(19.06.2024, 11:48 AM)lukasvau schrieb: [ -> ]Immerhin konnte ich vor zwei, drei Wochen die Gracenote-Lizenzen noch einmal für zwei Jahre verlängern.
Deshalb wäre eine bessere Informationspolitik sehr wünschenswert; man könnte dann zumindest noch mal verlängern, bevors der Stecker gezogen wird (oder besser noch: jemand anderes übernimmt den Service und eben die Gracenote-Verwaltung).
(18.06.2024, 01:18 PM)mechanic schrieb: [ -> ]Nicht uninteressant ist dieses: https://www.northdata.de/Novel-Tech+GmbH...h+HRB+4282
Die von Dir genannte Verlinkung hatte ich übrigens bereits vor einigen Monaten in einem anderen Thread ("CA vor dem Aus?") gepostet.
Zudem hatte ein anderer User diesbezüglich noch weitere Informationen seitens Cocktail Audio.com (Korea) beigetragen.
Der gesamte Thread ist dann irgendwann im April urplötzlich und vor allem kommentarlos verschwunden.
Entweder gelöscht oder ins interne verschoben ... zumindest ungemein fragwürdig.
Gruß Olli.
Ich hab grad ein Angebot eingeholt, den X45 gegen Eversolo A10, Angebot ist nicht schlecht und vermutlich werde ich wechseln, muss aber noch ein paar mal drüber schlafen.
Moin zusammen,
vielleicht liest der CA-Forums-Admin ja auch hier mal mit und postet mal ein Statement zur Lage und den Aussichten?!
Und vielleicht sagt der CA-Vertrieb in D mal was zur langfristigen Stabilität des Services.
Denn wie wir gerade gesehen haben, sind unsre CA-Geräte von einem auf den andern Tag größtenteils wertlos (jedenfalls fürs CD-Ripping + Tagging), wenn der entspr. Service/Server nicht läuft! Da nutzt auch keine schnelle Gracenote-Abo-Verlängerung, es geht einfach nicht mehr + das Geld is noch futsch dazu.
Dieser Beitrag erscheint sowohl im CA-User-Forum als auch im Forum "open-end-music-professional", dort findet ihr seit diesem "Crash-Wochenende" jetzt auch ein "Herstellerforum Cocktailaudio".
Grüße aus Hamburg, Michael
So, der Eversolo A10 ist da und ich kann nach 2 Tagen hören klar sagen das die Entscheidung allein vom Klang sehr gut war.
Deutlich wärmer aber nicht unpräziser, mein Ohr mag das sehr.
Funktionsumfang größer, halt Stand 2024. Software wird gepflegt, was in ein paar Jahren ist werde ich sehen.
Hallo Michael,
erst mal danke für deinen Einsatz!
Ich hatte Anfang November mal nachgefragt und diese Antworten erhalten:
Sehr geehrte Damen und Herren,
da es offensichtlich bei Cocktailaudio nicht weitergeht, wäre es schön zu wissen, ob alle Nutzungsmöglichkeiten der Geräte in der Zukunft erhalten bleiben. Als Besitzer von zwei X14 wären das für mich:
- Gracenote-Verlängerungen
Wir haben hierzu vor ein paar Monaten mit Gracenote gesprochen. Gracenote will hier jährlich Geld haben. habe dazu aber keine Rückmeldung erhalten. Bislang läuft es ja noch
- Internetradio airable
Solange Airable nicht insolvent ist, sollte das weiter funktionieren
- Streaming-Dienste (spotify)
Insofern Spotify seine Schnittstellen nicht ändert, sollte das funktionieren
Falls z.B. Gracenote ausläuft, wäre ich, falls möglich, vorher noch an einer Verlängerung kurz vor dem Endtermin interessiert.
Das hilft Ihnen nichts, wenn Gracenote die Schnittstelle selbst abschaltet.
Für eine kurze Rückmeldung wäre ich dankbar.
mit freundlichem Gruß
Vielleicht hilft die Info dem einen oder anderen. Wie wäre es, ein 10 Jahres-Abo vorzuschlagen, vll. wäre das für Gracenote von Interesse. Mir wäre das eine "Fuffi" wert ...
Gruß Klaus
Hallo zusammen, hallo Klaus,
bin seit ca. 3 Jahrn Besitzer eines X14. Die 4 TB Speicherplatte des K14 ist nun ziemlich befüllt; Firmware-Version 1530. Dieser erste X14 steht im EG.
Vor ca. 2 Jahren habe ich mir als Back-up einen weiteren X 14 zugelegt, dieser ist noch verpackt und unbenutzt.
Ich denke nun daran den neuen X14 bei mir zuhause im OG zu betreiben.
(Habe gelesen Klaus, dass Du zwei X 14 betreibst.)
Was sollte ich hierbei im wesentlichen beachten ?
Kann ich beide X14 verbinden/verknüpfen ?
Vorab vielen Dank an alle für Eure Rückmeldung.
Alfredo
Hallo Alfredo,
du kannst wohl über den zweiten X14 per WLAN von der Platte des ersten abspielen (Shareplay). Habe ich noch nicht gemacht, da ich beide Platten auf dem selben Stand halte. Ist aufwändig, aber schafft Redundanz.
Das Zweitgerät habe ich von der Sicherung des ersten bespielt (Sicherungslaufwerk mit USB vorne verbunden), hier aus meinem kleinen privaten Manual:
Sicherung auf 2. Gerät aufspielen:
> alle auswählen (HDD2, My Music)
> Datei kopieren
> Ziel HDD1, My Music
> Scannen (automatisch)
> SORT
(26.11.2024, 10:06 AM)audio-michi schrieb: [ -> ]vielleicht liest der CA-Forums-Admin ja auch hier mal mit und postet mal ein Statement zur Lage und den Aussichten?!
Und vielleicht sagt der CA-Vertrieb in D mal was zur langfristigen Stabilität des Services.
Das mit dem Ende von CocktailAudio war irgendwie an mir vorbei gegangen. Mir war nur aufgefallen, dass die X10, X12 und x14 zu horrend hohen Preisen angeboten werden...
Ich habe daher mal ein bisschen nachforscht, lt. northdata ist/war CocktailAudio seit 2011 eine Wortmarke der Novel-Tech GmbH in Bechhofen. Diese wurde demnach im Januar 2024 liquidiert und im November 2024 mit der
Lemodo GmbH verschmolzen, nachdem letztere zuvor 230.000 € staatliche Beihilfe erhalten hatte. Wer sich näher damit auseinandersetzen möchte, hier die Links zu den beiden GmbHs:
https://www.northdata.de/Novel-Tech%20Gm...HRB%204282
https://www.northdata.de/Lemodo%20GmbH,%...HRB%207062
[
attachment=756]
[
attachment=757]

Richard Schülein dürfte die Geräte ja nicht selbst entwickelt und gebaut haben. Wäre interessant zu eruieren, ob es eine Möglichkeit gibt, dass die Entwickler und Produzenten evtl. in Eigenregie weitermachen? Denn die Lemdo GmbH macht ja nur in Sport- und Freizeitartikeln, Spielwaren, Garten- und Haushaltsartikeln, Werkzeuge und nicht mehr in Unterhaltungselektronik

Herzlichen Dank für die Infos!