• Genre Informationen: Nummern statt Namen
  • Genre Informationen: Nummern statt Namen

    rbo > 26.01.2014, 07:04 PM

    Hallo zusammen,

    nach dem Import meiner gesamten Musik Sammlung habe ich sehr komisch Genres. Beispiel.:

    [Bild: genres_problem.png]

    Laut Wikipedia ist 79 auch Hard Rock, also inhaltlich auch alles richtig, nur nichts sehr Benutzer freundlich. Das ganze könnte ich mittels etwas SQL zwar fixen, aber das ist nicht ganz sinn und zweck der Sache. :-)

    Hier noch ein paar Details zum Debuggen:
    SQLite Datenbank schrieb:select Song.Name as Song_Name,Album.Name as Album_Name,Genre.Name as Genre_Name from Song left join Genre ON ( Genre.rowid = Song.GenreID ) left join Album ON ( Album.rowid = Song.AlbumID ) where Song.Name like 'Let There Be Rock';

    Song_Name = Let There Be Rock
    Album_Name = Let There Be Rock / AC/DC
    Genre_Name = (79)

    Song_Name = Let There Be Rock
    Album_Name = Rough and Tough / AC/DC
    Genre_Name = Hard Rock

    MP3 Dateien schrieb:> [17:18:19]:27121 $ perl -MMP3::Info -MData:Big Grinumper -E 'while(glob(q[*mp3])) { say "File: $_"; say Dumper get_mp3tag($_)}; '
    File: [000001] Let There Be Rock.mp3
    $VAR1 = {
    'YEAR' => '2003',
    'ARTIST' => "AC\x{ff0f}DC",
    'COMMENT' => '',
    'ALBUM' => "Let There Be Rock \x{ff0f} AC\x{ff0f}DC",
    'TITLE' => 'Let There Be Rock',
    'GENRE' => 'Hard Rock',
    'TRACKNUM' => '3',
    'TAGVERSION' => 'ID3v2.3.0'
    };

    File: [000002] Let There Be Rock.mp3
    $VAR1 = {
    'YEAR' => '2006',
    'ARTIST' => "AC\x{ff0f}DC",
    'COMMENT' => 'iTunNORM 00000857 00000660 00002445 000019AE 0001844E 0001844E 0000604D 000058DD 000444F0 00055621',
    'TITLE' => 'Let There Be Rock',
    'ALBUM' => "Rough and Tough \x{ff0f} AC\x{ff0f}DC",
    'GENRE' => 'Hard Rock',
    'TRACKNUM' => '17',
    'TAGVERSION' => 'ID3v1.1 / ID3v2.3.0'
    };

    Es scheint an der Tagversion zu liegen:

    ID3v2.3.0
    Genre im MP3-File: Hard Rock
    Genre im X30: (79)

    ID3v1.1 / ID3v2.3.0
    Genre im MP3-File: Hard Rock
    Genre im X30: Hard Rock

    Vielen Dank und Gruß
    Robert
  • RE: Genre Informationen: Nummern statt Namen

    Uwe0110 > 26.01.2014, 09:48 PM

    @rbo
    Du musst die Genres nicht über SQL fixen, sondern wesentlich einfacher in der Genre-Ansicht des WebGUI umbenennen bzw. die (79) mit dem Genre Hard Rock zusammenführen.
  • RE: Genre Informationen: Nummern statt Namen

    rbo > 26.01.2014, 10:16 PM

    @Uwe0110, oh sehr gute Idee. Gerade probiert funktioniert einwandfrei. Ist erst mal eine gute Lösung bis das Problem nachhaltig gefixt wird. Was ich mich gerade frage was ist wenn ich erneut alles Importiere... Muss ich die Tage mal ausprobieren.
  • RE: Genre Informationen: Nummern statt Namen

    Administrator > 27.01.2014, 07:38 AM

    na ja... das Problem ist wohl, das in der Quelldatei eben nicht Rock, sondern 79 im Genre steht. Scheint bei manchen Dateien/Tools der Fall zu sein. Theoretisch müßte der X10/X30 hier eine Erkennung haben und diese Genres mit Zahlen müßten entsprechend der Liste ersetzt werden.
  • RE: Genre Informationen: Nummern statt Namen

    rbo > 27.01.2014, 12:59 PM

    Hi,

    vollkommen Richtig, in der Datei steht als Genre (TCON) eine "(79)" dies ist auch RFC Konform und sollte vom X30 in Hard Rock umgesetzt werden.

    [Bild: genres_problem_hex.png]

    Wo ich mir etwas unsicher bin, im Hex Editor sieht es aus wie "( 7 9 )" aus (also mit Leereichen). Jedoch steht im X30 "(79)" und nicht "( 7 9 )"...

    Zitat: TCON
    The 'Content type', which previously was stored as a one byte numeric
    value only, is now a numeric string. You may use one or several of
    the types as ID3v1.1 did or, since the category list would be
    impossible to maintain with accurate and up to date categories,
    define your own.

    References to the ID3v1 genres can be made by, as first byte, enter
    "(" followed by a number from the genres list (appendix A.) and
    ended with a ")" character. This is optionally followed by a
    refinement, e.g. "(21)" or "(4)Eurodisco". Several references can be
    made in the same frame, e.g. "(51)(39)". If the refinement should
    begin with a "(" character it should be replaced with "((", e.g. "((I
    can figure out any genre)" or "(55)((I think...)". The following new
    content types is defined in ID3v2 and is implemented in the same way
    as the numerig content types, e.g. "(RX)".

    RX Remix
    CR Cover
    Quelle: http://id3.org/d3v2.3.0

    Wird es dafür X30 ein fix geben oder muss ich meine MP3 alle anpassen?
  • RE: Genre Informationen: Nummern statt Namen

    Administrator > 28.01.2014, 07:48 AM

    das wird sicher eine Weile dauern bis das eingebaut ist...wenn der Aufwand nicht zu groß ist, würde ich das ändern.
  • RE: Genre Informationen: Nummern statt Namen

    rbo > 09.02.2014, 02:50 PM

    Hallo zusammen,

    ich habe etwas rum probiert.

    Wenn ich im Webinterface die Genres berichtige wird beim nächsten Import alles (=mit geändertem Genre) doppelt Importiert. Da er ein Lied in der Datenbank hat mit Genre "Hard Rock" aber der Import das Lied mit Genre "(79)" erkennt und somit es für den Import zwei verschiedene Lieder sind.

    Ich habe leider kein Programm gefunden welches Genres die im Standard definiert sind als Name speichert. Es werden immer die Nummern gespeichert! (Klar wenn ich ein Space oder ähnliches ans Genre anhänge Speichert er "Hard Rock " und nicht "(79)", aber das ist keine schöne Lösung).

    Ergo: Die Musik Datenbank für mich unbrauchbar!

    Wann kann mit einer Lösung gerechnet werden?

    Vielen Dank und Gruß
    Robert
  • RE: Genre Informationen: Nummern statt Namen

    Administrator > 10.02.2014, 09:47 AM

    natürlich wird dann doppelt importiert, da das Genre nun ja auch anders heißt (79 ungleich Hard Rock). Aber wieso werden den die Titel nochmal importiert?
  • RE: Genre Informationen: Nummern statt Namen

    rbo > 10.02.2014, 03:20 PM

    Da ich meine Musik Sammlung auf einen NAS System verwalte Importiere ich einfach regelmässig alles auf die X30 um die Daten "in-sync" zu halten. Was natürlich je nach delta Algorithmus problematisch sein kann und für Dopplungen sorgt...

    Welche ID3 Tags werden in das delta einbezogen?

    Vielen Dank und Gruß
    Robert