• XNeo verbindet nicht (mehr) / Rippen macht Probleme
  • XNeo verbindet nicht (mehr) / Rippen macht Probleme

    mwberlin > 02.01.2022, 04:08 PM

    Hallo Allerseits
    Hab seit einiger Zeit einen X45; Klang, Verarbeitung, Funktionen, alles toll!
    Aber…. 2 Probleme ungelöst:

    - XNeo findet den X45 auf einmal nicht mehr, seit drei Tagen, aus heiterem Himmel.
      Auch App löschen und neu aufspielen hilft nicht, X 45 ist voll im WLAN Netz, iPad ebenfalls und direkt daneben, WLAN Probleme können es nicht sein…was tun?

    - Beim Rippen werden doch (m.E. zu) viele CD garnicht erkannt oder die letzten beiden Lieder nicht gerippt. Das ist extrem lästig und wäre schön wenn man es ohne die Zuhilfenahme externer Laufwerke oder sonstige komplizierte Umwege lösen könnte… klar, das Laufwerk läuft extrem schnell aber warum das dann viele (an so ziemlich jedem anderen Laufwerk spielende) CD garnicht oder die letzten beiden Lieder nicht ausliest versteht man nicht.

    Gibt es zu den beiden Punkten Ideen/Erfahrungen?  Shy

    VGmw


    P.S. allg. Kritik. zur Musik-DB: Das ist wohl wirklich was für Computerspezialisten, von denen hier ja viele unterwegs sind! Ich komme damit nicht gut zurecht, und vermisse einen Google ähnlichen Algorithmus, der mir Stichworte zuverlässig sucht und damit idealerweise aus allen Einträgen in der Datenbank ein Suchergebnis oder -Liste kombiniert, das wäre hilfreich! Diese Datenbank Struktur ist zu aufwändig. Daher kann ich viele gerippten CDs noch nicht im Keller verstauen weil ich öfters bei komplexen Alben (oft Klassik oder auch „unbekannt“ „various Artists“ etc.) aufs echte Cover schauen muß um Suchbegriffe zu finden.
  • RE: XNeo verbindet nicht (mehr) / Rippen macht Probleme

    mwberlin > 02.01.2022, 04:58 PM

    Nachtrag:
    Verbindung hat jetzt wieder, ohne jedes erkennbare systematische Zutun, funktioniert, es bleibt ein Rätsel…
  • RE: XNeo verbindet nicht (mehr) / Rippen macht Probleme

    mwberlin > 05.02.2022, 05:29 PM

    Letzter Nachtrag zum Rippen:
    Problem weitgehend gelöst. Ich hatte die CDs bisher zwar ohne Autorip (klar, wg. nicht möglicher Kontrolle von Tags und Cover Art) eingelesen, aber immer jeweils ein ganzes Album, also „alles Auslesen“. Die nicht erkannten, oder (bei der hohen Geschwindigkeit des Rip-Laufwerks) unwuchtig laufenden CD lassen sich aber oft mit der Funktion Lese Song, also nicht „Alles Auslesen“, sondern „Menü, Dateioperationen, Lese Song“ dann einzeln auswählen und ok, erledigen; mitunter gehen manche Lieder auch erst beim wiederholten Mal.
    Es bleiben ein paar CD übrig die er garnicht will, völlig unklar warum. Die versuche ich dann mal über altes CD Laufwerk in Echtzeit rüberzuspielen und zu kopieren…

    VGmw