 
 
@ SPACESSON: Schalte im „Audio-Menü“ die Option „Auto-Rip“ auf „Ein“ und du wirst ein wahrer Disk-Jockey.
Hallo zusammen,

habe jetzt mal via WebInterface die Bitraten gerippter CDs und Vinyl-LPs auf meinem X30 gecheckt, Idea dazu muß auch in den WebInterface-Funktionen (Zahnrad oben rechts) die Spalte Bitraten-Anzeige mit Häkchen aktiviert sein. Habe fürs Rippen die jeweils höchsten Einstellungen gewählt:

Setup/CD-Ripping/Bitrate=320kBit/s
Setup/CD-Ripping/Qualität=Ausgezeichnet
Setup/AudioRipFormat=FLAC

Setup/Audio/Aufnahmesamplerrate=192kHz.

Ergebnis: alle CD-Ripps liegen idR. zw. 800 - 950 kBit/s, wenige zw. 650 - 750 Smile .
Die Vinyl-Ripps via Analog In (RCA) liegen immer um 1200 kBit/s Big Grin !

============================

Ergebnisse wie in obigen Postings von keil24 für einen X35 geschildert von ca. 340kBit/s im FLAC-Format, also nur wenig besser als mp3-320, können nicht richtig sein, falls auch die höchsten Qualitätsstufen gewählt wurden? Das wär natürlich mal zu prüfen, sonst wär das ja ein fetter Bug, was wir ja nicht glauben wollen?

Exclamation @ keil24 oder @ andre X35-User oder @ Admin: welche Bitraten liefert denn der X35 bei Vinyl-Rips via Phono-Eingang??

Grüße aus HH, Michael
Herzlich Dank für eure Informationen. Ich möchte lieber ein Vergleich mit X35-Usern. Deshalb auch hier im Forum "Fragen zum X35".
Eine Sampling- oder Abtastrate von 192 kHz bei CD-Rippen bringt nichts.

Eine CD hat eine Sampling- oder Abtastrate von 44,1 kHz und die Bitrate ist bei PCM (wave) 1411 kHz bei eine Bittiefe von 16 Bit.
Ich denke die Einstellung der Abtastrate 192 kHz bezieht sich auf den Vinyl- und Analog-Eingang (z.B. 24 Bit/192 kHz).
Die X30-Rip-Ergebnisse von "audio-michi" sind ausreichend. Je nach persönlichen Höreindruck und Festplatten-Platz.

Beim X35 ist es im Audio-Menü unübersichtlich. Man erkennt nicht, für welche Codecs oder auch Audio-Eingänge die Bitraten-Einstellung wirksam wird. Das Handbuch sagt, das man nur für MP3 eine Kompressionsrate von (128k / 192k / 320k) einstellen kann. Nur MP3 ? Wo ist hier der Hifi-Anspruch? Die Bitrate der andere Codecs sind nicht einstellbar und der intern eingestellten Wert für FLAC von ca. 340 kbps ist mir zu niedrig. WAV und ALAC haben sehr gute Bitraten.

Liegt es an der neusten Firmware (r1054; nur Neuverkauf) ?
Welche Bitrate erreicht ihr beim CD-Rippen in FLAC-Dateien (mit r1020) ?

Vinyl-Ergebnisse kann ich leider nicht anbieten.
(18.03.2018, 03:47 PM)keil24 schrieb: [ -> ]Beim X35 ist es im Audio-Menü unübersichtlich. Man erkennt nicht, für welche Codecs oder auch Audio-Eingänge die Bitraten-Einstellung wirksam wird. Das Handbuch sagt, das man nur für MP3 eine Kompressionsrate von (128k / 192k / 320k) einstellen kann. Nur MP3 ? Wo ist hier der Hifi-Anspruch? Die Bitrate der andere Codecs sind nicht einstellbar und der intern eingestellten Wert für FLAC von ca. 340 kbps ist mir zu niedrig. WAV und ALAC haben sehr gute Bitraten.

Ich vermute die einstellbare Bitrate bezieht sich nur auf das Ausgabeformat mp3, um Platz und Bandbreite zu sparen.
Im Setup habe ich die Voreinstellung Flac gewählt und rippe jede CD manuell, weil ich das Cover direkt zufügen möchte.
Ich bestätige also jedes mal "Flac", bevor es losgeht.
Bei mir liegen die Bitraten zwischen 591kbps und 1070kbps.
Firmware ist 1054.
Hallo X35 Fangemeinde

auch ich bin seit 8.3. stolzer X35 Besitz (neben meinemX12), eigentlich habe ich mir vom X35 zum X12 mehr erwartet..und ich kann dem Eröffner des Chat-Point in einigen Dingen zu sprechen..
1. DAB Suchlauf und gefundene Sender..
jeder Baumarkt DAB Empfänger bekommt in meiner Wohnung mehr Sender..das umschalten auf eine andere Länder Region brachte keine Verbesserung, hier sollte mal die Länderliste die in der Geräte SW hinterlegt kontrolliert werden ob alle Frequenzen für Deutschland und deren Länderregion vorhanden sind 
2. CD LW 
bei mir ließt das LW die CD nicht richtig..nach dem 6. Titel wird die CD ausgeworfen Zustand der CD egal ob neu oder alt..auch beim Rippen das gleiche >6. Titel nicht mehr gelesen die CD wird ausgeworfen..wird ein einzelner Titel (nach dem 6.) ausgewählt das gleiche kurze angespielt danach CD stoppt und wird ausgeworfen..ärgerlich dann friert die SW ein und das Gerät reagiert nicht mehr Angry  
3. Lautsprecher Ausgang und Digital Ausgang Lautstärkeregelung 
an meinem X35 hängt ein Boxenpaar und über dem Digi Out wird das Signal in einem Verstärker eingespeist..der Lautstärke Pegel an den Boxen eingestellt aber am Verstärker muss ich bis Lautstärke Max drehen das ich was höre auch sind die Pegel mit Delay versehen..wenn ich den LS Ausgang ausschalte dann wird auch das Digi Signal stärker und somit brauch ich den Verstärker nicht so aufdrehen..


kennt ihr die geschilderten Probleme..
Gruß HeiGo
Ich besitze den X35 mit der Firmware r1020 und die Bitrate in Flac Dateien liegt zwischen 796 und 1131 kbps.
Fortsetzung Kennenlernen X35:
 
 
- wenn man beim Rippen gleichzeitig Internetradio hört, so bekommt man von Gracenote keine Tag-Informationen
 
- fehlende Tag-Informationen kann man nachträglich nicht von Gracenote bekommen oder auswählen
(geht nur umständlich über Album löschen und erneut rippen)
 
- der letzte empfangene Radiokanal wird nicht gespeichet und es gibt öfter auch keine DAB-Wiedergabe (d.h. dann zurück zur Home-Menü und noch einmal Radio ausgewählt und dann funktionierts.)
  ==> Ist halt’ kein Baumarkt-Radio ;-p
 
- einige gerippte CD’s haben am Gerät einen Album-Cover, aber in der Webanwendung nicht (hier ist nur das Default-Bild zu sehen)
 
- eine WLAN-Anbindung mit „fester IP-Adresse“ (bei mir leider Standart) ist mir auch noch nicht gelungen (Router: Speedport 701); ein Einstellfehler ist ausgeschlossen
 (wenn ich im Router das DHCP einschalte, hab’ ich sofort eine Verbindung)
 
Kann man die neuste Firmware (r1054) probehalber bekommen? Ich möchte nach einem Downgrade wieder auf neusten Stand kommen.
Soll ich die unterschiedlichen "Probleme" noch einmal unter der Rubrik "Firmware-Wünsche" schreiben ? Ich habe meine Bedenken, das das hier im Text ohne Kommentar untergeht.

mfg
Ich möchte alle Titel auf der Datenbank per Zufallswiedergabe (shuffle) abspielen. Geht nur innerhalb einer CD ?

Die Titel der verschieden CD's haben unterschiedliche Lautstärken. Ständig Lautstärke nachregeln nervt.
Was kann ich zwecks "Normalisierung" der Lautstärke beim X35 anwenden?
[*]Bisher habe ich die ReplayGain-Information bei Rippen mit EAC in den "CUE"sheet-Dateien für jede CD mit abgespeichert.
[*]CUEsheet-Dateien werden aber nicht verarbeitet.

 Gibt es hier Tricks?
(20.03.2018, 10:04 PM)keil24 schrieb: [ -> ]Ich möchte alle Titel auf der Datenbank per Zufallswiedergabe (shuffle) abspielen. Geht nur innerhalb einer CD ?

Nein, wenn ich mich recht erinnere: Anzeige auf "Songs" stellen, dann Zufallswiedergabe starten.
Seiten: 1 2 3 4 5