CocktailAudio Forum

Normale Version: X40 und X12
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3
Für mich wäre die Frage ob ein Umstieg vom X30 auf ein X40 einen Klanglichen Vorteil bringen würde?
Mein X30 arbeitet ohne Lautsprecherausgänge am externen Vollverstärker. Zudem benutze ich den Coax Digitalausgang direkt zum Vollverstärker der einen sehr guten D/A Wandler besitzt.
Nö. In deiner Konstellation ist der Zuspieler des digitalen Datenstreams vollkommen egal. Ein X10 tuts diesbezüglich genauso, was Auflösungen in CD Qualität betriff. Der DAC macht die Musik!
Der X40 unterstützt DSD64, DSD128 sowie utopische Datenraten bis 32Bit/384kHz. Aber - wer hat Quellmaterial in diesen Auflösungen.

Jörg
Hallo Jörg,

das habe ich auch vermutet aber bin leider kein Techniker oder Hifi Profi.
Bei der Verwendung analoger XLR Ausgänge wäre wahrscheinlich eine klangliche Verbesserung zu hören gewesen.

Pascal
Na ja, da ist viel Woodo und Glauben bei. Ich bin der Meinung, dass man den Unterschied zwischen RCA und XLR Anschlüssen nicht hört, aber da kann man Glaubenskriege führen.... Rolleyes
Es kommt meiner Meinung nach in der Kette ehr drauf an, wie gut der DAC ist, und da ist nicht, wie oft werbewirksam in den Vordergrund gestellt wird, der supertolle Baustein (allein) entscheiden, sondern die komplette Implementierung, das Schaltungsdesign und insbesondere die Filter. Da muss der Designer halt wissen was er tut...

Jörg
Ich denke, man kann auf beide Geräte gespannt sein. Auf jeden Fall haben die Entwickler vieles richtig gemacht:
  • keine aktive Kühlung mehr im X12
  • hochwertige AD-Wandler im X40
  • Weglassen des meiner Ansicht nach weitgehend überflüssigen Verstärkers im X40.
  • hochwertige Verarbeitung, die dem Preis (X40) gerecht sein sollte
  • Bedienung am Gerät optimiert am X12
  • Kopfhörer-Ausgänge an beiden Geräten
Für mich bleibt zu hoffen, daß der Firmware beider Geräte diverse Mängel fehlen, die mich davon abhalten, den X10 intensiver zu nutzen, als es theoretisch möglich wäre.
In einem digitalen HiFi-Zuspieler fehlt mMn. in der Featureliste einfach DAB+. Meinetwegen auch FM, aber die 10€ für einen hochwertigen DAB-Chipsatz hätten beim Preis des X40 sicher kaum einen Unterschied gemacht Sad

Der X30 ist meines Wissens nach das einzige Gerät auf dem Markt, mit dem man Rundfunksendungen sinnvoll mitschneiden kann, mit dem Pfund hätte man doch wuchern können?
Ich denke 'mal, das ist ein Gerät für den Weltmarkt und da ist DAB+ nicht sehr weit verbreitet. Da setzt der Koreaner dann vermutlich andere Prioritäten....
Viel schlimmer finde ich eigentlich, dass in beiden neuen Geräten immer noch kein WLAN (und insbesondere beim X12 kein Bluetooth) integriert ist!

Jörg
Es wird vermutlich einen externen DAB+-Tuner geben. Dieser kann dann an allen Geräten via USB nachgerüstet werden.
Wo liegt den das Problem, WLAN per Dongle zu betreiben. Beim X30 und X40 liegt der Dongle ja von Haus aus bei.
Ich habe auf ein aktuelles "All-in-one" Gerät gehofft, mit WLAN, DAB+ und evtl. Internetradio "inside" und nicht drumrumgebaut. Schade, wieder nix. Ich bin etwas enttäuscht und werde keines der Geräte kaufen.
weniger als 10% fragen nach DAB+. Sollen die anderen 90% das immer mitbezahlen, obwohl sie es nicht möchten/benutzen. Manchen kann man es nicht recht machen.
Seiten: 1 2 3