-
Mikrofonaufnahmen mit dem X40
wobo > 27.02.2016, 01:33 PM
Zur Selbstkontrolle, also nicht professionell, würde ich gerne von mir auf dem Flügel gespielte Stücke über den X40 aufnehmen.
Ich habe 2 uralte Techniksmikrophone, (ca. 30 Jahre alt), Impedanz 400 Ohm, die damals an einen Kassettenrekorder halbwegs ihre Dienste geleistet haben. Jetzt scheint es aber mit den Anschlusswiederständen, oder was auch immer, so gar nicht hinzuhauen: Ich habe die Mikros, (große Klinke 6,3 mm) über Adapter an den rückwärtigen Analogeingang als auch an dem frontseitigen Aux in-Eingang angeschlossen. Das aufgenommene Signal ist auch bei maximaler Lautstärke gerade so eben über die Lautsprecher hörbar, also unbrauchbar.
Gibt es im Forum jemanden der damit Erfahrung hat, oder gibt es idealerweise eine Kaufempfehlung eines zeitgemäßen Mirkos, welches über Aux in bzw. über den Cinchanschluss an den X40 angeschlossen werden kann?
Danke für die Antworten
Wolfgang -
RE: Mikrofonaufnahmen mit dem X40
cdm > 28.02.2016, 11:30 AM
Hallo Wobo
Das ist kein Problem Deiner Mikrofone, sondern, dass die Eingänge am X40 nun mal keine Mikrofoneingänge sind, sondern Line-Eingänge. Ein Mikrofon liefert nur einen Bruchteil der Spannung, die an einem Line-Eingang notwendig sind. Da brauchst Du einen Mikrofonvorverstärker, oder ein kleines preisgünstiges Mischpult mit Mikrofoneingang und Line-Ausgang.
Gruß Claus -
RE: Mikrofonaufnahmen mit dem X40
wobo > 29.02.2016, 08:52 PM
Hallo Claus,
danke für Deine Antwort. So etwas ähnliches hatte ich mir schon gedacht. Habe auch schon mit dem Gedanken gespielt das Mikro an den Phone in Eingang, (MM-Vorverstärker), anzuschließen aber zum einen brauche ich den Eingang dauerhaft für meinen Plattenspieler, zum anderen wird es wahrscheinlich auch hier mit der Eingangsspannung nicht passen.
Sobald ich ein passendes Mikro mit Mikrofonvorverstärker oder ein Mischpult habe werde ich berichten.
Grüße
Wolfgang -
RE: Mikrofonaufnahmen mit dem X40
cdm > 01.03.2016, 09:43 PM
Hallo Wobo
Das mit der Eingangsspannung würde schon passen, ABER das ist ein Entzerrervorverstärker-Eingang, der die RIAA-Schnittkennlinie der Platten rückgängig macht, hier werden die tiefen Frequenzen stärker verstärkt, als die hohen. Ein einfaches Mischpult gibt es schon für 40.- Euro und alte Mikrofone sind häufiger besser als man denkt.
Gruß Claus -
RE: Mikrofonaufnahmen mit dem X40
wobo > 05.03.2016, 10:20 PM
(01.03.2016, 09:43 PM)cdm schrieb: Hallo Wobo
Das mit der Eingangsspannung würde schon passen, ABER das ist ein Entzerrervorverstärker-Eingang, der die RIAA-Schnittkennlinie der Platten rückgängig macht, hier werden die tiefen Frequenzen stärker verstärkt, als die hohen. Ein einfaches Mischpult gibt es schon für 40.- Euro und alte Mikrofone sind häufiger besser als man denkt.
Gruß Claus
Danke für Deine Tips,
mit Mikrofonvorverstärker funktioniert grundsätzlich alles prima. Jetzt muss ich mit nur noch ein vernünftiges Micro kaufen, die 30 Jahre alten Techniksmikrofone klingen doch reichlich dünn und blechern und rauschen....
Grüße
Wolfgang