-
RE: Lautsprecherempfehlung!
SB18 > 09.02.2013, 11:03 AM
(09.02.2013, 09:54 AM)fkjazz schrieb: Für das Geld lohnt ein Selbstbauversuch wirklich nicht.
Und das kannst Du genau beurteilen weil?.......
Um mal kurz aufzuklären. Vom Endpreis eines Paar Lautsprechers entfallen auf die Händlermarge ca. 50%, auf Entwicklung u. Marketing 20%, auf die produktion ca. 10-20% und für die Chassis sowie Frequenzweiche ebenfalls 10-20%.
Das heisst, bei einem Kaufpreis von 1000,00 Euro, sind max. 200 Euro für die Teile, die den Klang erzeugen. Wenn ich dagegen einen Bausatz kaufe, habe ich nicht nur den Bastelspaß, ich kann auch meine Lautsprecher personalisieren und vom eingesetzten Geld bekomme ich einen lautsprecher, der im klangvergleich mit einem Fertigprodukt, erheblich teurer sein muss.
Der kleine AMP im X10 rechtfertigt dies in jedem Fall.
Ich habe den X10 in einem renommierten Hifi-Geschäft an einem Paar KEF Boxen für 1600 Euro/Paar probegehört und die kommen an meine selbstgebauten knapp heran.
Einfach mal probieren, bzw. eine eigene meinung bilden und bitte nicht von vorneherein ablehnen. -
RE: Lautsprecherempfehlung!
fkjazz > 09.02.2013, 07:38 PM
Ich wollte dir deinen Bastelspaß gewiss nicht verderben.Meine Intention war, eine einfache und preiswerte Empfehlung abzugeben.
Aus meiner persönlichen Sicht würde ich mich gegenüber einem Fertigkaufpreis von 250 EUR bei gutem Klang sicher nicht ans Basteln machen, weil....mir macht Basteln keinen Spaß, ich höre lieber.
Das kann man natürlich auch anders sehen.
Jedenfalls kann der X10 klanglich eine ganze Menge und überzeugt mich als digitaler Zuspieler auch in meiner Anlage,allerdings mit externem Verstärker, voll und dabei handelt es sich gemessen am X10 preislich um eine ganz andere Liga.
Ich kann allerdings nicht beurteilen,was der integrierte Verstärker des X10 vermag, da dürften dann schon bald Grenzen erreicht sein, die auch den Einsatz hochwertiger Lautsprecher ohne externen Verstärker fraglich werden lassen, denn Wunder für den geringen Preis gibt es nicht. -
RE: Lautsprecherempfehlung!
SB18 > 10.02.2013, 03:27 AM
(09.02.2013, 07:38 PM)fkjazz schrieb: Ich wollte dir deinen Bastelspaß gewiss nicht verderben.Meine Intention war, eine einfache und preiswerte Empfehlung abzugeben.
Aus meiner persönlichen Sicht würde ich mich gegenüber einem Fertigkaufpreis von 250 EUR bei gutem Klang sicher nicht ans Basteln machen, weil....mir macht Basteln keinen Spaß, ich höre lieber.
Das kann man natürlich auch anders sehen.
Es gibt sicherlich auch User, bei denen 100 Euro noch zuviel ist, weil sie mit dem Klang eines Kofferadios zufrieden sind. Das wäre allerdings schade, weil der X10 doch soviel mehr kann. Wer handwerklich lustlos oder unvollkommen ist, soll sich ja auch gern seinen Wunschlautsprecher kaufen, aber für mich ist Selbstbau eine ernstzunehmende Alternative, die man nicht einfach abtun sollte.
Außerdem gibt es inzwischen spezialisierte Tischler, die Fertiggehäuse von der CNC-Fräse anbieten. Man muss nur noch leimen und lackieren oder beizen, funieren, ölen etc.
Zitat:Jedenfalls kann der X10 klanglich eine ganze Menge und überzeugt mich als digitaler Zuspieler auch in meiner Anlage,allerdings mit externem Verstärker, voll und dabei handelt es sich gemessen am X10 preislich um eine ganz andere Liga.
Ich kann allerdings nicht beurteilen,was der integrierte Verstärker des X10 vermag, da dürften dann schon bald Grenzen erreicht sein, die auch den Einsatz hochwertiger Lautsprecher ohne externen Verstärker fraglich werden lassen, denn Wunder für den geringen Preis gibt es nicht.
Wie schon gesagt, bis 1600 Euro/Paar habe ich gehört, wobei ja nicht der Preis ausschlaggebend ist oder sein sollte, sondern das persönliche Klangvergnügen im Vordergrund steht. Es war aber klanglich noch Luft nach oben und ich würde jetzt ungern irgendwo eine finanzielle Grenze ziehen wollen. Erlaubt sollte sein, was gefällt. Wenn ich nach der Formel gehe, liegen meine SB18 preislich bei ca. 2700 Euro/Paar und der X10 setzt es um.
Meine Feststellung ist, das hochwertige/hochpreisige Lautsprecher oft einen deutlich besseren Wirkungsgrad besitzen, als billige Pappheimer.
Da reicht die gebotene Leistung für gehobene Zimmerlautstärke völlig aus.
Man erinnere nur an die Sündteuren Röhrenverstärker, die oft nicht mehr als 10 Watt pro Kanal leisten, aber klanglich in höchste Sphären entführen.
Wer eine Party beschallen möchte, sollte sich etwas externes zulegen/nutzen. Wer wie ich genießen will, dem reichen vielleicht auch ein Paar hochwertige Kompaktboxen zum abhören in kleinem Raum. Der Amp des X10 reicht zum verzaubern völlig aus. Gutes Musikmaterial vorrausgesetzt.
Eine Bravo-CD kann ich auf meiner Kombi nicht abspielen. Die Lautsprecher geben genau das wieder, was auf der Scheibe eingepresst ist und das ist klanglich kaum zu ertragen....
Lautsprecherselbstbau wird also da interressant, wo Geld gespart, aber nicht auf Klang verzichtet werden soll und/oder die Freude an der persönlichen Handwerkskunst gefröhnt wird.
Macht euch bitte von den Gedanken frei, in denen man verräucherte Studentenbuden mit grob zusammengenagelten Breitbandboxen vor Augen hat. Die Selbsbauszene hat deutlich mehr zu bieten, was dieses Beispiel deutlich zeigt: Dennis Midu
Wobei an den Midus der X10 sicherlich überfordert wäre. -
RE: Lautsprecherempfehlung!
fkjazz > 10.02.2013, 10:12 AM
"
Meine Feststellung ist, das hochwertige/hochpreisige Lautsprecher oft einen deutlich besseren Wirkungsgrad besitzen, als billige Pappheimer."
Das kann man so nicht stehen lassen.Der Wirkungsgrad eines LS hängt vom Kontruktionsprinzip ab, nicht vom Preis.
So braucht ein kleiner,geschlossener-also hochbedämpfter-LS oft mehr Verstärkerleistung als ein großer,eher offener LS. Ich könnte in der Tat meine Klipsch Exponentialhörner mit einer kleinen 4W Röhre Partylausstärken auffahren lassen,während meine Magnetostaten mit so einem Verstärkerchen nur heiser hüsteln würden.
Ich wollte lediglich hervorheben ,das der X10 als Zuspieler aufgrund seines offensichtlich guten DA Wandlers auch in hochwertigen Ketten eine gute Figur macht.Er ist in meinen Augen durchaus HighEnd fähig.
Bei einem mir bekannten Hifihändler habe ich schon einige Bausatzboxen hören können ,beeindruckt hat mich das bisher nicht besonders---aber ich habe mich damit nicht intensiv beschäftigt und will diesen Selbstbaubereich nicht grundsätzlich in Frage stellen.
Ob allerdings deine "Formel" bezüglich der Klangqualität eines Lautsrechers so schlüssig ist bezweifele ich.
Heute werden hochwerige Komponenten oft bei uns entwickelt und dann in Billiglohnländern unter Kontolle gefertigt und so werden Preise möglich,die gering über Selbstbauniveau liegen.Wie man das grundsätzlich findet, sei mal dahingestellt.
Ein Beispiel: Meine Tannoy Kensington -komplett in Europa(Schottland) gefertigt kosten über 10.000 EUR,die Tannoy Glenair -klanglich auf gleichem Niveau mit 15 Zoll Treiber ,wenn auch etwas anders im Charakter wurde für 6.500 EUR angeboten,weil in China zusammengebaut.
Dali fertigt meines Wissens auch in China ( zumindest die Zensor Serie)--deshalb ist so ein geringer Preis möglich.
fkjazz -
RE: Lautsprecherempfehlung!
Airwolf > 10.02.2013, 03:23 PM
..........ich glaube du bist aus einer anderen Welt, fkjazz. Du beherrscht nicht einmal die deutsche Schreibform, aber große Töne spucken!!!
Vielleicht solltest du das Prinzip des X10 erst einmal verstehen lernen. -
RE: Lautsprecherempfehlung!
fkjazz > 10.02.2013, 04:34 PM
Ich weiß nicht was diese Pöbelei soll.
Ist aber leider in den meisten Foren verbreitet , leider offensichtlich auch hier.
Ich ziehe mich hiermit aus dem Thread zurück,um euch nicht weiter zu stören.
fkjazz -
RE: Lautsprecherempfehlung!
Lesmo16 > 10.02.2013, 04:58 PM
(10.02.2013, 04:34 PM)fkjazz schrieb: Ist aber leider in den meisten Foren verbreitet , leider offensichtlich auch hier.
Ja, das ist sehr schade. Meistens gibt dann der Klügere nach (wie auch in diesem Fall).
Was mich fast noch mehr ärgert, ist das Verhalten einiger Fragesteller (in diesem Fall User Stefan).
Den interessiert der Thread anscheinend seit 2 Wochen nicht mehr.
BTW: Großartige "deutsche Schreibform", Airwolf! -
RE: Lautsprecherempfehlung!
Stefan > 10.02.2013, 09:18 PM
Hallo,
mein Thema wurde hier erfolgreich gekapert..
Ich wollte nur noch kurz schreiben, dass ich nun den X10 und ein paar der Kenwood LS-K 711 besitze und damit sehr zufrieden bin. Ich bin mit Sicherheit kein Experte und halte mich darum aus der Diskussion hier raus.
Gruß
Stefan -
RE: Lautsprecherempfehlung!
Wilbo > 12.02.2013, 01:58 PM
(10.02.2013, 09:18 PM)Stefan schrieb: mein Thema wurde hier erfolgreich gekapert..
Genau!
Ich denke, jeder kann hier seine Lautsprecherempfehlungen reinschreiben, um den einen oder anderen gewisse Anreize zu geben.
Aber wenn man wirklich ernsthaft Musik hören will, so bleibt einem dann der Gang zum Hörstudio nicht erspart. Denn jeder setzt andere Kriterien an einen guten Lautsprecher.
Oder?
Ach ja, und der 'Airwolf'... dazu ist der Bewertungsbutton da, mit dem man auch negative Empfehlungen geben kann -
RE: Lautsprecherempfehlung!
SB18 > 12.02.2013, 10:59 PM
(10.02.2013, 09:18 PM)Stefan schrieb: Hallo,
mein Thema wurde hier erfolgreich gekapert..
Ich wollte nur noch kurz schreiben, dass ich nun den X10 und ein paar der Kenwood LS-K 711 besitze und damit sehr zufrieden bin.
Herzlichen Glückwunsch dazu Stefan und mögest Du lange und viel Freude an deiner Kombi haben.
Zitat:Ich bin mit Sicherheit kein Experte und halte mich darum aus der Diskussion hier raus.
Nun, ein Experte bin ich auch nicht. Ich begeistere mich halt nur fürs Hobby.
Das "Kapern" geschah ohne böse Absicht. Ich wollte nur die Möglichkeit des Selbstbaus nicht ausser acht lassen und bin beim Verteidigen meiner Meinung wohl etwas übers Ziel hinausgeschossen.
Das tut mir leid und ich möchte mich dafür entschuldigen.
@fkjazz, wir liegen mit unserer Meinung eigentlich gar nicht so weit auseinander. Was uns trennt ist deine Unlust selbst Hand anzulegen und mein Unwille die Preisgefüge der Lautsprecherhersteller mitzutragen. Aus meiner Sicht ist weder das eine, noch das andere, ein Grund sich das Leben schwer zu machen. Gefreut habe ich mich über die konstruktive Diskussion, die mir neue Perspektiven aufgezeigt hat.
Danke und Gruß