22.01.2016, 06:45 PM
Mir ist jetzt noch ein (halbes) Licht aufgegangen, bezüglich Datenbank/Ordnerstruktur abspielen:
Mein Cowon-Player hat ja, wie cer Cocktail X12 auch, an und für sich beides - die Musik-Datenbank (die ich bei meinem Player eigentlich nie benutze!) UND die Festplatte mit ihrer Ordnerstruktur (die ich immer benutze).
Nun habe ich heute mal die Datenbank bei meinem Player benutzt, also statt einen Künstler wie gewohnt über die Ordner auszuwählen, habe ich "sortieren nach Künstler" und dann den Künstler ausgewählt. Ja und dann wollte ich wie gewohnt Shufflen etc. Ging nicht. Da erst ist mir klar geworden, dass mein Cowon-Player
das über die Musik-Datenbank AUCH NICHT macht! Da hört er auch innerhalb einer CD auf. Er shuffled auch nicht CD-übergreifend.
Das was ich so toll finde, das macht er nur, wenn ich die ORDNER-Struktur auf der Festplatte benutze. Aber dann könnte ich vom ersten Song im ersten Ordner bis zum letzten Ordner durchspielen oder auch alle Songs durchshufflen, oder ein Verzeichnis eines Künstlers, in dem sich 5-Unter-CDs befinde, durchshufflen lassen. Das funktioniert bei meinem Cowon dann alles.
Daher die Frage: Wäre das beim Cocktail X12 nicht auch möglich? Er hat ja auch die Festplatte auf der ich eine Ordnerstruktur habe?
Also eigentlich ist er (zumindest von meinem oberflächlich besehenen Verständnis her) recht ähnlich aufgebaut - mit Musik-Datenbank einerseits und Festplatte mit Ordnerstruktur andererseits.
Grüße,
Marina
Ich hab ne einseitige pdf datei mit screenshots vom cowon x7. Die kann ich dir gerne zukommen lassen. Wie am besten ?
Marina
[/quote]
Mein Cowon-Player hat ja, wie cer Cocktail X12 auch, an und für sich beides - die Musik-Datenbank (die ich bei meinem Player eigentlich nie benutze!) UND die Festplatte mit ihrer Ordnerstruktur (die ich immer benutze).
Nun habe ich heute mal die Datenbank bei meinem Player benutzt, also statt einen Künstler wie gewohnt über die Ordner auszuwählen, habe ich "sortieren nach Künstler" und dann den Künstler ausgewählt. Ja und dann wollte ich wie gewohnt Shufflen etc. Ging nicht. Da erst ist mir klar geworden, dass mein Cowon-Player
das über die Musik-Datenbank AUCH NICHT macht! Da hört er auch innerhalb einer CD auf. Er shuffled auch nicht CD-übergreifend.
Das was ich so toll finde, das macht er nur, wenn ich die ORDNER-Struktur auf der Festplatte benutze. Aber dann könnte ich vom ersten Song im ersten Ordner bis zum letzten Ordner durchspielen oder auch alle Songs durchshufflen, oder ein Verzeichnis eines Künstlers, in dem sich 5-Unter-CDs befinde, durchshufflen lassen. Das funktioniert bei meinem Cowon dann alles.
Daher die Frage: Wäre das beim Cocktail X12 nicht auch möglich? Er hat ja auch die Festplatte auf der ich eine Ordnerstruktur habe?
Also eigentlich ist er (zumindest von meinem oberflächlich besehenen Verständnis her) recht ähnlich aufgebaut - mit Musik-Datenbank einerseits und Festplatte mit Ordnerstruktur andererseits.
Grüße,
Marina
Ich hab ne einseitige pdf datei mit screenshots vom cowon x7. Die kann ich dir gerne zukommen lassen. Wie am besten ?
Marina
(21.01.2016, 05:10 PM)Administrator schrieb: [ -> ]Also in der MusikDB gibt es verschiedenste Ansichten:
Titel (alle Titel)
Album - Titel
Genre - Album - Titel
Genre - Titel
Künstler - Album -Titel
Künstler - Titel
Komponist - Album - Titel
Kompoist - Titel
Suchergebnis
Genre - Künstler - Album (aber der neuen Firmware)
In jedem dieser Ornder (nur höchste Ebene) läßt sich in folgenden Modis abspielen
"Normal", Zufall (über alle Titel dieser Ansicht), Schleife, Wiederholen
Das Gerät springt dabei aber nicht von Album zu Album.
Im Browser spielt das Gerät nach aktuellem Firmwarestand nur innerhalb des Ornders.
Ab der nächsten Firmware kann im Browsermodus auch fortfolgend abgespielt werden.
d.h. der Player geht durch alle Ordner, die oberhalb oder auf gleicher Ordnerebene sind.
Ich werde mir mal ein Muster des Cowon X7 besorgen oder kann mir jemand mal das Display (am besten in Spracheinstellung Englisch) abfilmen. Dann argumentiere ich mich leichter um neue Features dazu zu bekommen.
Hab jetzt zumind. schon mal ein Datumsfeld beantragt, damit wir Dinge wie "die letzten 7 Tage importiert" realisieren können....
[/quote]