CocktailAudio Forum

Normale Version: Lüfterabschaltung
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4
Ich würde maximal einen 40x40 einbauen, da sonst der Motor des Lüfters die Öffnung im Gehäuse komplett verdeckt..

Ich werde mich demnächst mal auf die Suche nach einem leisen 40x40 machen und dann hier berichten.
Leider erlöscht die Garantie bei jeglicher Veränderung und ich habe meinen X10 erst seit ein paar Wochen. Bisher hat mich der Lüfter aber noch nicht so gestört.
hab mir vor 1woche den hier eingebaut und so eingestellt dass der lüfter beim einschalten nicht läuft und erst nach längerem betrieb leicht und ohne geräusch wind macht. bei intensivem betrieb, wie z.b. von einer externen hdd mehrere 1000 titel auf die interne hdd überspielen, dreht sich der lüfter schneller. den heissleiter (messwiderstand) hab ich direkt auf dem prozessor befestigt... bis jetzt läuft alles superSmile
(22.12.2013, 12:40 AM)0123fant schrieb: [ -> ]hab mir vor 1woche den hier eingebaut und so eingestellt dass der lüfter beim einschalten nicht läuft und erst nach längerem betrieb leicht und ohne geräusch wind macht. bei intensivem betrieb, wie z.b. von einer externen hdd mehrere 1000 titel auf die interne hdd überspielen, dreht sich der lüfter schneller. den heissleiter (messwiderstand) hab ich direkt auf dem prozessor befestigt... bis jetzt läuft alles superSmile
Ich überlege mir das auch gerade - läuft dein Gerät mit dem Temp-regler von Conrad noch immer problemlos?
[Conrad Temperaturgesteuerte Lüfterregelung Bausatz 12 V/DC Temperatur-Regelbereich (°C) +20 bis +70 °C]
Seiten: 1 2 3 4