CocktailAudio Forum

Normale Version: Kein Zugriff auf X45 via X Neo App
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Ein freundliches Hallo in die Community!

Ich habe soeben vergeblich versucht auf meinen X45 via PC (also über Windows, nicht via Android und Smartphone) mit der X Neo App zuzugreifen. Er findet den X45 nicht und kann das Gerät weder ansteuern noch "finden". Es erscheint die Meldung "SSL Handshake failed". Der X45 selbst ist über WLAN eingebunden und zeigt eine Signalqualität sowie Signalpegel von 100%. 
Ein Neustart des Rechners und auch des CAX45 half leider nicht weiter.
Wer hat eine Idee? Ohne Zugriff via App kann ich die Playliste ja nicht erweitern.
Freundliche Grüße
Johannes
Hallo Johannes

vielleicht ein "Kaltstart" durchführen ( hart aus/ein schalten ). Ich habe die Desktop-App am PC und bei meinem uralten X50 klappt das klaglos
Sonst vielleicht zum Testen auf LAN umsteigen.
Ein freundliches Hallo an die Community!
Ich habe jetzt ein LAN-Kabel angeschlossen, den CAX45 heruntergefahren und auch den Laptop ... aber auch nach Neustart der beiden Geräte findet die Desktop-App nicht den CAX45. LAN wird in Netzwerkdiensten als "aktiv" angezeigt, und ich habe "LAN" mit einer festen IP hinterlegt.
Habe den CAX45 wieder ausgeschaltet und wollte ihn über die App einschalten ... Meldung der App: "Keine Geräte gefunden"
Hat noch jemand eine Idee?

Freundliche audiophile Grüße
Johannes
Hallo Johannes,

hats evtl. was mit dem Router als Schnittstelle zu tun?
zB. die Funktion "neu angeschlossene Geräte zulassen" oder so ähnlich,
oder die Funktion "angeschlossene Geräte dürfen untereinander kommunizieren" (oder so ähnl.)?

Erscheint denn der X45 in einem Dateimanager auf dem Laptop, 
bzw. kannst Du ihn als Laufwerk hinzufügen ("mit Netzlaufwerk verbinden" od. so ähnl.)?

Grüße aus HH, Michael
Hallo liebe Community-Mitglieder, hallo Michael,

ich musste jetzt leider feststellen, dass das Gerät nicht im Netzwerk angezeigt wird. Ich habe auch schon seit geraumer Zeit die Playliste nicht mehr ergänzt, und ich könnte mir sogar vorstellen, dass das Problem "unbemerkt" mit dem Update des Betriebssystems auf Windows 11 entstanden ist. Ob über WLAN (bei 100% Empfangsqualität) oder Anschluss via LAN-Kabel macht dabei leider keinen Unterschied.

VG aus dem Rheinland
Johannes
Hallo Johannes,

Win11-Update ist natürl. ein entsch. Hinweis:
das Zauberwort hier lautet wahrsch. "smb" od. "smb1", such mal hier im Forum, da wirst Du garantiert fündig, da bist Du nich allein mit dem Problem. Viel Erfolg.

Michael
Ein freundliches Hallo an und in die Community, ein besonderer Gruß an Michael aus Hamburg!

Genau das war es ... über smb1 bin ich fündig geworden und habe jetzt die "Unterstützung der SMB 1.0/CIFS-Client-Dateifreigabe" für den Client aktiviert und nach PC-Neustart funktioniert wieder alles.
Jetzt kann die Playlist erweitert werden.
Fröhliche audiophile Grüße
Johannes