• Einstellung SPDIF durchleiten ?
  • Einstellung SPDIF durchleiten ?

    Samson64 > 07.09.2011, 11:28 PM

    Hallo,

    kann folgende Einstellung nicht verstehen:

    Unter Setup/ Audio habe ich die Einstellung: SPDIF durchleiten

    Leider läßt sich immer noch die Lautstärke über den Cocktail Audio regeln. Das dürfte eigentlich nicht sein, da er ja das digitale Signal nur an den DAC übergeben soltle. Wie kann das sein??

    Zudem ist da völlig egal was ich einstelle es kommt immer ein Signal an meinen externen DAC. Zudem ist das kein SPDIF (ist ja Koax) sondern optischer Ausgang.

    Da passt was gleich gar nicht.

    Kann mir da jemand weiter helfen
  • RE: Einstellung SPDIF durchleiten ?

    Administrator > 10.09.2011, 11:44 AM

    SPDIF kann Koaxial oder optisch sein!

    Was sollte da deiner Meinung nach passieren? Sobald auf Durchleiten (Passthrough) gestellt ist?

  • RE: Einstellung SPDIF durchleiten ?

    Samson64 > 19.09.2011, 02:43 PM

    Hi,

    die SPDIF wurde von folgendermaßen definiert: Sony Philips Digital Interface und ist eigentlich der digitale elektrische Ausgang (damals gab es noch keine optische Möglichkeit). Ich habe nachgeschaut und Ihr habt Recht: kann auch optisch sein. Spdif macht eigentlich die wenigsten Probleme. Durch optisches auskoppeln und wieder einkoppeln kann unter anderem deutlich mehr Jidder erzeugt werden. Verusacht mehr Problem. Der einzige Vorteil des optischen Signalweges ist keine Brummschleife möglich.

    Bei reinem durchschleifen (pass trough) des Signal dürfte keine Lautstärkeregelung geben. Das Signal sollte ohne Veränderung direkt ausgegeben werden.

    Grüße

    Samson
  • RE: Einstellung SPDIF durchleiten ?

    Samson64 > 13.10.2011, 08:55 PM

    Hallo,

    jetzt habe ich noch eine Frage: Heute habe ich die neue Firmware 1592 eingespielt und PASS Trough funktioniert, aber die Lautstärke bei meinem DAC über den Verstärker ist nur ca. 50 %. Eigentlich müßte doch die Lautstärke gleich sein wie bei 100 % unter PCM??

    Gedacht war, dass möglichst keine Beeinflussung des Signals an meinem DAC ankommt. Nich umsonst gibt es ja bei Audiogeräten: Displayabschaltung........, pure direkt modus....

    Soll eingentlich den Klang verbessern. Warum ist das so leise, den es Pass troug geschaltet wird??

    (19.09.2011, 02:43 PM)Samson64 schrieb: Hi,

    die SPDIF wurde von folgendermaßen definiert: Sony Philips Digital Interface und ist eigentlich der digitale elektrische Ausgang (damals gab es noch keine optische Möglichkeit). Ich habe nachgeschaut und Ihr habt Recht: kann auch optisch sein. Spdif macht eigentlich die wenigsten Probleme. Durch optisches auskoppeln und wieder einkoppeln kann unter anderem deutlich mehr Jidder erzeugt werden. Verusacht mehr Problem. Der einzige Vorteil des optischen Signalweges ist keine Brummschleife möglich.

    Bei reinem durchschleifen (pass trough) des Signal dürfte keine Lautstärkeregelung geben. Das Signal sollte ohne Veränderung direkt ausgegeben werden.

    Grüße

    Samson

  • RE: Einstellung SPDIF durchleiten ?

    Administrator > 14.10.2011, 05:08 AM

    Ja.. hier wurde etwas geändert mit dem Update. Hab das nochmal angesprochen. Wird im nächsten Update 1:1 durchgereicht.
  • RE: Einstellung SPDIF durchleiten ?

    AprilWine > 15.10.2011, 08:38 PM

    Moin, das ist eigentlich der Sinn von pass through, d.h. das Signal wird "bearbeitet".
    Wie ist denn das "Ausgabeformat" 24bit/48khz ? Wird downgesamplet, wenn ich mit 24/96 reingehe ?

    Gruß
  • RE: Einstellung SPDIF durchleiten ?

    Samson64 > 18.10.2011, 03:35 PM

    (14.10.2011, 05:08 AM)Administrator schrieb: Ja.. hier wurde etwas geändert mit dem Update. Hab das nochmal angesprochen. Wird im nächsten Update 1:1 durchgereicht.

    Ja, das wäre super, wenn die nächste Version das drin hätte. Toll wäre auch, wenn dann sowohl der Analogausgang als auch der Verstärker abgeschaltet werden würden.
  • RE: Einstellung SPDIF durchleiten ?

    AprilWine > 18.10.2011, 04:05 PM

    (18.10.2011, 03:35 PM)Samson64 schrieb:
    (14.10.2011, 05:08 AM)Administrator schrieb: Ja.. hier wurde etwas geändert mit dem Update. Hab das nochmal angesprochen. Wird im nächsten Update 1:1 durchgereicht.

    Ja, das wäre super, wenn die nächste Version das drin hätte. Toll wäre auch, wenn dann sowohl der Analogausgang als auch der Verstärker abgeschaltet werden würden.

    Hi Samson, magst Du mir den Hintergrund erklären, danke

    Gruss
  • RE: Einstellung SPDIF durchleiten ?

    Samson64 > 19.10.2011, 05:41 PM

    Hi,

    welchen Hintergrund? Ich nutze den X10 als reinen digitalen Zuspieler für meinen DAC (Digital to Analog Converter) der dann weiter an meinen Audioverstärker geht. Grund für die Abschaltung aller anderen Bereiche wäre ein geringerer Jitter des digitalen Signals. Jitter bitte googeln oder langt vielleicht: Taktzittern bei der Übertragung von Digitalsignalen,Jitter ist als Störsignal im Normalfall unerwünscht.

    Ich hoffe, das hat die Frage geklärt.

    Player
    (18.10.2011, 04:05 PM)AprilWine schrieb:
    (18.10.2011, 03:35 PM)Samson64 schrieb:
    (14.10.2011, 05:08 AM)Administrator schrieb: Ja.. hier wurde etwas geändert mit dem Update. Hab das nochmal angesprochen. Wird im nächsten Update 1:1 durchgereicht.

    Ja, das wäre super, wenn die nächste Version das drin hätte. Toll wäre auch, wenn dann sowohl der Analogausgang als auch der Verstärker abgeschaltet werden würden.

    Hi Samson, magst Du mir den Hintergrund erklären, danke

    Gruss

  • RE: Einstellung SPDIF durchleiten ?

    AprilWine > 19.10.2011, 06:47 PM

    Ja, hat sie, danke.
    Da hat die optische Übertragung leider von Haus aus schlechtere Karten.