CocktailAudio Forum

Normale Version: Platten über X45 Hören
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Hallo Zusammen,

habe die Akoyas über Toslink an meinen X30 angeschlossen. Funktioniert wie erhofft.
Um weiter Schallplatten hören zu können spiel ich mit dem Gedanken, mir den X45 mit Phono Eingnag zuzulegen.
Kann ich mit dem X45 Platten hören: Also Schallplattenspieler über Phono In rein und digitales Signal über Toslink raus?
Oder bekomme ich das Schallplattensignal nur über Analog Out wieder raus?

Vielen Dank für die Info

Steve
Hallo Steve,
Wie in der BA beschrieben: Zitat: 18-1. Externe Geräte über einen der Eingänge abspielen Da der X45 über verschiedene Eingänge, wie AUX, Analogeingang, Phono-Eingang und
Digitaleingang (Toslink und Koaxial) verfügt, können Sie externe Geräte, wie z.B. Fernseher, Plattenspieler oder andere Abspielgeräte an den X45 anschließen und das Audiosignal des externen Geräts aufnehmen.
Laut Blockdiagramm kann jedes Signal das an den Eingängen anliegt auch an allen Ausgängen zu Verfügung gestellt werden.
Das Blockdiagramm wurde vom admin zu Verfügung gesstellt: https://www.cocktailaudio.de/forum/showt...p?tid=4310
Testen kann ich es leider nicht da mein X45 und die Surroundanlage räumlich zu weit auseinander sind und ich eigentlich ein Analogfan bin.
Gruß aus München
Hallo kappa9
Vielen Dank für den Hinweis. Laut Blockdiagramm sollte es funktionieren.
Vielleicht meldet sich noch jemand, der es auch schon mal am lebenden Objekt getestet hat :-)

Gruß aus Gauting
Steve
Also beim X45Pro klappt Phono problemlos. Nachdem der X45 und der X45Pro ja sehr ähnlich sind sollte das bei Dir auch klappen. Ich habe meinen Plattenspieler zu Beginn direkt an den Phonoeingang vom CA angeschlossen. Mittlerweile habe ich mir einen hochwertigen Phonovorverstärker gekauft und nutze jetzt den Analog-In des CA. Aus dem CA gehe ich digital raus.

Schöne Feiertage

Lupo
Hallo Lupo,

vielen Dank für die Info.
Ich liege mit meiner Ausstattung ja eher eine Klasse unter Dir. Wie wäre Deine Einschätzung. Passt für meine Kette (Clearaudio Concept / Cabasse Akoya) der X45 Phono-Vorverstärker oder komme ich früher oder später nicht um einen externen Phonovorverstärker herum?

Grüße
Steve
Hallo Steve, der hier hat es nicht hinbekommen.
https://www.cocktailaudio.de/forum/showt...p?tid=4829
Ich würde es vorher beim Hersteller garantieren lassen.
https://www.cocktailaudio.de/forum/showt...p?tid=5060
Hi Steve,

der Phonovorverstärker des X45Pro war schon sehr gut und wenn ich mich richtig erinnere ist der baugleich mit dem im X45 und passt vom Niveau her gut zu deiner Phonokette. Der Unterschied zu meinem separaten Phonovorverstärker (Clearaudio Smart Phono V2) war nicht sehr groß. Aber man (ich) glaubt eben immer, dass da noch mehr gehen könnte.... Rolleyes  Huh
 Einfach ausprobieren, ich glaube das passt!

Lupo
Hallo Steve,

Phono IN ...... Toslink raus FUNKTIONIERT !!
Beachte Phono In ist ein MM Eingang.
Bei MC System mit Phonovorverstärker über Line In und Toslink raus ...... funktioniert bei mir ohne Probleme.

MfG
(21.12.2021, 09:24 AM)Lupo13 schrieb: [ -> ]...
Smart Phono V2) war nicht sehr groß. Aber man (ich) glaubt eben immer, dass da noch mehr gehen könnte.... Rolleyes  Huh
 Einfach ausprobieren, ich glaube das passt!

Lupo

Offtopic und böse geschrieben:
Ja, es könnte mehr gehen, aber bei dem Setup schlägt jeder Analog-Fan die Hände über dem Kopf zusammen.
2× wandeln von analog-digital und dann digital-analog. Da können die Wandler noch so gut sein, es kann icht besser sein als gar nicht wandeln.
Wandeln macht nur Sinn, wenn man eine Raumkorrektur laufen hat.

Ich habe nach meiner Phono-Vorstufe nur ein gutes Poti und gehe in die Aktivboxen. Big Grin
Offtopic und böse geschrieben:

Ja, es könnte mehr gehen, aber bei dem Setup schlägt jeder Analog-Fan die Hände über dem Kopf zusammen.

Hallo,

die Zeiten wo nur Analogaufnahmen auf Schallplatte gepresst wurden sind aber auch schon lange vorbei.

MfG
Seiten: 1 2