07.03.2021, 05:42 PM
07.03.2021, 05:44 PM
Ahh,
der Grad meiner Erleuchtung steigt von Beitrag zu Beitrag.
Das mit der Röhre hat sich ja erledigt (siehe einen Beitrag über Dir),
was mir noch fehlt ist das richtige Kabel
SPL Phonitor--->Block V120 (Cinch)
MfG
Chris
Ohh Du warst wieder schneller.
den DT770Pro und den DT880Pro von Beyerdynamics, beide mit 250 Ohm.
Wie gesagt, obwohl ich seit Jahren ab und an KH gehört habe, hab ich mich noch nie so intensiv mit dem Thema beschäftigt und will das etwas optimieren.
der Grad meiner Erleuchtung steigt von Beitrag zu Beitrag.
Das mit der Röhre hat sich ja erledigt (siehe einen Beitrag über Dir),
was mir noch fehlt ist das richtige Kabel
SPL Phonitor--->Block V120 (Cinch)
MfG
Chris
Ohh Du warst wieder schneller.
den DT770Pro und den DT880Pro von Beyerdynamics, beide mit 250 Ohm.
Wie gesagt, obwohl ich seit Jahren ab und an KH gehört habe, hab ich mich noch nie so intensiv mit dem Thema beschäftigt und will das etwas optimieren.
07.03.2021, 05:57 PM
Schließe den/die Kopfhörer an die 6,35 mm KH-Buchse auf der Front des Phonitor an. Die Beyerdynamics sollte ja alle ein entsprechendes Adapter von 3,5mm auf 6,35mm dabei haben. Um den Phonitor an den V120 über Cinch anzuschließen reicht ein "normales" Cinch Kabel. Ein relativ preisgünstiges und gutes Kabel wäre z.B. das Hord Audiophiles The Analyst für 49 Euro.
Ich hoffe du hast den Phonitor One mit "d" bestellt. Der andere (ohne d) hat keinen eingebauten USB-DAC!
Viele Grüße!
Ich hoffe du hast den Phonitor One mit "d" bestellt. Der andere (ohne d) hat keinen eingebauten USB-DAC!
Viele Grüße!
07.03.2021, 06:08 PM
Ja klar,
der "d",
KH anschliesen ist auch klar,
aber wie mit Cinch an den Verstärker???
Bzw. an den Verstärker ist schon klar,
aber der Line Out am Phonitor ist 6,35mm Klinke,
ich kenn das so aus dem Hifi-Bereich nicht.
MfG
Chris
der "d",
KH anschliesen ist auch klar,
aber wie mit Cinch an den Verstärker???
Bzw. an den Verstärker ist schon klar,
aber der Line Out am Phonitor ist 6,35mm Klinke,
ich kenn das so aus dem Hifi-Bereich nicht.
MfG
Chris
07.03.2021, 06:18 PM
Ah sorry, klar, vergiss' das Horn Audiophiles Kabel. SPL ist im Profi- und Studio-Sektor unterwegs, daher auch der symmetrische Line out. Dein vorgeschlagenes Sommer Cable sollte da aber funktionieren.
07.03.2021, 06:20 PM
DANKE,
ich werde vom Erfolg/Misserfolg der Sache berichten.
MfG
Chris
ich werde vom Erfolg/Misserfolg der Sache berichten.
MfG
Chris
08.03.2021, 11:27 AM
Noch etwas wenn ich die Kiste dann am X50 anschliesse,
muss ich in den Audio-Settings irgendwas explizit für USB-Ausgang ändern/einstellen?
Wie gesagt Neuland für mich.
MfG
Chris
muss ich in den Audio-Settings irgendwas explizit für USB-Ausgang ändern/einstellen?
Wie gesagt Neuland für mich.
MfG
Chris
09.03.2021, 06:18 PM
DANKE für den goldrichtigen Tip RezNam,
habe das Teil vorhin mit meinen beiden Beyerdynamics ausgetestet.
Genial, da verzerrt nix mehr, es sei denn man dreht so auf das man in 5min einen massiven Hörschaden hätte,
so laut hört eh keiner.
Dieses Crossfeeding kann ich jetzt nur ganz schwer beschreiben,
aber man kann sich die einzelnen Stücke bei Bedarf angenehmer abstimmen, ich kann das jetzt aber nicht detailiert beschreiben weil ich jetzt nicht der absolute audiophile Freak bin.
Mit dem spez. USB-Kabel muss ich mal noch warten,
aber ich bin glaube ich so schon rundum zufrieden.
Zum DAC + V120 + X50 kann ich noch nix sagen,
da ich noch auf das "spezielle" Kabel warte.
Wird nachgereicht.
DANKE
Chris
habe das Teil vorhin mit meinen beiden Beyerdynamics ausgetestet.
Genial, da verzerrt nix mehr, es sei denn man dreht so auf das man in 5min einen massiven Hörschaden hätte,
so laut hört eh keiner.
Dieses Crossfeeding kann ich jetzt nur ganz schwer beschreiben,
aber man kann sich die einzelnen Stücke bei Bedarf angenehmer abstimmen, ich kann das jetzt aber nicht detailiert beschreiben weil ich jetzt nicht der absolute audiophile Freak bin.
Mit dem spez. USB-Kabel muss ich mal noch warten,
aber ich bin glaube ich so schon rundum zufrieden.
Zum DAC + V120 + X50 kann ich noch nix sagen,
da ich noch auf das "spezielle" Kabel warte.
Wird nachgereicht.
DANKE
Chris
09.03.2021, 07:37 PM
Hallo Chris,
freut mich zu hören, dass dir der SPL gefällt!
Bei deinen Audio-Settings kannst du eigentlich nur den DSD Signaltyp einstellen. Musst du ausprobieren...
Aber es scheint ja zu laufen!
Crossfeed kann man mögen oder auch nicht. Ich find's aber ganz interessant bei alten pseudo-Stereo Aufnahmen. Wenn z.B. die Gitarre nur rechts und das Schlagzeug nur links aufgenommen wurde.
Dann kannst du die Instrumente ein wenig in die Mitte "zusammenrücken".
Ich wünsche dir viel Spaß beim Musikhören!
freut mich zu hören, dass dir der SPL gefällt!
Bei deinen Audio-Settings kannst du eigentlich nur den DSD Signaltyp einstellen. Musst du ausprobieren...
Aber es scheint ja zu laufen!
Crossfeed kann man mögen oder auch nicht. Ich find's aber ganz interessant bei alten pseudo-Stereo Aufnahmen. Wenn z.B. die Gitarre nur rechts und das Schlagzeug nur links aufgenommen wurde.
Dann kannst du die Instrumente ein wenig in die Mitte "zusammenrücken".
Ich wünsche dir viel Spaß beim Musikhören!
11.03.2021, 07:13 PM
Sodele,
Kabel sind da und damit begann auch das Abenteuer.
Angestöpselt und gleich mal den V120 angeschmissen und sehr entäuscht,
irgendwie kein richtiger Druck auf der Sache gegenüber dem DAC100 und leider kann man ja auch nicht da einfach am V120 die Source umswitchen um den direkten Vergleich zu haben,
man muss einen der beiden DAC's ausschalten, sonst klappt das nicht.
Aber egal, irgendwie war auch immer ein knacksen zu hören wenn die Musi mehr Leistung forderte.
Bis ich dann merkte dass ich zu blöd bin 6,3mm Klinke in die (sehr straffen) Buchsen einzuführen.
Das getan, und siehe da--->prächtigster Sound.
Dann hab ich gemerkt dass es in den Höhen (ganz leicht) knistert und hab scherzeshalber mal die LS vom x50 auf 75% eingeregelt (hatte das bisher immer auf fix) und alle Störgeräusche waren KOMPLETT eliminiert, auch bei voller Lautstärke des V120, TOP.
Jetzt kommt's,
dann hab ich das probehalber mit dem DAC100 und dem KH-Ausgang am V120 durchgeführt (auch 75% am X50)
siehe da, Top-Sound mit meinen Beyerdynamics, nix verzerrt oder sonstiges und das bis an die Schmerzgrenze.
Wär ich mal vorher auf die Idee gekommen die LS am x50 etwas rauszunehmen hät ich mir das Ganze sparen können.
Ich muss jetzt echt überlegen/austesten ob der DAC vom Phonitor in irgendeiner Weise besser klingt,
ansonsten geht der zurück.
Ich berichte weiterhin...
Chris
Kabel sind da und damit begann auch das Abenteuer.
Angestöpselt und gleich mal den V120 angeschmissen und sehr entäuscht,
irgendwie kein richtiger Druck auf der Sache gegenüber dem DAC100 und leider kann man ja auch nicht da einfach am V120 die Source umswitchen um den direkten Vergleich zu haben,
man muss einen der beiden DAC's ausschalten, sonst klappt das nicht.
Aber egal, irgendwie war auch immer ein knacksen zu hören wenn die Musi mehr Leistung forderte.
Bis ich dann merkte dass ich zu blöd bin 6,3mm Klinke in die (sehr straffen) Buchsen einzuführen.
Das getan, und siehe da--->prächtigster Sound.
Dann hab ich gemerkt dass es in den Höhen (ganz leicht) knistert und hab scherzeshalber mal die LS vom x50 auf 75% eingeregelt (hatte das bisher immer auf fix) und alle Störgeräusche waren KOMPLETT eliminiert, auch bei voller Lautstärke des V120, TOP.
Jetzt kommt's,
dann hab ich das probehalber mit dem DAC100 und dem KH-Ausgang am V120 durchgeführt (auch 75% am X50)
siehe da, Top-Sound mit meinen Beyerdynamics, nix verzerrt oder sonstiges und das bis an die Schmerzgrenze.
Wär ich mal vorher auf die Idee gekommen die LS am x50 etwas rauszunehmen hät ich mir das Ganze sparen können.

Ich muss jetzt echt überlegen/austesten ob der DAC vom Phonitor in irgendeiner Weise besser klingt,
ansonsten geht der zurück.
Ich berichte weiterhin...
Chris