Wie ich schon früher erwähnt habe, betreibe ich die Sonus Faber TOY Monitor am X10, mit herausragendem Ergebnis, muss man gehört haben. Wichtig ist wohl auch die Impedanz, da t-Amps ausserordentlich impedanzkritsch sind. also, nach Möglichkeit exakt acht Ohm wählen, nicht weniger, aber auch nicht mehr und einspielen lassen!
Sehr interessanter LS, kannte ich noch nicht. Eignen die sich auch im Nahfeld, quasi als Monitor-LS?
In der Audio wurde ja insbesondere eine aktive Nubert hervorgehoben. Dann verschenkt man allerdings die Endstufen. Alternativ wäre ja auch noch eine Abacus C2 zu nennen.
Erfahrungen mit Aktiven?
[quote='JoDeKo' pid='4382' dateline='1361126438']
Sehr interessanter LS, kannte ich noch nicht. Eignen die sich auch im Nahfeld, quasi als Monitor-LS?
In der Audio wurde ja insbesondere eine aktive Nubert hervorgehoben. Dann verschenkt man allerdings die Endstufen. Alternativ wäre ja auch noch eine Abacus C2 zu nennen.
Erfahrungen mit Aktiven?
Nein, als Monitolautsprecher würde ich sie nicht benutzen. Die Entfernungs- und Austellungsempfehlungen des Herstellers sehen Anderes vor - zumal sie mit einem Marktpreis von etwa 600,00 € wohl etwas zu teuer für diesen Einsatz wären. Aktiv Boxen würde ich nicht anklemmen, dafür ist der Verstärker zu schade. Ich empfehle im WEB mat nach Tripath Verstärkern und ihrer Bewertung zu schauen......
Hallo,
danke für die Hinweise.
Ich habe jetzt erst mal ein Paar Abacus C2 bestellt. Die sollen im Nahfeld ausgezeichnet funktionieren und klingen. Darüber hinaus haben die noch tolle schreibtischtaugliche Abmessungen. Solten sie mir wider erwarten nicht gefallen, dann könnte ich sie theoretisch zuürckgeben.
Am X10 reizt mich insbesondere die Vielseitigkeit des Gerätes. Heute Abend fahre ich mal bei einem Händler vorbei und schaue mir das Gerät an.
Beste Grüße
Jo
JoDeKo schrieb:... Ich habe jetzt erst mal ein Paar Abacus C2 bestellt.
Ich hab' sie gehört - spitze!
mijomagi schrieb:... Aktiv Boxen würde ich nicht anklemmen, dafür ist der Verstärker zu schade.
Obwohl die Abacus C-Box2 sehr gut sind, kann ich da nur zustimmen.
Meine Empfehlung im Nahfeld am X10: Kleine, feine passive Breitbänder; möglichst mit 8 Ohm Impedanz.
Ich hab' die CT237 - Gruß an SB18!

Hi,
habe seit dem Samstag 2 HECO Music Colors 100 in Betrieb
Toller Klang und passen mit Ihrem schwarzen Hochglanzgehäuse auch 100% zum X10

Ich benutze ein Concept C 300 Wireless von Teufel und bin sehr zufrieden mit dem Klang.
Da der eingebaute Verstärker der X10mir überhaupt nicht gefallen hat, habe ich mir die Nubert Pro 100 in weiß zugelegt, da meine x10 auch in weiß ist.
Ausgepackt, angeschlossen über den optischen Eingang und ich traute meinen Ohren nicht was das kleine Ding drauf hat.
Bass war bei dem internen Verstärker ein Fremdwort, jetzt bin ich mehr als begeistert.
Wer wie ich auch gerne mal etwas Rap hört wird begeistert sein.
Natürlich in Relation zur Größe, bevor jetzt wieder Leute kommen meine 1 Meter Lautsprecher sind aber besser.
Würde die Dinger immer wieder kaufen, vor allem weil alles passt, die Optik und die Technik.
Habe zwischen der Pro20 und der 100 geschwankt, aber auf Grund der besseren Optik (fehlende Regler an der Front) für die 100er entschieden.
Du solltest auf jeden fall wirkungsgradstarke lautsprecher nehmen
ca. ab 86 db 1m, weil die leistung der enstufen nicht gerade gross ist,
auch solltest du auf die Ohm Last achten damit der X10 nicht zum Toaster wird.
Ansonnsten kannst Du alles nehmen was deinen subjecktiven Geschmack entspricht.

gruss pete
Ich bin ebenfalls der Meinung, dass die Endstufe im X10 Schrott ist - keine Bühne, keine Dynamik, alles klingt irgendwie sehr komprimiert. Jeder normale analoge Transistor-Verstärker klingt da um Welten besser. Aktive Kompaktboxen sind denke ich auch die beste Alternative für Dich. Da sind die Verstärker meist optimal an die verbauten Chassis angepasst und Du wirst viel Freude damit haben.