Hallo im Forum
Eine Frage zum Class D Verstärker X30 (50Watt)
Im Moment noch Dali Zensor 3 + Subwoofer Rel T Zero in Betrieb. Richtig zufrieden bin ich nicht mit dieser Kombi.
Gern würde ich wieder zu Standlautsprechern greifen, nur welche ?
Probiert habe ich eine KEF Q 550. Da ging der Verstärker doch schon bei etwas gehobener Zimmerlautstärke an seine Grenzen.
Es sollten schon Lautsprecher sein die einen hohen Wirkungsgrad haben.
Was habt ihr angeschlossen?
Grüße
Welche Lautsprecher es für dich sein sollen, kannst nur du durch Probehören herausfinden. Vielleicht schaust du dich mal bei Canton um, die haben recht wirkungsgradstarke Standlautsprecher im Programm.

(18.11.2017, 10:40 PM)Lokführer schrieb: [ -> ]Welche Lautsprecher es für dich sein sollen, kannst nur du durch Probehören herausfinden. Vielleicht schaust du dich mal bei Canton um, die haben recht wirkungsgradstarke Standlautsprecher im Programm. ;)
Hallo Lokführer
Dies wird wird wohl ein langer Steiniger Weg werden.
Probehöhren, mit nach Hause nehmen, wieder hinschaffen.
Mal sehen was die Frau sagt usw.
Ich werde über Erfolg berichten.
War heute auf den Mitteldeutschen HIFI Tagen.
Sehr interesannte Sachen gab es zu sehen u. höhren.
Grüße
Warst du dann auch bei uns :-)
Hallo
Bei wem sollte ich gewesen sein.
Grüße
Wir waren mit CocktailAudio in Leipzig vor Ort :-)
Hallo
Na klar war ich bei euch oben, so gegen 10:15 Uhr - 10:30 Uhr.
Ich hate nach einer Lautsprecher Empfehlung für den X30 gefragt.
Nur soviel, nicht jeder Lautsprecher verträgt sich mit jeden Verstärker.
Ich habe Regallautsprecher Dali Zensor 3 + Subwoofer REL T Zero.
Der Sub. dient nur zur unterstützung für die Regallautsprecher. Nach dem Motto - ist er an höhrt man ihn nicht ist er aus fehlt irgent etwas.
Ist aber ein externer Subwoofer und das ist nun mal höhrbar.
Ich habe von einen Freund die Klipsch RF 7 angeschlossen und die gingen richtig los. Unklar. Wirkungsgrad 101db 1W 1M.
Dynaudio hat gute kl. Lautsprecher, aber die schaft der Verstärker nicht , die sind hungrig nach Strom. 80 db
Ich habe mich dan noch einwenig bei den anderen Herstellern informiert und vier gefunden die in Frage kämen.
Triangle,NEAT Acoustics ,Audium und Belvue Audio.
Der nächste Schritt ist, wie bekomme ich die Lautsprecher in mein Wohnzimmer!
Hier im Osten gibt es zwar einige High End Studios, nur haben die ihre speziellen Hersteller.
Da habe ich noch Glück mit meiner Frau das sie doch sehr tollerant ist . Nur eine Klipsch RF7 die will sie nicht stehen haben.
Ich denke in einen halben Jahr kann mehr dazu schreiben.
Grüße
Kann Nubert-Lautsprecher empfehlen. Die gibt es in allen möglichen Ausführungen, passiv wie aktiv, und vor allem kann man sich die nach Hause schicken lassen und in Ruhe in den eigenen vier Wänden Probehören. Das ist allemal besser als in einem optimal eingerichteten Hörstudio.
Hallo u. guten Morgen
Ich habe mich für Aktive Lautsprecher entschieden. DALI ZENSOR 5 Ax.
Das damit verbundene Problem ist , eine Wiedergabe über Chinch ist dann nicht mehr möglich. Es ist nicht möglich meinen Plattenspieler über Chinch wieder zu geben.
Grüße
Hallo, eigentlich sollte es gehen, wenn du einen Phonovorverstärker mit Entzerrer benutzt, z.B. so etwas in der Art.
http://avartix.de/deutsch/TC-754-Vorverstaerker.html
Alternativ kannst du dich auch im HiFi-Forum (siehe meine Webseite) anmelden, das gibt es richtige Experten für solche "Problemchen".
