CocktailAudio Forum

Normale Version: Verfügbarkeit Music X App im Google Play Store
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Hallo zusammen,

ist eigentlich schon jemanden Aufgefallen, dass die Music X App im Google Play Store nicht mehr verfügbar ist?

Im Apple App Store und als .apk Download für Android steht die App offensichtlich noch zur Verfügung wobei die .apk für Android Smartphone wohl bald keine Option mehr ist, da Google das App Sideloading zukünftig einschränken oder sogar unterbinden will. Auch die Windows App ist keine wirkliche Alternative.

Nachdem die letzten Firmware Versionen aller Cocktailaudio Geräte auf April 2023 oder älter datiert sind und der Foren "Administrator" hier zuletzt am 17.04.2024 angemeldet war beschleicht mich das Gefühl, dass Cocktailaudio in Deutschland mittlerweile Geschichte ist.

Beste Grüße
Christian
Mal ein wenig gegoogelt und folgendes gefunden:
Post in thread 'Have Cocktail Audio/Novafidelity gone out of business?' https://www.avforums.com/threads/have-co...t-32503676
Hallo Philsisch,

das hab ich mir schon so gedacht.

Naja ich werde meinen N15D im Ist-Zustand noch so lange nutzen wie es geht. Für meine Zwecke reicht das.

Längerfristig stelle ich wahrscheinlich auf eine PC-Lösung mit externem Wandler um. Audirvana Origin mit zugehöriger Remote-App ist da eine recht gute alternative denke ich.

Viele Grüße
Christian
Hallo Christian,
ja - leider war dies wirklich abzusehen! Daher habe rechtzeitig den Absprung geschafft!
Hier ein Beitrag vom 16.05.2023 von mir:
(16.05.2023, 04:25 PM)Philsisch schrieb: [ -> ]Hi Ralph,
Du hast recht, das Konzept eines reinen Transport mit solch einer Ausstattung war bisher einzigartig - dies hat mich auch noch am X50Pro festhalten lassen.
Aber der Kundenservice und die Updatepolitik lässt nichts gutes erahnen...lange wird man von Cocktailaudio vermutlich nicht mehr hören - eigentlich schade!
Um so glücklicher bin ich, dass ich eine Alternative entdeckt habe, sobald der Hifi Rose RS130 in Europa erhältlich ist, wird das Kapitel Cocktailaudio für mich zum Glück ein Ende haben :-)

https://youtu.be/kfFCidH1KOc
(26.09.2024, 09:11 PM)Philsisch schrieb: [ -> ]Hallo Christian,
ja - leider war dies wirklich abzusehen! Daher habe rechtzeitig den Absprung geschafft!
Hier ein Beitrag vom 16.05.2023 von mir:
(16.05.2023, 04:25 PM)Philsisch schrieb: [ -> ]Hi Ralph,
Du hast recht, das Konzept eines reinen Transport mit solch einer Ausstattung war bisher einzigartig - dies hat mich auch noch am X50Pro festhalten lassen.
Aber der Kundenservice und die Updatepolitik lässt nichts gutes erahnen...lange wird man von Cocktailaudio vermutlich nicht mehr hören - eigentlich schade!
Um so glücklicher bin ich, dass ich eine Alternative entdeckt habe, sobald der Hifi Rose RS130 in Europa erhältlich ist, wird das Kapitel Cocktailaudio für mich zum Glück ein Ende haben :-)

https://youtu.be/kfFCidH1KOc

Hallo Philsisch,

interessantes Gerät. Leider ist der Hifi Rose nicht ganz in meiner Preisklasse.

Für mich wäre das aber auch nicht wirklich eine Alternative da es mir um eine möglichst einfache Wiedergabe von verlustfreien Dateien (z.B. CD-Rips) geht und da ist der N15D mit interner SSD als virtuelles CD-Regal für mich eigentlich ideal, trotz der Einschränkungen bei der Bedienung und den Bugs in der App und der Firmware.

Im Endeffekt kann es leider immer passieren das Geräte die hauptsächlich über proprietäre Smartphone Apps gesteuert zu teurem Elektroschrott werden obwohl diese eigentlich noch fehlerfrei funktionieren, ganz egal wie groß oder klein der Hersteller ist. Sonos ist da auch ein recht gutes Beispiel.

Viele Grüße
Christian
Ich habe mir sowas auch schon gedacht. Die Seite hier wird ja gar nicht mehr gepflegt. Der Service war allerdings schon immer unter aller Würde. Was hier von offizieller Seite teilweise Kunden angepflaumt und noch viel häufiger einfach ignoriert wurden mit ihren Problemen. Hat mich schon immer gewundert. Mittlerweile gibt es für mich eine bessere Alternative, wenn mein CocktailAudio den Geist aufgibt. Aber es wird dann schon teurer Computerschrott sein. Verkaufen wird wohl eher schwer. Ich habe schon einen Player von Eversolo und werde mir dann noch ein größeres Modell holen. Da stimmt Service, Preis und die Liebe zum Produkt.
Hifi Rose und Eversolo sind sicher tolle Produkte, aber ein X50D hat viele Features die man sonst vergeblich sucht. Cocktail Audio war was Hardware und Vielseitigkeit betrifft seiner Zeit weit voraus!
Leider wurden die Apps ein wenig vernachlässigt, von der Bedienung her aber vor allem was die Optik betrifft. Sehr schade, aber ich werde meinen X50D so lange nutzen wie es geht.
Ich habe mich jetzt von meinem X45 getrennt. Dafür den Eversolo A8 geholt. Display etwas kleiner. Dafür sehr scharf und mit Touchbedienung. Die App ist sehr bedienerfreundlich und auch optisch zeitgemäßer. Dies betrifft auch die Betriebssoftware auf dem Player. Der Sound ist herrlich warm und transparent. Besser als beim X45, obwohl ich an dem Klang nichts auszusetzen hatte.

Da der Cocktail ja eine eigene Ablage der Musik hat, war der Umbau mit MP3Tag zwar einfach, aber bei über 160tsd Titel auch entsprechend zeitintensiv. Habe für den Player ca. 100 € weniger bezahlt, als damals für den X45. Ich schreibe das eigentlich nur, damit niemanden bange wird, wenn sein Cocktail mal den Geist aufgibt. Es gibt ein musikalisches Leben danach.
Das klingt gut, danke für den Tipp (Eversolo). Noch mehr würde mich allerdings beruhigen, wenn ich wüsste, wie ich perspektivisch alle meine FLAC-Daten (knapp 3000 CDs!) vom X40 sauber transferieren kann. Die Datenbank des X40 ist ja, wenn ich das richtig verstanden habe, in dieser Beziehung deutlich "eigenwilliger" als die der neueren Geräte (z.B. X45).
Vielleicht kann hier jemand einen praktikablen Workaround zur Verfügung stellen für Leute wie mich, die zwar nicht ganz blöd vorm PC sitzen, aber halt auch keine genialen Frickler sind?
Hallo lukasv,

da nich nur unsre CA-Geräte "EOL" (End Of Life) erreicht haben, sondern wohl auch die ganze Firma Cocktail-Audio Confused
ist natürlich Dattenrettung / Datensicherung spätestens jetzt angesagt!

In Deinem Fall X40 = älteres System mit "alter" Version der Datenbank (vermute ich) ist es aufwändiger als bei den Nachfolgern (X45, X50, X35, X14) mit der geänderten DB-Struktur, bei 3000 Alben womöglich SEHR aufwändig (wir werden sehen).

Was Dir ja nicht weiterhilft ist die systemeigene DB-Sicherung, die kannst Du nur zur Wiederherstellung auf einem CA-System gebrauchen, das ist ja nicht das was wir wollen, wir wollen die Musikordner u. -dateien ja als -flac, -mp3, was auch immer auf beliebigen kompatiblen Systemen weiterverwenden, richtig?

Vorweg: ich habe das Ganze schon erfolgreich durchexerziert und ich teile hier auch sehr gerne meine Tipps dazu.

Vorher, lukasv, einige Fragen mit der Bitte um Antworten, dann gehts weiter:
a) welchen Firmware-Stand hat Dein X40?
b) hast Du nach dem Rippen immer das CA-Web-Interface benutzt zum Taggen der Dateien?
c) wie ist das eigentlich: legt Dein System von jeder gerippten CD auch irgendwo im "Browserbereich" ein Doppel des DB-Albums an? 
(das machten die "alten" X12, X30, X40 nach meiner Erinnerung nicht?)
d) bestimmt hast Du schon mal ein Album aus der DB "exportiert" (über den entspr. Menüpunkt), ist Dir bei dem Ergebnis also den kopierten Dateien im Ordner was aufgefallen? (denn das ist höchstwahrscheinl. der Weg, den Du zur Datenrettung gehen mußt).

Weitere Tipps folgen dann gerne.

Grüße, Michael
Seiten: 1 2