CocktailAudio Forum

Normale Version: USB Audioausgang
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Beschäftige mich seit ein paar Tagen mit den Funktionen des X45. Habe auch nach der aktualisierten Firmware keine Funktion eine Timer-Aufnahme durchzuführen.

Probiere gerade aus den USB-Ausgang freizuschalten Aber alle Aus- und Eingangspunkte lassen sich im Set-Up Rubrik Audio nicht auswählen. Bei der Inbetriebname
vor einigen Tagen habe ich noch Analog Out XLR out, da nicht benötigt, auf aus gestellt.

Mache ich was verkehrt? Oder führt eine Software-Aktualisierung bei Cocktail-Audio zu solchen Wirkungen? Habe vor Jahren einen X10 gekauft. Sowas hatte ich
damals nicht. Und der kostete nur einen Bruchteil.

Für einen Tip wäre ich dankbar.
Zwischenzeitlich Werksresett und Strom aus. Dann ohne Quelle abzuspielen Setup. Jetzt war im Audio-Bereich die Wahl möglich, aber mein Teac-DAC wurde per USB-out nicht erkannt.
Der HDMI Anschluss aber schon.

Bleibt die schon anderweitig angeprochene Timer-Aufnahme. Das Gerät reagiert aber schon empfindlich auf zu schnelle Eingaben. Ein Zwangsaus ist dann nicht  zu umgehen.

Aber vielleicht muss ich auch noch geduldig lernen.

Eine neue Frage ist für mich die Einstellung der Eingangempfindlichkeit des Phono-Eingangeges. Ich meine von dreifach einstellbar gelesen zu haben - finde aber nicht wo.

Vielleicht kann hier doch noch jemand Unterstützung geben. Danke im voruas.

chlodwig
(01.05.2019, 08:23 PM)chlodwig22@gmail.com schrieb: [ -> ]Zwischenzeitlich Werksresett und Strom aus. Dann ohne Quelle abzuspielen Setup. Jetzt war im Audio-Bereich die Wahl möglich, aber mein Teac-DAC wurde per USB-out nicht erkannt.
Der HDMI Anschluss aber schon.

Bleibt die schon anderweitig angeprochene Timer-Aufnahme. Das Gerät reagiert aber schon empfindlich auf zu schnelle Eingaben. Ein Zwangsaus ist dann nicht  zu umgehen.

Aber vielleicht muss ich auch noch geduldig lernen.

Eine neue Frage ist für mich die Einstellung der Eingangempfindlichkeit des Phono-Eingangeges. Ich meine von dreifach einstellbar gelesen zu haben - finde aber nicht wo.

Vielleicht kann hier doch noch jemand Unterstützung geben. Danke im voruas.

chlodwig

du musst nur den Phono Eingang auswählen und dann auf der FB die Menü Taste drücken.
Dann erscheint Pegel und Diaschau - in Pegel kannst Du den Eingangspegel anpassen, so dass es nicht mehr übersteuert.
Ich musste meine Vorstufe von 69,5dB auf 63.5dB anpassen, damit es bei +1 dann passte.
Mit der anderen Einstellung war es bei -6 immer noch am Anschlag.
Warum willst Du an einem Gerät mit einem sehr guten USB-DAC einen anderen DAC nutzen?
Mangels zweitem DAC kann ich Dir hier leider nicht helfen.
Danke für den Tip. Ich hatte vermutet, dass noch eine Empfindlichkeitseinstellung für den MM-Eingang besteht. Für die Aufnahmeaussteuerung reicht aber
 die von Dir angegebene Verstellbarkeit aus.

Den Teac-Dac wollte ich nur ausprobieren zum Vergleich. Wäre neben den Digitalausgängen eine zusäzliche Alternative ohne
den bestehenden Vorverstärker direkt in einen Vollverstärker mit Klangregelung zu gehen.

Nochmals besten Dank.
Wenn eine Wiedergabe läuft (oder ein Eingang gewählt ist) werden die Audioeinstellung aus Sicherheitsgründen deaktiviert. Deshalb vorher am besten auf die Stop-Taste drücken, bevor du in's Setup gehst.
Danke an den Administrator. Nach einigem Ausprobieren bin ich dahinter gekommen.