das Thema UPNP steht nach wie vor auf unserer Todo-Liste. Wir sind auch Dankbar auf Hinweise, welche Kombinationen nicht funktionieren. Das letzte Update am X10 hat ja schon einige Probleme behoben. Wir bleiben weiter dran. Das mit dem Rückgaberecht haben wir bisher einfach noch nicht nachgezogen.
Hallo Admin,
freut mich zu hören, dass an dem Thema noch gearbeitet wird!
Wäre es dann nicht vielleicht sinnvoll ein allgemeines Thema (vielleicht sogar ein eigenes Forum) zum Thema UPnD/DLNA Kompatibilitätserfahrungen aufzumachen, in dem die Kunden ihre Erfahrungswerte postet könnten? Das wäre für euch hilfreich um Ansatzpunkte für zukünftige Updates zu finden. Auch für uns Kunden auf der Suche nach sinnvollen Gerätekombinationen wäre das eine wertvolle Informationsquelle.
MfG
[
attachment=113]Nachtrag:X40 funktioniert doch als Musikserver für Raumfeldwiedergabegeräte!
Wie das?
Ich hatte den Fehler gemacht, bzw. versucht den X40 ins Raumfeld-System einzubinden
quasi als "natives" Gerät.
Die native Art der Einbindung wird derzeit für's populärere Sonos System geboten. (Dokumentiert im Handbuch und hier in den FAQ)
Die Raumfeldabspieler (Connector, Boxen etc) fungieren auch als reine Dlna Spieler.
Dazu muss man nur einen DLNA Controller benutzen und den X40 als Server
und den Raumfeldabspieler als Client (Abspieler) bestimmen.
Und "Schwupp die Wupp" ertönt die Musik aus dem Raumfeld Connector, Box etc.
gestreamt vom X40!
Im Anhang ein Bild einer DLNA Android App. So oder vgl sollte man das machen.
Wie man sieht, taucht jeder Raumfeldabspieler 2 mal auf. Laut Raumfeld, soll der Raum ausgewählt werden, nicht das konkrete Gerät.
MfG
Frank
(20.11.2014, 09:46 PM)Administrator schrieb: [ -> ]..... Das mit dem Rückgaberecht haben wir bisher einfach noch nicht nachgezogen.
Hallo Admin,
was genau heißt das??
MfG
Hallo, Ich habe das gleiche Problem, möchte ebenfalls in einem weiteren Raum Dateien vom X 40 über dem Raumfeld Connector 2 abspielen, beide sollen dlna upnp können und nun soll ich einen ectra controller installieren? welches gerät soll ich denn nun mit welcher ap bedienen? gibt es da keine andere Möglichkeit? und was für einen dlna controller ist denn Empfehlenswert für ios? Am Datenformat kanns nicht liegen der Raumfeld kann auch die angesprochenen lesen.
Kann mir da einer genauer sagen was ich wie zu installieren habe??
Arbeitet dieser Controller dann im Hintergrund uder muss ich den dann als fernbedienung für X40 und Raumfeld benutzen?
Wäre schön wenn ich hier Hilfe finden würde.
Danke vorab.

Hallo Matze,
ich selbs habe kein Apfel Gerät, habe aber dies hier auf einer Shopseite gefunden:
" ...Fernbedienung via Handy/ Tablet (App für iOS und Android)
Sie können den CA X30 auch über Ihr Smartphone oder Tablet ansteuern und bedienen. Dazu müssen Sie einfach eine der verschiedenen kostenlosen Apps im App Markt bzw. App Store herunterladen. Wir empfehlen die App´s "Eyecon" und "MediaHouse" für Android-Geräte, "PlugPlayer" und "DK UPnP/DLNA Player" für iOS-Geräte...."
Quelle:
hier
Bemerkung: Das man eine Steuerapp (Controller) braucht ist von DLNA so vorgesehen. Die Raumfeldapp ist propitär.)
Vielleicht hilft das weiter
Grüße Frank
Super, vielen Dank, dann versuche ich das mal und melde mich dann nochmal
Hallo Frank!!
Ich habe gerade das gleich Problem das du in deinem Beitrag vom 16.11.2014 beschreibst:
Ich habe mir einen Raumfeld One S zugelegt, diesen mit dem WLAN meiner Fritzbox verbunden (ohne Raumfeld Base). Verbindung funktioniert, das normale Internetradio läuft.
Ich konnte den X40 als Resource hinzufügen. Das Gerät wird zwar als Online angezeigt, scheint aber leer zu sein.
Wie genau hast du das gelöst?
Ich nutze übrigens zur Steuerung die Raumfeld App für IOS.
MfG
Hallo reelyator,
grob, es ist so: Raumfeld App...Interne Lösung für Raumfeld (eigene) Produkte + (dumme) statische Ressourcen wie Dateien (mp3 etc).
Du must von aussen (öffentlich) per DLNA zugreifen. Also eine DLNA Steuer App installieren und damit den Streamvorgang starten.
(siehe bitte meinen Beitrag vom 22.11 und 08.12)
Grüße Frank
(21.12.2014, 03:59 AM)Frank DIN schrieb: [ -> ]Hallo reelyator,
grob, es ist so: Raumfeld App...Interne Lösung für Raumfeld (eigene) Produkte + (dumme) statische Ressourcen wie Dateien (mp3 etc).
Du must von aussen (öffentlich) per DLNA zugreifen. Also eine DLNA Steuer App installieren und damit den Streamvorgang starten.
(siehe bitte meinen Beitrag vom 22.11 und 08.12)
Grüße Frank
Danke Frank!
...Versteh ich das richtig, du hast also keine Möglichkeit gefunden, das mit der Raumfeld App zu realisieren?
Am Dateityp kann es nicht liegen, Ich verwende zu 99,9% Flacs. Wenn ich meinen NAS als Resource hinzufüge kann die Raumfeld App ohne Probleme alle Dateien abspielen. Nur beim Cocktailaudio wird der selbe Dateityp überhaupt nicht erkannt.
MfG