CocktailAudio Forum

Normale Version: Zukunft X-Serie
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3
(28.01.2025, 10:24 PM)mechanic schrieb: [ -> ]Hallo Michael,
erst mal danke für deinen Einsatz!

Ich hatte Anfang November mal nachgefragt und diese Antworten erhalten:

Sehr geehrte Damen und Herren,

da es offensichtlich bei Cocktailaudio nicht weitergeht, wäre es schön zu wissen, ob alle Nutzungsmöglichkeiten der Geräte in der Zukunft erhalten bleiben. Als Besitzer von zwei X14 wären das für mich:

- Gracenote-Verlängerungen
Wir haben hierzu vor ein paar Monaten mit Gracenote gesprochen. Gracenote will hier jährlich Geld haben. habe dazu aber keine Rückmeldung erhalten. Bislang läuft es ja noch

- Internetradio airable
Solange Airable nicht insolvent ist, sollte das weiter funktionieren

- Streaming-Dienste (spotify)
Insofern Spotify seine Schnittstellen nicht ändert, sollte das funktionieren

Falls z.B. Gracenote ausläuft, wäre ich, falls möglich, vorher noch an einer Verlängerung kurz vor dem Endtermin interessiert.
Das hilft Ihnen nichts, wenn Gracenote die Schnittstelle selbst abschaltet.

Für eine kurze Rückmeldung wäre ich dankbar.

mit freundlichem Gruß

Vielleicht hilft die Info dem einen oder anderen. Wie wäre es, ein 10 Jahres-Abo vorzuschlagen, vll. wäre das für Gracenote von Interesse. Mir wäre das eine "Fuffi" wert ...

Gruß Klaus

Nur zur Info: Ich konnte heute (9.3.2025) die Gracenote Liuenzen für meinen X50D problemlos über https://license.cocktailaudio.eu/ für 2 Jahre verlängern (Bezahlung mit Kreditkarte). Lief genauso durch, wie das letzte Mal. Smile Nebenbemerkung 1: Auch vor der Verlängerung kamen noch teilweise Metadaten an, auch bei brandneuen CDs, die nicht mehr in der FreeDB sein können. Dodgy Nebenbemerkung 2: Coverbilder für brandneue CDs kommen auch nach der Verlängerung nicht immer bei allen Sprachversionen der Metadaten, z.B. bei Englisch nicht, bei Japanisch schon  Huh
Tja, das war dann mal weg ...
Als Besitzer eines "alten X50" mit knacksendem Radio-Teil merkte ich schon relativ früh, dass der Service 'ne Katastrophe ist, was auch in Teilen auf die Firm- und Software zutrifft. Gott sei Dank nutzte ich den X50 nie als Datenspeicher, da die Soundqualität per Upnp-Streaming einfach besser war als über eingebaute SSDs oder per USB. CDs rippte ich am PC und fütterte damit eine SSD, die an der FritzBox hing, welche per Wlan an den X50 lieferte. Zudem beherrschte der X50 nie Amazon Music HD, sondern lieferte AAC-Kompression. Das ist wohl bei den neueren Geräten nicht anders Sad
Der X50 lebt noch, auch wenn die Aufgaben mittlerweile vollständig von einem Onkyo AVR RX-RZ50 M2 übernommen wurden. Der X50 hängt jetzt per USB-Konverter (XMOS 316 -> Toslink) an einem Kopfhörerverstärker. Das große Display fand ich zur Konkurrenz immer besonders toll. Aber da gibt's ja jetzt neue Geräte, wie Eversolo, BLUESOUND, Rose, ... die ähnlichen bzw. besseren Umfang und Soundqualität haben.
By by Cocktail Audio
Seiten: 1 2 3