22.04.2017, 12:03 PM
Thema Firmware-Update, hier auf R0129
Hallo zusammen,
bevor ich das installiere, einige Fragen + Bemerkungen:
@ alle X30-User: wer hat denn schon problemlos auf R0129 upgedated und das meiste getestet?
@ Admin:
a) allgemein: ein Super-Update, wenn das alles funktioniert und auch wenn Gracenote was kostet! 
 
b) weil die ersten Rückmeldungen hier aber schon negativ waren und weil dieses Update ja durchaus kritische Module enthält (Dateisystem-Treiber), wiederhole ich hier einen früheren Vorschlag zur Weitergabe an die Entwickler: lieber kleinere, überschaubare und vor allem gut durchgeprüfte Updates in kürzeren Abständen anbieten, die zB. kleinere und ärgerliche Bugs ausbügeln; größere Systemverbesserungen können ja ruhig länger dauern, dafür müssen die aber auch auf Verschlimmbesserungen gecheckt sein!
c) wie sind denn die eigenen Erfahrungen bei Cocktail-Audio mit diesem X30-Update?
d) aus begründetem Anlaß + weils ja doch oft problematisch ist (ich hab zB. nie die Version R122 installiert nach den Erfahrungsberichten hier, bzw. ich spiele nie automatisch jede neue Version ein + hab auch die Funktion "Updates automatisch installieren" deaktiviert!) ein weiterer Vorschlag zur Weitergabe an die Entwicklung: wenns denn möglich ist eine Funktion einbauen "Züruck zur vorherigen Firmware-Version" (!) 
 
e) Frage zu den Gracenote-Lizenzen: die 5€-Jahres-Lizenz gilt für beides, Metadatenabfrage + Albumcover? Oder jeweils 5€, also 10€ Jahresgebühr?
f) Frage zu der neuen Schnittpunkte- oder Cut-Funktion: Beschreibung etwas verwirrend, gibt es Praxiswerte für das Bearbeiten von Vinyl-Rips? Vor allem interessiert mich: funktioniert das "on the fly", heißt: funktioniert das Cutten bzw. Schnittpunkte setzen durch Leerstellenerkennung schon WÄHREND der laufenden Vinylaufnahme?! - oder muß man erst eine LP-Seite aufnehmen, und dann mühsam und zeitaufwändig in einem 2. Durchlauf cutten - das wär ja boring!?
Grüße aus Hamburg, Michael
Hallo zusammen,
bevor ich das installiere, einige Fragen + Bemerkungen:
@ alle X30-User: wer hat denn schon problemlos auf R0129 upgedated und das meiste getestet?
@ Admin:
a) allgemein: ein Super-Update, wenn das alles funktioniert und auch wenn Gracenote was kostet!
 
 b) weil die ersten Rückmeldungen hier aber schon negativ waren und weil dieses Update ja durchaus kritische Module enthält (Dateisystem-Treiber), wiederhole ich hier einen früheren Vorschlag zur Weitergabe an die Entwickler: lieber kleinere, überschaubare und vor allem gut durchgeprüfte Updates in kürzeren Abständen anbieten, die zB. kleinere und ärgerliche Bugs ausbügeln; größere Systemverbesserungen können ja ruhig länger dauern, dafür müssen die aber auch auf Verschlimmbesserungen gecheckt sein!

c) wie sind denn die eigenen Erfahrungen bei Cocktail-Audio mit diesem X30-Update?
d) aus begründetem Anlaß + weils ja doch oft problematisch ist (ich hab zB. nie die Version R122 installiert nach den Erfahrungsberichten hier, bzw. ich spiele nie automatisch jede neue Version ein + hab auch die Funktion "Updates automatisch installieren" deaktiviert!) ein weiterer Vorschlag zur Weitergabe an die Entwicklung: wenns denn möglich ist eine Funktion einbauen "Züruck zur vorherigen Firmware-Version" (!)
 
 e) Frage zu den Gracenote-Lizenzen: die 5€-Jahres-Lizenz gilt für beides, Metadatenabfrage + Albumcover? Oder jeweils 5€, also 10€ Jahresgebühr?
f) Frage zu der neuen Schnittpunkte- oder Cut-Funktion: Beschreibung etwas verwirrend, gibt es Praxiswerte für das Bearbeiten von Vinyl-Rips? Vor allem interessiert mich: funktioniert das "on the fly", heißt: funktioniert das Cutten bzw. Schnittpunkte setzen durch Leerstellenerkennung schon WÄHREND der laufenden Vinylaufnahme?! - oder muß man erst eine LP-Seite aufnehmen, und dann mühsam und zeitaufwändig in einem 2. Durchlauf cutten - das wär ja boring!?
Grüße aus Hamburg, Michael
 
 ![[Bild: shy.gif]](https://www.cocktailaudio.de/forum/images/smilies/shy.gif) Die HD wurde bereits mit FW R049 im Jahr 2014 NTFS formatiert. ACHTUNG, bei der Sicherung der DB wird das bestehende Backup gelöscht und komplett neu aufgesetzt und dauert dann damit entsprechend lange, da gibt es dann auch keine *.idb Dateien mehr in den Verzeichnissen. Anschließend funktioniert die inkrementelle Sicherung aber wieder.
 Die HD wurde bereits mit FW R049 im Jahr 2014 NTFS formatiert. ACHTUNG, bei der Sicherung der DB wird das bestehende Backup gelöscht und komplett neu aufgesetzt und dauert dann damit entsprechend lange, da gibt es dann auch keine *.idb Dateien mehr in den Verzeichnissen. Anschließend funktioniert die inkrementelle Sicherung aber wieder. ![[Bild: cool.gif.pagespeed.ce.r7gzRkYC3y.gif]](https://www.cocktailaudio.de/forum/images/smilies/cool.gif.pagespeed.ce.r7gzRkYC3y.gif)