CocktailAudio Forum

Normale Version: Lüfterabschaltung
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4
Was haltet ihr von dr Idee, einen Temperaturschalter einzubauen, dann schaltet sich der Lüfter erst ab einer gewissen Temperatu(einstellbar) ein. Das habe ich gemacht und siehe es klappt gut!!
(15.04.2013, 01:22 PM)delarosee schrieb: [ -> ]Was haltet ihr von dr Idee, einen Temperaturschalter einzubauen, dann schaltet sich der Lüfter erst ab einer gewissen Temperatu(einstellbar) ein. Das habe ich gemacht und siehe es klappt gut!!

Das hört sich gut an. Kannst du da mal genaueres schreiben bitte?
Klingt interessant.
Bei welcher Temperatur läßt Du den Lüfter starten? 50°C schaffe ich regelmäßig nach einiger Zeit, aber normalerweise sollten auch 60° noch kein Problem darstellen.
Temperaturschalter bei Conrad kaufen, zwischen Lüfter und Anschluss Platine einbauen, (ganz einfach) und Temperatur einstellen, wann du abschalten lassen möchtst-Fertig!
Klingt gut. Kannst Du das für einen Elektronik-Laien bitte etwas genauer beschreiben? Welcher Temperaturabschalter ist der richtige? Bei Conrad gibt es viele verschiedene... Vielen Dank!
Wie siehts eigentlich mit Ersatzlüftern aus? Wo bekommt man die und gibt es vielleicht eine Silentalternative?
Ewig wird der kleine Schlingel ja nicht halten....
Mich hatte der Lüfter nach dem Kauf auch gestört und ich habe daher vor einigen Monaten zwei Dinge geändert:
- Datenbank ausgelagert auf externe SSD (=> geräuschlos und Minimierung von Wärmequellen im Gehäuse)
- Einbau eines kleinen Ein-/Aus-Schalters für den Lüfter in die Rückwand des Geräts
Damit ist der X10 jetzt absolut geräuschlos. Und wenn ich absehen kann, dass er längere Zeit bei größerer Lautstärke laufen wird
(Party o. ä.), schalte ich den Lüfter zur Sicherheit ein. Funktioniert bislang problemlos.

Temperaturschalter ist natürlich eleganter: Für den Link auf ein entsprechendes passendes Bauteil wäre ich auch dankbar.
Temperaturschalter Conrad No:194883 - 62 Conrad Temperatur-Schalter Bausatz 12 - 15 V/DC Temperatur-Regelbereich (°C) -10 bis +100 °C
Dieser Temperaturschalter ginge auch !
Kemo Temperatur-Schalter-Thermostat 12 V/DC M169 Baustein 12 - 15 V/DC Temperatur-Regelbereich (°C) 0 - 100 °C
Best.-Nr.: 191249 - 62 [Teilenummer: M169]
Hallo zusammen,

was haltet Ihr von einem Lüfter-Regler, z.B. www.reichelt.de, Art-Nr.: Lüfter-Regler?
Bei ca. 50 °C regelt der LÜFTER-REGLER auf volle Leistung
Lüfterspannung in Abhängigkeit zur Temperatur:
- 20°C ca. 5,5V
- 30°C ca. 9,5V
- 40°C ca. 11V
- 50°C ca. 11,5V
Damit sollte sich Geräuschentwicklung durch den Lüfter deutlich senken lassen, ohne die übliche Hystereseproblematik bei Ein-Aus-Schaltung.

Danke im Voraus für Eure Meinung!

Grüße mopped
Seiten: 1 2 3 4