CocktailAudio Forum

Normale Version: Playlist sichern
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Naja, dran kommen tut man, einfach Samba aktivieren und sich unsichtbare Dateien anzeigen lassen, dann noch einen SQLite Browser installieren und die .songs.db von \\x10\LocalStorages\hdd1\.DB öffnen.
Mit http://sourceforge.net/projects/sqlitebr...source=dlp kann man sich das ganze anschauen, ob es eine gute Idee ist die Datenbank zu manipulieren weiß ich nicht, nehme aber an, dass man das besser sein lassen sollte.
Der Aufbau scheint relativ simpel zu sein, es gibt eine Liste "Pls", die offensichtlich die Playlisten selbst beinhaltet, also deren Name mit einer eindeutigen Nummer, dann gibt es noch eine zweite Liste "PlsSong" mit drei Spalten, die erste referenziert die Playlist aus "Pls" via Nummer, die zweite Spalte beinhaltet die Song ID (also noch ne Zahl) und in der dritten Spalte steht die Position des Titels in der Playlist..

Hat hier jemand Erfahrung mit der .songs.db?
Ahjaaa, habe es nun auch hinbekommen :-) Danke Smile
Hinbekommen = die DB im Editor öffnen oder hast du die DB auch editiert?

Ich frage mich noch wie der Bezug von Titel zu Speicherort gemacht ist? Auf die schnelle habe ich gestern keine Ordner ID in der DB gesehen..

Noch ein Wunsch: es wäre schön wenn beim Import einer MP3 Sammlung auch Playlisten importiert würden.
Neee, ich habe mir nur mit dem Editor die Datenbank geöffnet. Auf die kurze Zeit hin hatte ich keine Lust, mir evtl. die X10 "abzuschießen"
Ich nehme an, dass man die SQLite DB auch editieren kann, wenn das Gerät an ist, aber keine Wiedergabe läuft und man nicht auf die DB zugreift - und wenn man zuvor ein Backup anlegt. Versucht habe ich es noch nicht, da ich noch keinen Bedarf hatte.
Weiß einer was passiert wenn man Titel oder ganze Ordner aus dem .DB Verzeichnis löscht?
In der Datenbank gibt es Relationen und Indizierungen - besser Finger weg! Wink
Seiten: 1 2