CocktailAudio Forum

Normale Version: Welchen KH-Verstärker könntet Ihr mir empfehlen?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3
Hallo,
aus aktuellem Anlass muss ich mich leider mit dem Thema herumplagen.
Meine Umwelt fordert mich mehr mit dem KH zu hören Dodgy 

Und da mein KH-Ausgang am Vollverstärker sehr schnell verzerrt und mein DAC keinen KH-Anschluss hat muss was anderes her.

Frage ist nur
-KH-Verstärker mit DAC oder
-Symetrisch per XLR an meinen Audioblock DAC 100?

Das ganze sollte aber sagen wir mal 700,- (lieber günstiger) nicht überschreiten,
nur um KH zu hören ist mir die Ausgabe eigentlich eh schon zuviel.

Aber vielleicht hat ja hier jemand einen Tip.

P.s.:
Ich vergaß,
das Ganze sollte einen 250 Ohm KH antreiben können.

MfG
Chris
Ich habe mit einem Abacus gute Erfahrungen gemacht.
Ich sage der varible Linetreiber würde reichen, aber der "richtige" Kopfhörerverstärker hat mehr Möglichkeiten.
Hallo exOliveOne,

wenn bei deinem X50 der USB Audio Out noch frei ist, dann kann ich dir für 149 Euro den ifi Zen Dac empfehlen. Wenn du nochmal weitere 49 Euro investierts, kannst du den Kopfhörer-Dac mit einem ifi iPower Netzteil (5V) mit Spannung versorgen. Ist aber nicht zwingend notwendig, denn der Zen Dac läuft auch über USB-Power. Dieser KH-Verstärker ist natürlich noch lange nicht das Ende der audiophilen Fahnenstange, aber für 149 Euro gibt's tatsächlich verdammt viel Klang.

Eine Alternative für 599 Euro wäre der SPL Phonitor One d. Dieser KH-Versätker ist (neben USB) auch über Line In anschließbar.

Viele Grüße!

P.S.: ...und 250 Ohm sind für beide KH-Verstärker absolut kein Problem.
Schau mal nach den iFi ZENs (CAN und/oder DAC).
Ich habe beide, den DAC mit USB-Eingang, und den CAN mit RCA- und Balanced-Eingang.
Beide kosten nicht die Welt (je 150-200 €).
Den CAN könntest du dann auch per XLR auf 4,4mm Pentaconn Kabel an dein Audioblock DAC 100 anschliessen.
Leistung haben beide ZENs, der CAN aber deutlich mehr, da er von 0 dB in 6 dB Schritten bis +18 dB verstärken kann.
Ich habe u.a. einen Sennheiser HD600 mit 300 Ohm daran angeschlossen. Bei der 0 dB Einstellung reicht die Leistung schon aus. Mehr als die + 6 dB Einstellung benötige ich überhaupt nicht.
Oh danke,
hab gar keine Mail bekommen dass hier geantwortet wurde???

Also die Abacus und Ifi scheiden wegen Haptik & Optik aus,
das passt gar nicht zu meinen restlichen Komponeten im Rack.
War zwar jetzt nicht mein primäres Kriterium,
aber wenn ich mir die SPL-Reihe ankucke, da würd ich sofort zuschlagen.

Jetzt ist nur die Frage mit den Anschlüssen,
ich blicke da echt nicht durch was schlechter / besser ist,
das geht schon bei meinem DAC los, was ist besser Coaxial oder Optical?

Und dann bei dem SPL Phonitor One d,
wie kann ich den am besten in mein Setup einbinden?
Wirklich über USB? Habe ich da keine Qualitätsverluste?
Und braucht's da dann extra ein audiophiles USB-Kabel?
Ich habe das noch nie gemacht.

MfG
Chris
(07.03.2021, 11:57 AM)exOliveOne schrieb: [ -> ]was ist besser Coaxial oder Optical?

Kommt darauf an, wie deine Anlage und Verkabelung ist.

Optische Kabel sind sicher gegen Störeinflüsse (z.B. gegen schlecht abgeschirmte andere Leitungskabel).
Der Nachteil ist hierbei allerdings, dass die Signale erstmal von elektrisch auf optisch, und dann wieder von optisch auf elektrisch umgewandelt werden müssen. Je nachdem wie gut/schlecht die Wandler in beiden Geräten sind, kannst du dadurch Einbussen in der Qualität des Signals bekommen.

Dieses Wandlungsproblem hast du z.B. mit Koax-Kabeln nicht. Da werden die Signale 1:1 durchgeleitet.
Hier ist der Nachteil bei schlecht abgeschirmten Kabeln, dass Störsignale von aussen in das Leitungskabel eindringen können und mitgeleitet werden.

Später werden vom DAC die Signale ja dann nochmal von digital auf analog (z.B. zum Köpfhörer) umgewandelt.
Je mehr Umwandlungen deine Signal-Kette hat, desto größer ist die Gefahr, dass Qualitätseinbussen auftreten.
Hallo Chris,

die Diskussion, ob die koaxiale oder die optische Verbindung die klanglich bessere ist, ist so alt wie die Existenz dieser Anschlussarten selbst. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es eventuell auf das Komponenten-Setup und natürlich auf den persönlichen „Klang-Geschmack“ ankommt. Man sollte die Komponenten allerdings nicht unbedingt mit der Beipack-Strippe verbinden, sondern etwas hochwertiger Kabel verwenden. Du findest im Internet bezüglich dieser Thematik unzählige Diskussionen und wirst am Ende wahrscheinlich auch nicht wirklich viel schlauer sein. Letztlich musst du selbst entscheiden, welche Verbindung für dich besser klingt (wenn überhaupt!).

Zu deiner USB Frage wage ich zu behaupten, dass du definitiv keinen klanglichen Verluste haben wirst. Du hast sogar die Möglichkeit, auch hochauflösende Audio-Fomate wie z.B. DSD zu übertragen. Ob du mit solchen Formaten einen klanglichen Mehrwert haben wirst, wird auch wieder in unzähligen Foren diskutiert und ist auch hier vom persönlichen Hörempfinden abhängig.

Bezüglich der USB-Verbindung könnte ich z.B. ein USB A-B-Kabel von Supra Cables (ca. 40€) oder ein entsprechendes Audioquest Kabel aus der Cinnamon Reihe (ca. 90€) empfehlen.

Natürlich sind reine USB-DAC-Kopfhörerverstärker primär für den Einsatz am PC/MAC konzipiert, aber da dein X50 über eine solche USB-Audio-Schnittstelle verfügt und im Prinzip auch "nur" ein Computer ist, kannst du diesen USB-Anschluss getrost nutzen.

Außerdem hättest du z.B. mit einem SPL Phonitor One d auch die Option, dein Audiosignal analog (falls du noch einen Line In frei hast) an deinen Verstärker/Aktivlautsprecher zu schicken und mit deinem Audioblock Dac 100 zu vergleichen.

Zuletzt möchte ich noch nebenbei erwähnen, dass bei der digitalen Audioübertragung eventuell vorhandener Jitter klangliche Auswirkungen haben kann, was man aber durch entsprechende Reclocker (z.B. ifi iPurifier2 USB, Mutec MC3+, Lake People DAT RS 05 mit USB Modul etc.) wieder weitestgehend beseitigen könnte.

Das sei aber wirklich nur am Rande erwähnt, da solche Ergänzungen schon ins "Eingemachte" gehen.


Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen.

Viele Grüße!
Danke Christian,
dann wäre doch direkt per USB vom X50 in einen KH-Verstärker der "kürzeste" Weg?

Im Moment ist mein Weg:
x50--->Coax--->Block DAC 100--->Cinch--->Block V120

Und ich kann den
https://spl.audio/de/spl-produkt/phonitor-one-d/
ja eh nur über USB mit dem X50 verbinden, ist das korrekt?

Oder wenn USB,
kann man dann auch sowas probieren (Röhre hat mich schon immer mal gejuckt)
https://www.inline-info.com/de/produkte/...khz/32-bit

MfG
Chris

Nachtrag:
Oh wir haben grade gleichzeitig getextet RezNam,
DANKE, der Tip mit dem Line in/out ist gut und eine Überlegung wert.
So,
das Kistchen (also der Phonitor) ist geordert,
interessiert mich jetzt halt einfach von der Technik her, auch das mit dem Crossfeeding.

Ähem womit wir aber auch gleich wieder bei meiner Unkenntnis der Verkabelung landen.
Da ist ja analog Out nix mit Cinch,
es steht in der Produktbeschreibung :
Analoge Ein- und Ausgänge; 6,35mm Stereoklinkenbuchsen (symmetrisch),
wenn ich jetzt aber nach Adaptern für sym. Stereoklinkenstecker--->Cinch (brauch ich ja am Anschluss des Verstärkers)
dann kommen da immer Kabel mit 1xKlinkenstecker & 2xCinch als Ergebnis?

Muss ich da dann Mono sym. Klinkenstecker nehmen?
Sollte ja fast oder,
links mono + rechts mono = stereo

Also sowas:
https://www.thomann.de/de/sommer_cable_b...c2_15m.htm

Oder lieg ich wieder mal komplett falsch?

MfG
Chris
Hallo Chris,

der kürzeste und in deinem Setup auch der einzige Weg bei dem SPL wäre:

X50--->USB_Kabel--->SPL_Phonitor und optional --->Cinch--->Block V120

Und lass die Finger von dem Billig-China-Kram (inline usw.)!
Bitte!

Für einen Röhren KH-Verstärker mit USB-DAC musst du schon etwas mehr Geld einplanen.

Wenn du unbedingt Röhre haben möchtest, könntest du über die Pro-Ject Head Box RS (799€) nachdenken (ist aber auch "nur" ein Hybrid-KH-Verstärker, also Röhre + Transistor kombiniert). Die Head Box könntest du analog über XLR (die Anschlüsse sollten bei dir noch frei sein) hinter deinen Block DAC hängen. Gute und solide XLR Kabel gibt's z.B. von Mogami.
x50--->Coax--->Block DAC 100--->XLR--->Pro-Ject Head Box RS

Alternativ gäbe es noch die Möglichkeit mit einen reinen USB DAC (z.B. Henry Audio USB DAC 128 Mk3 für 249€) einen analogen Röhren KH-Verstärker (wie z.B. den Pro-Ject) anzusteuern.
X50--->USB_Kabel--->USB DAC--->SymKlinke auf Cinch Adapterkabel--->Block V120

Eine weitere Alternative mit Röhre wäre der Schiit Valhalla 2. Dieser verfügt aber nur über Cinch-Eingänge. Es gibt zwar XLR-Cinch Adapter-Kabel, aber der Weg über einen USB DAC wäre der elegantere.

Viele Grüße!
Seiten: 1 2 3