Hallo,
bei mir war der Antennenanschluß vom Kabelfernsehen der Verursacher der Brummschleife.
Ein 
Mantelstromfilter (erst ein billiger welcher nach kurzer Zeit einen Wackelkontakt entwickelt hat, dann einer von Goldkabel) 
zwischen den Antennenanschluß und dem ersten TV-Receiver gesteckt, brachte Abhilfe. 
Zumindest bis jetzt Vodafone die Senderfrequenzen neu sortiert hat und mir auffiel, das 
Sender fehlen welche auf 482Mhz und 546 Mhz liegen (Obwohl der Antennenmantelstromfilter ja Frequenzen Zwischen 5 - 1000 Mhz durchläßt). Wie auch immer, der Mantelstromfilter ist da eindeutig die Fehlerquelle (Signalstärke war je nach Frequenz bei ca. 67db voll im grünen Bereich, Signalqualität normalerweise 100%).
Also diesen Filter wieder demontiert. Jetzt empfange ich wieder alle Fernsehsender und kann dadurch auch wieder Aufnahmen ohne Kunden-Gängelsignal/Aufnahmeeinschränkung bei dem einen oder anderen Sender in SD-Qualität von unseren "Freunden" aus Luxemburg durchführen.
Habe heute den 
Mantelstromfilter (Masse-Trennfilter) MONACOR FGA-40HQ für 
Cinchkabel bekommen, 
welchen ich 
zwischen meinen Verstärker und den Analogausgängen des N25 montiert habe. 
Bin voll zufrieden mit dem Ergebnis :-)    
Das 
Brummen ist komplett verschwunden.  
 
Ich hoffe das hilft Euch bei der Fehlerbehebung.