• Firmwareupdate R1789 fehlgeschlagen - EPROM austauschen?
  • Firmwareupdate R1789 fehlgeschlagen - EPROM austauschen?

    Gerhard Uttendörfer > 09.11.2023, 11:40 AM

    Nach fehlgeschlagenem Firmwareupdate R1789 ist angeblich leider das EPROM defekt.
    Hat jemand von Euch schon einmal das EPROM ausgetauscht? Wenn ja, wo sitzt es?

    Die Alternative ist: neue Hauptplatine: kostet 165 all inklusive.

    Für ein fehlgeschlagenes Update nicht der Knaller.
  • RE: Firmwareupdate R1789 fehlgeschlagen - EPROM austauschen?

    audio-michi > 09.11.2023, 01:37 PM

    Mahlzeit Gerhard,

    mach uns mal 'n bißchen schlauer:

    - welches Gerät + wer sagt "Eprom" defekt?
    - und überhaupt: "Eprom" in Zeiten von Flashmemory etc.?! (Eprom ist schon lange her in der Elektronik?)
    - "Werksreset" und "Firmwarewiederherstellung" (der alten FW) noch möglich?
    - bei dem beschriebenen Fehlerbild schon mal auf 'ne Hersteller-Kulanzregelung gepocht?
    Wir sind gespannt  Shy

    Grüße aus Hamburg, Michael
  • RE: Firmwareupdate R1789 fehlgeschlagen - EPROM austauschen?

    Gerhard Uttendörfer > 10.11.2023, 08:23 AM

    (09.11.2023, 01:37 PM)Hallo Michael,das Gerät ist ein X45, kein PRO. Werksreset hatte ich versucht, ging leider nicht.Und Cocktailaudio sagt, das EPROM ist defekt. Die Kulanzregelung (außerhalb der Garantie) 165 Euro oder EPROM selbst tauschen, d.h. Cocktailaudio  (Noveltech) sagt EPROM defekt. Oder EPROM selbst oder vom Elektriker austauschen.Auf die Antwort, wo das EPROM ist, ob es gelötet oder gesteckt ist und was kostetwarte ich leider immer noch.Und das Firmware-Update ist natürlich nicht schuld daran...Do never change a running system.Beste GrüsseGerhardaudio-michi schrieb: Mahlzeit Gerhard,

    mach uns mal 'n bißchen schlauer:

    - welches Gerät + wer sagt "Eprom" defekt?
    - und überhaupt: "Eprom" in Zeiten von Flashmemory etc.?! (Eprom ist schon lange her in der Elektronik?)
    - "Werksreset" und "Firmwarewiederherstellung" (der alten FW) noch möglich?
    - bei dem beschriebenen Fehlerbild schon mal auf 'ne Hersteller-Kulanzregelung gepocht?
    Wir sind gespannt  Shy

    Grüße aus Hamburg, Michael
  • RE: Firmwareupdate R1789 fehlgeschlagen - EPROM austauschen?

    Gerhard Uttendörfer > 10.11.2023, 08:25 AM

    Hallo Michael,

    das Gerät ist ein X45, kein PRO. 

    Werksreset hatte ich versucht, ging leider nicht. Und Cocktailaudio sagt, das EPROM ist defekt. 
    Die Kulanzregelung (außerhalb der Garantie) 165 Euro oder EPROM selbst tauschen, 
    d.h. Cocktailaudio  (Noveltech) sagt EPROM defekt. Oder EPROM selbst oder vom Elektriker austauschen.

    Auf die Antwort, wo das EPROM ist, ob es gelötet oder gesteckt ist und was es kostet,
    warte ich leider immer noch.
    Und das Firmware-Update ist natürlich nicht schuld daran...

    Do never change a running system.

    Beste Grüsse
    Gerhard
  • RE: Firmwareupdate R1789 fehlgeschlagen - EPROM austauschen?

    HelmutH > 10.11.2023, 12:33 PM

    Hier ist ein Foto vom Innenleben:
    https://www.cocktailaudio.de/forum/attac...hp?aid=462
  • RE: Firmwareupdate R1789 fehlgeschlagen - EPROM austauschen?

    audio-michi > 10.11.2023, 02:57 PM

    Mahlzeit Gerhard,

    mit viel Glück ist auf dem Mainboard ein flach eingesteckter wechselbarer Flash-Memory-Riegel verbaut, ähnlich Laptops o.a. Mini-PCs, ; auf dem Bild von Helmut leider nicht zu erkennen, da das Mainboard von den andern Platinen überbaut ist. Wenigstens der Hersteller müsste die Frage eindeutig beantworten können. Solche Flash-Riegel kriegst Du ja kiloweise nachgeworfen ... meine Vermutung allerdings: hochintegriertes, smd-verlötetes Mainboard?

    Idea An Deiner Stelle würd ich vor allem andern  >>> Firmwarewiederherstellung über USB-Stick versuchen (die alte FW!), 
    wenns angenommen wurde anschl. Werksreset und Neustart.

    Guckst Du hier: https://www.cocktailaudio.de/forum/showt...ro%252FX50

    Ältere FW hier: https://www.cocktailaudio.com/home/sub04_02_45.php

    Wenn alles nix nützt + Du keine passende Info bekommst: Deckel ab, obere Platinen ab und nachschauen (gesteckt oder gelötet)?


    Grüße, Michael
  • RE: Firmwareupdate R1789 fehlgeschlagen - EPROM austauschen?

    hm-electric > 10.11.2023, 08:01 PM

    Das wird heute gelötet, hat gefühlt 100 Beine dran, und Abstand der Lötpunkte 1/10 mm! Da macht kein Elektriker was. Wenn dann ein TV-Techniker...
  • RE: Firmwareupdate R1789 fehlgeschlagen - EPROM austauschen?

    cocktail_fan > 22.11.2023, 08:52 PM

    (10.11.2023, 08:25 AM)Gerhard Uttendörfer schrieb: Auf die Antwort, wo das EPROM ist, ob es gelötet oder gesteckt ist und was es kostet,
    warte ich leider immer noch.
    Und das Firmware-Update ist natürlich nicht schuld daran...

    Hallo Gerhard,

    ist Dein Gerät wieder in Ordnung ?

    MfG
    Heinz