• Fragen vor der Anschaffung
  • RE: Fragen vor der Anschaffung

    Administrator > 14.11.2016, 02:14 PM

    Wisch mal mit einem Microfasertuch über deinen "Kratzer". ich bin mir sicher, der ist dann weg. Sind keine Kratzer. Wurde hier schon diskutiert!
  • RE: Fragen vor der Anschaffung

    debu > 15.11.2016, 05:38 PM

    (13.11.2016, 09:47 PM)Lokführer schrieb: Nun ja, ich kann nur schreiben, was Tatsache ist. Allerdings habe ich noch einen externen Brenner, den ich über USB anschließen und zum Rippen benutzen kann. Dazu werde ich das interne Laufwerk abklemmen und so sollte es auch funktionieren.

    Also wenn das Gerät wirklich Kratzer auf deine CD's macht, dann tausch es doch um !!
  • RE: Fragen vor der Anschaffung

    Administrator > 15.11.2016, 07:30 PM

    Macht es eben nicht. Das ist ein bereits diskutiertes Problem.
    Da bleiben im Laufwerk wohl fertigungsbedingt Flüssigkeiten zurück, die sich auf den ersten paar CD's ablegen. Ist aber ohne weiteres abzuwischen.
    Sind definitiv keine Kratzer, wurde mehrfach von uns geprüft.
  • RE: Fragen vor der Anschaffung

    debu > 15.11.2016, 07:51 PM

    Ich schrieb ja, das ich auch keine Kratzer fand auf meinen CD's
    Aber ich unterstelle doch Lokführer nicht das er lügt. Ich würde das Gerät zum Händler schleppen und vor Ort einen Test machen. Wenn es tatsächlich sein sollte das Kratzer auf der CD sind, dann ist doch ein Umtausch gerechfertigt.
    Wenn nicht, dann nicht.
    So einfach kann das Leben sein.
  • RE: Fragen vor der Anschaffung

    Elbubar > 15.11.2016, 08:53 PM

    Würde ebenfalls aufpassen vor zu günstigen Preisen!
    Wenn, dann per Rechnung bestellen, dann habt ihr kein Risiko!
  • RE: Fragen vor der Anschaffung

    Administrator > 16.11.2016, 04:36 PM

    Der einfachere Weg ist sicherlich erst mal das Microfastertuch :-).

    @Elbubar... Das hat zwar in diesem Thema nichts zu suchen aber danke. Bei Amazon läuft seit Jahren eine große Betrugswelle. Auch CocktailAudio ist dort betroffen. Die Verkäufer dort machen sagenhaft günstige Preise auf hochwertige Artikel. Bezahlen soll man dann aber nicht über Amazon, sondern man soll direkt Kontakt mit dem Verkäufer aufnehmen. Der versucht dann, einem dazu zu bewegen, per Banküberweisung womöglich noch in's Ausland zu bezahlen.
    Natürlich kommt dann KEINE Ware und das Geld ist weg!
  • RE: Fragen vor der Anschaffung

    Lokführer > 16.11.2016, 09:54 PM

    Danke für die Wortmeldungen! Bin mit meinem X40 bis jetzt recht zufrieden, rippe am PC in FLAC 16 bit/44.1 KHz auf 1TB SSD und finde den Klang auch sehr gut. Webbrowser funktioniert auch, man kann die Titel ändern und bunte Bildchen einfügen! Wink
    Allerdings muß ich mich noch intensiv damit beschäftigen, denn das Gerät hat ja viele Möglichkeiten, mit der Musik umzugehen.
  • RE: Fragen vor der Anschaffung

    Charbo > 21.11.2016, 01:09 AM

    Hallo alle,
    ich bin neu hier und zwar aus folgenden Grund
    Bin schon "etwas" älter und komme von der High End Fraktion, also Röhrenboliden nebst Röhren-CD und massiger Klipsch. :-)

    Aus Altersgründen will ich mich davon trennen und mir einen "Musikserver" zulegen.
    Nun meine Frage dazu
    1. Aktivboxen sind klar möglich, aber sind die auch per Funk ansteuerbar ?
    2. wenn ja, was benötige ich dazu ?
    3. gibt es dann klangliche Nachteile, gegenüber einer Verkabelung ?

    Ach ja,
    das ich Abstriche (klanglich) machen muss, ist mir schon klar. :-)
    Ist der Klang jedoch (gute LS vorausges.) im Hifi-Bereich ? (ist eh schon eine schlechte Norm)

    Das meiste hier (hab viel gelesen) verstehe ich (noch) nicht :-)

    Danke und Gruß
    Charbo
  • RE: Fragen vor der Anschaffung

    Frank DIN > 22.11.2016, 06:37 PM

    Hi Carbo,

    ich selbst betreibe Aktive von T+A per Kabel (XLR)

    Eigentlich bietet jeder Hersteller von aktiven Boxen auch ne wireless (Funk-) Lösung.
    [/url]
    [url=http://www.fairaudio.de/test/lautsprecher/2015/dynaudio-focus-600-xd-aktiv-box-test-1.html]Hier
    mal ein Beispiel im Mittelklasse-Bereich, hier mal preislich darunter und hier gehts durch die Decke.

    Sind nur Anregungen.


    zu 1) Funktansteuerung ist meist inklusive oder optional im Leistungspectrum der Aktivbox.
    zu 2) Nix weiter wie einen Zuspieler z.B. den X40 (mit Lautstärenregler) und die Aktivboxen
    zu 3) Gibt keine. Übertragung ist/wird je nach Hersteller bis zu 24 bit/96 oder sogar 192 khz digital vorgenommen.


    Generell solll ja der Vorteil darin liegen, dass der Verstärker genau auf die Box/Chassis abgestimmt ist.

    Grüße Frank

    Wünsche noch viel spass eim Gerätezusammenstellen.
  • RE: Fragen vor der Anschaffung

    Charbo > 22.11.2016, 08:49 PM

    Hallo Frank,
    Danke für die Info.
    Ja diese LS kenne ich, nur die Teufel nicht, da lege ich aber auch keinen Wert drauf  :-)

    Wobei die B&W nur sehr bedingt für meinen Geschmack geeignet sind.

    Ich werde das , wenn es der X40 wird, wohl über eine hochwertige Endstufe machen und Kabelgebunden.
    Ich bin mir nur nicht sicher, ob der X40 auch höhere Ansprüche (klanglich) erfüllt.

    Charbo