Hallo Stephan,
Netzwerkeinrichtung kann ja tricky sein:
a) mußt Du nicht in beiden Komponenten Router + WLAN-Powerline-Adapter jeweils neue Geräte erstmal "zulassen"?
Der X45 muß doch wohl in beiden als Netzwerkgerät "erscheinen", oder nicht?
b) Devolo 2x bei den WLAN-Geräten: vllt. hat Dein Nachbar auch so'n Ding

und freut sich, daß er so tolle Musik von Deinem X45 streamen kann

?
c) steht der X45 denn soooo weit weg vom Router, erscheint der Router nicht in der X45 Netzwerkliste?
4) Mußt Du vllt. den X45-WLAN-Dongle mal vorne einstecken bzw. mit einem USB-Verlängerungskabel betreiben, damit sich die WLAN-Partner besser "sehen"?
5) DHCP: ja od. nein, on od. off, feste od. nicht feste IP?
6) Gatewayadresse = Adresse des Routers?
7) Du beziehst grobkörnigen Billigstrom, damit geht Wlan + Powerline garnicht
Ich sehs so: freu Dich daß Lockdown ist, Weihnachten wird damit nicht langweilig

, kannst ja mal reporten, wie Du es hingekriegt hast.
Grüße aus HH, Michael
Hallo Michael, danke für die rasche Antwort. Zu Deinen Rückfragen:
a) Meiner Meinung nach genügt es, die Geräte per Auswahl des WLAN und des Passwortes anzumelden.
Der devolo hat eine App, in dem die Geräte des Netzwerkes aufgezeigt werden, aber keine anderen Geräte (Bezüger)
b) Mein nächster Nachbar ist 100 Meter weit weg, er hat Familie und somit andere Aufgaben als Musik zu hören
c) Er steht nicht nur soooooo weit weg, er befindet sich auch noch auf einem anderen Stockwerk
Und ja, so ist es, keine Chance
4) Die Partner sehen sich nicht. Es müsste ein 30 m Kabel sein, über das ich dann stolpern kann.
5) IPv4: Konfig.Methode: DHCP, IPv6: Konfig. Methode: automatisch
6) Da habe ich keine Ahnung
7) Wir produzieren Strom aus sauberem Gletscherwasser !!!!!!!
Den x45 Pro habe ich erstmal über die Fritzbox 7590 mit Repeater angeschlossen, die haben aber zu viel Verlust gehabt, da sie nicht optimal über die Stromsteckdosen platziert werden konnten. Die Powerline mit WiFi (es gibt unter Umständen ein Brummen im Lautsprecher, wenn die Adapter nahe an der Musikanlage platziert wird), ist in diesem Fall die bessere Lösung. Auch die Fritzbox erschien 2 Mal auf dem Display des X45 Pro.
Ich habe bis jetzt das System so einrichten können, dass es befriedigend ist, dh. über iPad gesteuert und die Musik ohne Stolperer abspielt. Das einzige Problem ist die unerklärliche 2 Mal Auswahl des gleichen WLAN. Mit Gruss.. Stephan R.
In meinem Fall, N15D muss ich für die Ersteinrichtung mit einem LAN-Kabel verbunden sein, da ich mit der App dann die WiFi-Verbindung dann erst konfigurieren kann.
Zur Einrichtung würde ich vorschlagen, erst mit LAN-Kabel verbinden, dann mit der App die WiFi-Verbindung konfigurieren.
Dann Transport an die passende Stelle und einschalten, vielleicht steht dann die Verbindung.
Herzlichen Dank für Deinen Tipp. Ich werde ihn ausprobieren, wenn es unbedingt nötig ist. Die Verbindung steht ja, sie ist nur doppelt angezeigt im x45.
Wüsche Dir schöne Festtage
Stephan R.
Hallo, hat sich hier noch etwas bezüglich Update hinsichtlich der Probleme bei der Anbindung eines Synology NAS getan? Ich habe mir neben meiner Diskstation DS916+ nun noch eine Diskstation DS1621xs+ zugelegt und habe das gleiche Problem, was am Anfang dieses Threads beschrieben ist. Ich kann unter "Server" die neue DS1621xs+ auswählen, bekomme aber bei Klick auf "Freigabe" die Fehlermeldung "Prüfung fehlgeschlagen Freigabe!". Irrwitzig ist, dass es bei meiner "alten" DS916+ funktioniert und bei der neuen NAS nicht! Beide NAS sind identisch eingerichtet, was Freigaben und Datendienste (smb, afp, ftp) angeht. Es ist zum verzweifeln. Ich verwende einen X30, auf dem sonst alles funktioniert. Freue mich auf Feedback. Danke.
Hallo, ich habe eben den Fehler selbst gefunden: Auf der neuen DS1621xs+ musste ich unter Systemsteuerung > Dateidienste > SMB/AFP/NFS > SMB > Erweiterte Einstellungen > Mindest-SMB-Protokoll >> den Wert auf SMB1 setzen. Dann funktioniert es. Falls jemand mal das gleiche Problem hat.
@Vogel aus der Asche:
Was ist der Anwendungsfall oben, kann nicht nachvollziehen, was hier die Anwendung sein soll?
Das ist eine NAS, oder? Da braucht man kein Samba, deren Technik vollkommen überholt ist.
@mminga
Ja, hier geht es darum a) Musik von dem NAS über den X30 zu streamen und b) Backups der Music-DB auf dem NAS zu sichern. Mit Samba hat das nichts zu tun.
Dann empfehle ich auf der NAS einen UPnP-Server zu installieren, Synnology bietet hier direkt den MinimServer an (
https://minimserver.com/downloads/), der kann in der lizenzfreine Version schon mehr als die "CA-Datenbank".
Außerdem können dann alle UPnP/DLNA Geräte direkt darauf zugreifen.
Der CA kann auch darauf zugreifen über UPnP.
UPnP ist schon installiert und wird von diversen Clients genutzt. Aber für das DB-Backup auf den NAS ist SMB notwendig. Eine andere Möglichkeit bietet das CA Menü gar nicht an.