CocktailAudio Forum

Normale Version: Lüfterabschaltung
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4
@MtoM
Danke für Deine Antwort.

Wie ist das mit der Installation, hast Du die Festplatte mit dem X10 ganz normal NTFS formatiert, ist das überhaupt notwendig? Muss man allenfalls sonst noch etwas beachten, damit die SSD optimal funktioniert, allenfalls zuerst am PC einrichten? Ich habe gelesen, dass man gewisse Dienste etc. ausschalten muss, bezieht sich aber vor allem auf eine PC-Installation/Windows. Beim X10 werden ja nicht laufend automatisch Daten geschrieben, sondern eigentlich nur abgerufen. Somit gehe ich davon aus, dass eine normale Formatierung mit dem X10 wie seinerzeit mit meiner HDD reichen müsste.

Gruss
@wintiwin

die Platte habe ich ganz normal im PC mit NTFS formatiert und dann eingebaut.

Schöne Grüße aus dem Weserbergland
MtoM
Ich habe jetzt mal etwas ausführlicher getestet:
Zunächst mal habe ich einen Temperaturfühler zwischen Lüfter und CPU unterhalb der Festplatte gelegt. Die Platte ist eine sehr 'kühle' WD Green 2TB. Dann habe ich den X10 4 Stunden im Dauer-Repeat abspielen lassen. Am Ende war die Innentemperatur bei 37,5 Grad angelangt - bei ca. 20-21 Grad Raumtemperatur.

Das Gleiche habe ich dann am nächsten Tag noch einmal bei abgezogenem Gehäuselüfter wiederholt. Nach ca. 4 Stunden war die Innentemperatur 10 Grad höher, also bei 47 Grad. Das bedeutet, daß die Kühlung auf jeden Fall wirksam ist.
Die Festplatte bleibt dabei verhältnismäßig kühl, was bedeutet, daß die CPU und andere Bauteile die hauptsächlichen Wärmeverursacher sein dürften.

Akustisch war der Unterschied erheblich, egal wie andere das hier im Forum empfinden. Ich wohne in einer sehr(!) ruhigen Gegend und sitze meist 3-4m vom X10 entfernt. In dieser Entfernung ist der X10 sehr deutlich hörbar, wenn keine oder sehr leise Musik läuft. Das finde ich für mich unakzeptabel. Leider ist die Lüfterbauform mit 35mm Durchmesser sehr ungewöhnlich, weshalb es von den einschlägigen Silent-PC-Händlern auch keine geräuschoptimierte Variante gibt. Die Platte hört man übrigens überhaupt nicht, es sei denn, man legt das Ohr auf den X10.
Normalerweise ist eine Temperatur von unter 50 Grad für PC-Komponenten unkritisch. Die Alterung von Bauteilen auf dem Board dürfte allerdings unter Umständen beschleunigt werden. Ich kann natürlich nicht sagen, ob das praxisrelevant ist. Der Sigma-Prozessor, der im X10 verbaut wird, wird zwar damit beworben, daß er kühl bleibt und keine Zusatzlüftung benötigt. Trotzdem wird es da auch eine Grenze geben, die mir nicht bekannt ist.
Ein kleiner Kühler sitzt bereits auf dem Professor - nicht zu steigern ;-)
Hallo,

mich nervt der Lüfter auch, darum habe ich jetzt mal einen Kabelthermometer (Fühler mit Tesa isoliert) in das Gehäuse geschoben (an der Stelle, an der das SATA Kabel runter kommt). Nach einiger Zeit pendelt sich die angezeigte Temperatur bei ca. 29-30°C ein, bei einer Raumtemperatur von ca. 21°C. Ich habe eine 1TB WG der green Serie verbaut.
Heute habe ich mal den Festplattendeckel abgenommen, die Temperatur ist nun ca. 4°C geringer und ich habe den Eindruck, dass der Lüfter leiser ist (eventuell weil der Druckunterschied geringer ist?).

Ich bin nun auch am überlegen ob ich die Kiste öffnen soll und entweder den Lüfter ganz abklemme oder wenigstens etwas vom Gehäuse entkopple. So wie ich das verstanden habe sind das ja nur zwei Schrauben, sprich man muss kein Siegel brechen? Vielleicht lasse ich auch die HD Abdeckung weg, der X10 stehe bei mir so, dass man diese Seite quasi nicht sieht, dann dürfte sich auch eine natürliche Luftzirkulation einstellen.

Ich wäre auch an Erfahrungen von anderen X10 Besitzern interessiert..
Wenn ich das Gerät öffne gibt es hier auch ein paar Fotos vom Innenleben.

Gruß
Stefan
Soo, habe mal in die Kiste rein geschaut. Den Lüfter habe ich jetzt mit Powerstrips befestigt, ich habe den Eindruck, dass er ein klein wenig leiser dadurch ist.
Folgend die versprochenen Fotos:
Wirklich warm wird es nicht mit Lüfter:
[Bild: img7828j.jpg]
Edit: Ich habe den Temperaturfühler nun ganz oben im Gehäuse angebracht, da sieht es schon etwas anders aus:
Mit Lüfter hat man ungefähr 39°C, ohne wird es schon ganz schön warm, hier ging es bis auf 56°C - darum habe ich den Lüfter wieder aktiviert..

Die zwei Schrauben öffnen, aufklappen und dann noch einmal vier Schrauben vom Festplattenhalter:
[Bild: img7854i.jpg] [Bild: img7855v.jpg]

So sieht es in der Kiste aus:
[Bild: img7856t.jpg] [Bild: img7857qp.jpg] [Bild: img7858qc.jpg]

Der Lüfter ist 3,5x3,5cm groß:
[Bild: img7860fw.jpg] [Bild: img7861i.jpg]

Kleben statt schrauben:
[Bild: img7862j.jpg]

Gruß
Stefan
Wie genau ist denn der Lüfter befestigt? Auf dem Bild sieht es so aus, als wenn da noch ein bisschen Platz wäre. Könnte man da nicht auch einen 4cm-Lüfter verwenden? Da gibt's dann schon einige bei den Händlern.
Hallo,
befestigt ist er mit zwei Schrauben von außen. Hier noch ein paar Fotos..
Platz nach oben 1:
[Bild: img7965m.jpg]
Platz nach oben 2:
[Bild: img7963iv.jpg]
Maximale Tiefe des Lüfters:
[Bild: img7966s.jpg]

Das Problem wird beim 4cm Lüfter wohl eher sein, dass die Lüftungsöffnung in der Blende nicht so richtig passt. Ansonsten denke ich, dass auch ein 4cm Lüfter rein vom Platz passen müsste, diesen könnte man ja auch Einkleben anstatt zu schrauben.

Gruß
Stefan
Hallo Stefan,
danke für die Fotos, hast dir ja echt Mühe gemacht.
Vielleicht werde ich das mal mit einem 4cm-Lüfter ausprobieren, aber das wird wohl noch dauern. Ich melde mich dann.
Wenn es jemand schon vorher probiert haben sollte, wäre ich über eine Mitteilung sehr dankbar.
Was haltet ihr von der Idee draußen einen größeren Lüfter anzubringen, 60x60 oder so, die gibt es wirklich silent. NAtürlich nur wenn Sicherheit gewährleistet, keine kleinen Kinder, freilaufende Mäuse usw. Bei mir würden der x10 in einer Regalwand stehen optisch würde diese Konfiguration nicht stören.
Seiten: 1 2 3 4