17.11.2024, 06:38 PM
Lieber Michael,
herzlichen Dank für Dein Engagement, und sorry, dass ich erst jetzt antworte! Also:
a) welchen Firmware-Stand hat Dein X40?
-- die letzte und somit "aktuelle" Version r0076.
b) hast Du nach dem Rippen immer das CA-Web-Interface benutzt zum Taggen der Dateien?
-- Ja.
c) wie ist das eigentlich: legt Dein System von jeder gerippten CD auch irgendwo im "Browserbereich" ein Doppel des DB-Albums an?
(das machten die "alten" X12, X30, X40 nach meiner Erinnerung nicht?)
-- Nein.
d) bestimmt hast Du schon mal ein Album aus der DB "exportiert" (über den entspr. Menüpunkt), ist Dir bei dem Ergebnis also den kopierten Dateien im Ordner was aufgefallen? (denn das ist höchstwahrscheinl. der Weg, den Du zur Datenrettung gehen mußt).
-- ich hab's bisher nur mit zwei Interpreten (mit jeweils mehreren CDs) probiert, und das Ergebnis scheint völlig okay zu sein. Wenn ich die exportierten Platten auf dem PC zum Beispiel mit MediaMonkey abspiele, gibt's keine Probleme.
Wenn ich es richtig verstehe, müsste ich mühsam Künstler für Künstler einzeln exportieren (aber immerhin zum Glück nicht CD für CD), und zwar am besten auf eine externe Festplatte, oder? Und diese Daten – es handelt sich durchweg um FLAC – könnte ich dann in ein künftiges neues Gerät (zum Beispiel Eversolo) importieren? Wäre da noch was zu beachten?
Danke, Frank
herzlichen Dank für Dein Engagement, und sorry, dass ich erst jetzt antworte! Also:
a) welchen Firmware-Stand hat Dein X40?
-- die letzte und somit "aktuelle" Version r0076.
b) hast Du nach dem Rippen immer das CA-Web-Interface benutzt zum Taggen der Dateien?
-- Ja.
c) wie ist das eigentlich: legt Dein System von jeder gerippten CD auch irgendwo im "Browserbereich" ein Doppel des DB-Albums an?
(das machten die "alten" X12, X30, X40 nach meiner Erinnerung nicht?)
-- Nein.
d) bestimmt hast Du schon mal ein Album aus der DB "exportiert" (über den entspr. Menüpunkt), ist Dir bei dem Ergebnis also den kopierten Dateien im Ordner was aufgefallen? (denn das ist höchstwahrscheinl. der Weg, den Du zur Datenrettung gehen mußt).
-- ich hab's bisher nur mit zwei Interpreten (mit jeweils mehreren CDs) probiert, und das Ergebnis scheint völlig okay zu sein. Wenn ich die exportierten Platten auf dem PC zum Beispiel mit MediaMonkey abspiele, gibt's keine Probleme.
Wenn ich es richtig verstehe, müsste ich mühsam Künstler für Künstler einzeln exportieren (aber immerhin zum Glück nicht CD für CD), und zwar am besten auf eine externe Festplatte, oder? Und diese Daten – es handelt sich durchweg um FLAC – könnte ich dann in ein künftiges neues Gerät (zum Beispiel Eversolo) importieren? Wäre da noch was zu beachten?
Danke, Frank