-
CocktailAudio X50
hato59 > 15.08.2016, 09:53 AM
In Web kann man auf verschiedenen internationalen CocktailAudio Web Seiten den neuen CocktailAudio X50 sehen, technische Detail sind beschrieben. Auch wird von weiteren neuen Geräten berichtet.
Wann gibt es hierzu offizielle Infos? -
RE: CocktailAudio X50
Administrator > 16.08.2016, 08:05 AM
wir basteln gerade an der entsprechenden Unterseite. Wird ca. nächste Woche Online gehen. -
RE: CocktailAudio X50
hato59 > 17.08.2016, 09:35 PM
Ist es richtig dass der X50 nur Digitale Ausgänge haben wird? -
RE: CocktailAudio X50
Administrator > 18.08.2016, 09:17 AM
Ja, nur Ausgänge. Es sind keine analogen Aus oder Eingänge vorhanden. Für den Betrieb wird dann ein externer DAC benötigt. -
RE: CocktailAudio X50
joerg99 > 18.08.2016, 02:33 PM
Ich finde das ist der richtige Weg! Mehr (Rechen-)Power, grösseres Display und der Verzicht auf all den halbherzigen, überflüssigen Schnickschnack (eingebauter "Verstärker", DAC (den hat heut' ohnehin jeder aktuelle Verstärker in guter Qualität eingebaut,...)). So hat das Gerät gute Chancen sich im schon mit dem X40 anvisierten Segment zu positionieren. Zudem der X50 ja dann auch noch vieeeeel preiswerter werden müsste....
-
RE: CocktailAudio X50
Administrator > 19.08.2016, 01:00 PM
Der X50 hat durchaus auch mehr zu bieten als X30 und X40.
Da wären ein 7 statt 5 Zoll Display.
massive Aluminiumseitenteile und Deckel und nicht nur Front
Raid-Funktion mit 2 Platteneinschüben
Schnellerer Prozessor
USB 3.0
In der Preisklasse sicherlich üblicherweise nicht vorhandene Anschlüsse wie Word Clock, I²S -
RE: CocktailAudio X50
DieterDicht > 19.08.2016, 01:40 PM
Hallo Admin,
Kann ich meine Festplatte von meinem X10 hier einbauen? Oder muss ich meine 2500 CDs nochmal rippen? -
RE: CocktailAudio X50
Lokführer > 21.08.2016, 05:41 PM
(18.08.2016, 02:33 PM)joerg99 schrieb: Ich finde das ist der richtige Weg! Mehr (Rechen-)Power, grösseres Display und der Verzicht auf all den halbherzigen, überflüssigen Schnickschnack (eingebauter "Verstärker"
, DAC (den hat heut' ohnehin jeder aktuelle Verstärker in guter Qualität eingebaut,...)).
nur ist es vielleicht so, dass nicht jeder einen "aktuellen Verstärker in guter Qualität", sondern vielleicht einen älteren in sehr guter Qualität hat...
vom klang her werden sich x40 und x50 wahrscheinlich gering bis überhaupt nicht unterscheiden; wer die analogen anschlüsse braucht, nimmt den x40. -
RE: CocktailAudio X50
joerg99 > 21.08.2016, 06:57 PM
...klar - darum gibt es ja verschiedene/unterschiedliche Geräte. Wobei der Trend ja eindeutig dahin geht, auf "analoge Signalübertragung" zu verzichten und den DAC für den CD-Player, Streamer ect. in die zentrale (Verstärker-) Komponente zu integrieren oder sogar ganz auf den Verstärker zu verzichten. Den X50 digital an hochwertige Aktivboxen angeschlossen - Herz was willst Du mehr! Alles drin, alles dran. Die Wiedergeburt der "Kompaktanlage"Und ohne Kabelsalat steigt auch der WAF enorm!!!!!
Okay - zugegeben - hier ist dann bei Bedarf, wie bei einer solchen Kombi eigentlich immer, ein seperater Kopfhörerverstärker erfordelich.
Jörg