CocktailAudio Forum

Normale Version: X30 mit Lautsprecher
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Ich habe mir jetzt zu dem X30 ein paar neue Lautsprecher Edifier R1850DB dazu gekauf . Ich habe ein Problem , beim einschalten sind diese sehr laut. Ich muss dann immer schnell den Ton runterregeln. Auch in der Lautstärke Korrektur bin ich bei - 15. Habe aber bemerkt , bringt keine Veränderung, ist egal was ich dort einstellte. Wie könnte ich das Problem lösen? Ist sowohl digital coaktial und analog. Selbes Problem . 
Ich habe mal ins Handbuch für den X30 geschaut. Du solltest unter 5-3-4. Lautsprecherausgang, den Lautsprecherausgang deaktivieren (off), denn Deine Ativboxen haben ja bereits einen Verstärker an Bord. Dann sollte sich an Deinen Aktivboxen die Lautstärke regeln lassen.
Ich habe die Edifier wieder zurück gegeben. Bin damit nicht klar gekommen. Ich habe noch eine Frage. Der Verstärker bringt ja 2 mal 50 Watt und 8 Ohm. Kann ich da Lautsprecher 2 mal 60 Watt 6 Ohm anschließen?
Moin Poly,
du kannst die Boxen an dem X30 betreiben. Der Verstärker ist für Lautsprecher von 4 - 8 Ohm ausgelegt. Bei Boxen mit 4 Ohm bringt der X30 eine Sinusleistung von bis zu 100 Watt. In der Regel sind Lautsprecher für den Bereich 4 - 8 Ohm ausgelegt um an allen gängigen Verstärkern betrieben werden zu können. Da du Boxen mit 6 Ohm und 60 Watt hast, solltest du den Verstärker eventuell nicht zu heftig aufdrehen, um die Boxen nicht zu überlasten. Du hast leider nicht geschrieben welche Boxen du hast.
Grüße aus der Marzipanstadt. (Hilft bei der Krise)
@styx77    Hallo,
Danke für deine Antwort, leider habe ich diese jetzt erst gelesen. Es handelt sich um die Denon Sc-f109. Zur Zeit betreibe ich den X30 noch mit Lautsprecher einer ausgedient Philips Anlage, laut Hersteller 100 Watt und 4 Ohm. Die nennen sich MCM772. Ich dachte, diese sind nicht so optimal für den X30. Klingen aber recht gut, guter Bass aber so ok.. Fehlt aber was. Habe dann die Denon Sc-f109 gefunden und laut Bewertung sollten die ja sehr gut sein. Die hatte einer noch neu stehen. Vorher hatte ich die aktiv Boxen Edifier R1850DB dran, da bin ich überhaupt nicht zurecht gekommen. Das erste Problem war, ich konnte nicht richtig leise machen, war noch eine Idee zu laut und dann gleich aus. Zum schlafen zu laut,  das nächste Problem war, beim Einschalten Lautstärke 20, man wird irre, muss sofort zur Fernbedienung greifen und leise machen, man konnte das nicht einstellen, gingen wieder zurück. Wieder die alten Philips Boxen dran. Mit meiner Teufel Cinebar thx52 bin ich auch nicht klar gekommen, beim Radio komischer Klang. Da beist sich was, was auch immer das ist. Da dachte ich, die Denon passen. Die haben 60 Watt, der Verstärker 50-100, Ohm 4-8, die Boxen 6 Ohm. Das müsste eigentlich passen und so laut höre ich nicht, bin schon etwas älter. Analog angeschlossen, mal sehen, habe sie aber noch nicht, ich werde berichten. Ich denke aber positiv, dass wird funktionieren.
Hallo Poly

mach Dich nicht irre mit Wattangaben und sonstigen technischen Sachen. Der X30 ist ein gutes Gerät ( Vollverstärker mit viel Features ), und seine Leistung liegt im mittleren Bereich. Das ist für den Heimeinsatz ausreichend. Die 50 Wann an 8 Ohm und die 100 Watt an 4 Ohm sind für fast alle normalen Anwendungen ausreichend.

Der X30 kann als Verstärker genutzt werden, und auch als Vorverstärker ( hierzu muss man den Lautsprecher Ausgang im Setup deaktivieren und den Line OUT einschalten )

Wenn man den X30 mit seinem Verstärker nutzen möchte, dann natürlich auch den Lautsprecher Ausgang aktivieren. Dann stehen die 50 Watt an 8 Ohm zur Verfügung.

Was bedeuten nun die Watt Angaben bei einem Lautsprecher ?

Ein Lautsprecher hat keine Leistung im eigentlichen Sinne, sondern er ist auf Grund verschiedener Eigenschaften mit einem gewissen Wattbetrag belastbar. Wenn der LSP mit 60 Watt belastbar ist, dann spielt es keine Rolle ob man einen starken oder einen schwachen Verstärker anschließt. Das Ergebnis ( gehörte Lautstärke und Klangvolumen ) ist nicht das selbe. Wenn der LSP nun mit 60 Watt an 6 Ohm Last belastbar ist, dann ist der X30 auf jeden Fall ein idealer Partner.

Wenn der Verstärker nominell weniger Leistung abgibt, als der Lautsprecher belastbar ist, kann man halt nicht mehr laut spielen. Aber erstmal passiert gar nichts. Wenn man den Verstärker aber an seine Leistungsgrenzen führt ( zum Beispiel 30 Watt ) dann produziert der Verstärker Resonanzen und Klirrspitzen die den noch immer nicht überlasteten Lautsprecher im Hochton beschädigen ( können ).

Ein Verstärker der mehr Leistung bereitstellt, als der Lautsprecher belastbar ist, ist Verschwendung im weiteren Sinne, aber weniger Gefährlich als ein zu schwacher Verstärker.

Der X30 ist ein wirklich gutes Gerät.
Bei den Lautsprechern kannst Du Dir viel aussuchen. Am besten wäre es zu Hause auszuprobieren was Dir gefällt.
Danke für die ausführliche Antwort.
Ich habe gestern die Denon SC-F 109 bekommen und angeschlossen. Klingen wirklich für die Größe super. Toller Bass, Mitten und Höhen toll. Optisch machen sie eher nichts her. Wollte mir ja eigentlich ein paar Magnat Quantum Edelstein oder Magnat Humidor kaufen. Ich frage mich, lohnt es sich so viel Geld mehr auszugeben? Die Denon SC-F 109 wurden ja in zahlreichen Foren schon verlobt, ich habe sie neu für wenig Geld bekommen. Lohnen sich 500€ mehr auszugeben für einen Magnat Humidor oder Magnat Quantum Edelstein. Sehen toller aus, sind auch etwas kleiner. Hat da jemand Erfahrung. Hat aber auch schon jemand Erfahrung mit den Denon SC-F 109?
Ich habe mal noch eine Frage. Beim X30 steht beim Verstärker integrierter Verstärker Nennleistung: 2 x 50 W + 30 W @ 8 Ohm Sinus, 2 x 100 Watt @ 4 Ohm Sinus, 1KHz. Was bedeuten die +30 Watt? Ich habe mir jetzt noch mal ein paar gute Lautsprecher gekauft. Dort sind die Angaben 4-8 Ohm 75/150 Watt. 2500 Hz für Verstärker ab 30 Watt (Quantum Edelstein).  So richtig eindeutig sind ja die Ohm Angaben nicht. 4-8 Ohm. Ich finde, ist ja doch ein Unterschied. Gerade wenn der Verstärker so grenzwertig ist. Ich habe mal gelesen, dass es auch auf die Hz beim Verstärker ankommt.  Der X30 1000 Hz und die Boxen 2500 Hz. Könnte ich den X30 mit den Boxen richtig laut machen (wenn ich möchte, was ich nicht brauch), wäre das ein Problem für Boxen oder Verstärker? Vielleicht kann mir das mal einer erklären? Man lernt ja nie aus.
Hallo Poly

siehe mein Text oben
Seiten: 1 2