• X40 und Vollverstärker
  • X40 und Vollverstärker

    VOLKER.BAUER > 01.02.2016, 09:48 AM

    Hallo zusammen,

    verzeiht die Frage eines Anfängers: Cool

    Kann ich den X40 mit einem Vollverstärker verbinden ohne beide Geräte in irgendeiner Weise zu gefährden?
    Ich hab' mir da den Marantz HD-AMP1 mal angeschaut.

    Oder muss es zwingend eine Endstufe sein?

    Bitte macht mich klug. Big Grin

    Gruss

    Volker
  • RE: X40 und Vollverstärker

    ls59 > 01.02.2016, 11:12 AM

    (01.02.2016, 09:48 AM)VOLKER.BAUER schrieb: Ich hab' mir da den Marantz HD-AMP1 mal angeschaut.

    Hallo Volker ,
    das Gerät kannst Du ohne weiteres verwenden
    Zitat Marantz :
    "Moderne Anschlussmöglichkeiten
    Der HD-AMP1 überzeugt nicht nur durch den hervorragenden Marantz Klang, sondern bietet auch zahlreiche Anschlussmöglichkeiten. Über die optischen und koaxialen digitalen Eingänge und den USB-B-Anschluss kann Musik direkt von einem PC oder Mac oder von anderen digitalen Quellen gestreamt werden. iOS-Geräte können auch über den USB-Anschluss auf der Vorderseite angeschlossen werden. Noch mehr Flexibilität bietet ein zusätzlicher analoger Eingang. "


    am Marantz kannst Du den X40 dig. und/oder analog anschließen , er ist ja dann nur die Quelle für den Kompaktverstärker.
    zwei Dinge , die Du am X40 einstellen mußt
    1. Lautstärke der dig.Outs "variabel" und voll auf 100% , dann die LS mit dem Marantz regeln
    2. wenn angeschlossen ...schauen das der anal.Ausgang am X40 aktiviert ist.

    Gruß
  • RE: X40 und Vollverstärker

    Kullberg > 08.02.2016, 09:08 AM

    Klar kann man den an Vollverstärker - oder auch an Vorverstärker anschließen. Ich empfehle allerdings, die Lautstärkeregelung beim X40 auszuschalten. Bei mir sieht es so aus: X40 über symmetrische Anschlüsse an einen Burmester 877 und der steuert dann BM Aktivboxen (inkl. Schaltspannung um die einzuschalten).