(09.02.2013, 07:38 PM)fkjazz schrieb: [ -> ]Ich wollte dir deinen Bastelspaß gewiss nicht verderben.Meine Intention war, eine einfache und preiswerte Empfehlung abzugeben.
Aus meiner persönlichen Sicht würde ich mich gegenüber einem Fertigkaufpreis von 250 EUR bei gutem Klang sicher nicht ans Basteln machen, weil....mir macht Basteln keinen Spaß, ich höre lieber.
Das kann man natürlich auch anders sehen.
Es gibt sicherlich auch User, bei denen 100 Euro noch zuviel ist, weil sie mit dem Klang eines Kofferadios zufrieden sind. Das wäre allerdings schade, weil der X10 doch soviel mehr kann. Wer handwerklich lustlos oder unvollkommen ist, soll sich ja auch gern seinen Wunschlautsprecher kaufen, aber für mich ist Selbstbau eine ernstzunehmende Alternative, die man nicht einfach abtun sollte.
Außerdem gibt es inzwischen spezialisierte Tischler, die Fertiggehäuse von der CNC-Fräse anbieten. Man muss nur noch leimen und lackieren oder beizen, funieren, ölen etc.
Zitat:Jedenfalls kann der X10 klanglich eine ganze Menge und überzeugt mich als digitaler Zuspieler auch in meiner Anlage,allerdings mit externem Verstärker, voll und dabei handelt es sich gemessen am X10 preislich um eine ganz andere Liga.
Ich kann allerdings nicht beurteilen,was der integrierte Verstärker des X10 vermag, da dürften dann schon bald Grenzen erreicht sein, die auch den Einsatz hochwertiger Lautsprecher ohne externen Verstärker fraglich werden lassen, denn Wunder für den geringen Preis gibt es nicht.
Wie schon gesagt, bis 1600 Euro/Paar habe ich gehört, wobei ja nicht der Preis ausschlaggebend ist oder sein sollte, sondern das persönliche Klangvergnügen im Vordergrund steht. Es war aber klanglich noch Luft nach oben und ich würde jetzt ungern irgendwo eine finanzielle Grenze ziehen wollen. Erlaubt sollte sein, was gefällt. Wenn ich nach der Formel gehe, liegen meine SB18 preislich bei ca. 2700 Euro/Paar und der X10 setzt es um.
Meine Feststellung ist, das hochwertige/hochpreisige Lautsprecher oft einen deutlich besseren Wirkungsgrad besitzen, als billige Pappheimer.
Da reicht die gebotene Leistung für gehobene Zimmerlautstärke völlig aus.
Man erinnere nur an die Sündteuren
Röhrenverstärker, die oft nicht mehr als 10 Watt pro Kanal leisten, aber klanglich in höchste Sphären entführen.
Wer eine Party beschallen möchte, sollte sich etwas externes zulegen/nutzen. Wer wie ich genießen will, dem reichen vielleicht auch ein Paar hochwertige Kompaktboxen zum abhören in kleinem Raum. Der Amp des X10 reicht zum verzaubern völlig aus. Gutes Musikmaterial vorrausgesetzt.
Eine Bravo-CD kann ich auf meiner Kombi nicht abspielen. Die Lautsprecher geben genau das wieder, was auf der Scheibe eingepresst ist und das ist klanglich kaum zu ertragen....
Lautsprecherselbstbau wird also da interressant, wo Geld gespart, aber nicht auf Klang verzichtet werden soll und/oder die Freude an der persönlichen Handwerkskunst gefröhnt wird.
Macht euch bitte von den Gedanken frei, in denen man verräucherte Studentenbuden mit grob zusammengenagelten Breitbandboxen vor Augen hat. Die Selbsbauszene hat deutlich mehr zu bieten, was dieses Beispiel deutlich zeigt:
Dennis Midu
Wobei an den Midus der X10 sicherlich überfordert wäre.
