Da das Zusammenfassen von Alben am Gerät eine Zumutung darstellt möchte ich anregen,
dass diese Funktion auch via GUI ermöglicht werden sollte.
Das Zusammenfassen von Alben konnte vor dem Update sehr bequem online durchgeführt werden.
Ist im Webinterface eigentlich auch möglich, aber noch nicht schön gelöst. Wir warten jetzt erst mal die neue App und hoffen, dass das dann dort besser gelöst ist.
Leider funktioniert das Zusammenfassen von Alben via webinterface nicht.
Klickt man auf die 3 Punkte (...) so erfolgt zwar nach einiger Zeit eine Auflistung aller Alben analog zur Ansicht am Gerät.
Allerdings springt die Liste noch nicht einmal zum Namen des ausgewählten Albums sondern fängt beim ersten Album an ...
Die Auswahl eines zusammenzuführenden Albums hat jedoch nur zur Folge, dass nach sehr, sehr langer Zeit ein kleines popup erscheint (oder auch nicht),
bei dem als einizge Auswahl <back> angezeigt wird.
Ein Zusammenführen der Alben erfolgt hierdurch nicht.
Da das Zusammenführen von Alben am Gerät eine ausgesprochen negative user experience beinhaltet,
habe ich bisher mit dem Zusammenfügen etlicher Alben bereits meherer Monate gewartet, in der Hoffung, dass der aktuelle Zustand zeitnah verbessert werden wird.
Könnte man bei identischem Albumtitel nicht eine Abfrage hinzufügen, ob die Alben zusammengeführt werden sollen?
Firefox 68.0 64 bit
Hallo zusammen,
hier ein kleiner "workaround" zur Albenzusammenführung; Zeitaufwand erträglich bis nervig, je nach Titelanzahl.

Bei meinem X30 (FW-Release R0135) gehe ich folgendermaßen vor: ich ändere zunächst im Web-IF (Version pack 18; Win7, Firefox Version68/64-Bit) per "Albenansicht/Album bearbeiten/Titel bearbeiten" die einzelnen Titelnummern der CD2 (oder CD3 etc) so, daß sich eine laufende Reihefolge mit CD1 ergibt (geht am Gerät nicht).
Das hat schon mal positiv zur Folge, daß unter dem Albumtitel nicht nur CD1, CD2, etc. gelistet werden, sondern auch ein "[Alle]" erscheint, unter dem alle Titel in der oben erstellten Reihenfolge erscheinen (und eben nicht zB. Titel-Nr. 1 etc. mehrfach je nach Anzahl der gerippten CDs und damit in der falschen Reihenfolge). Das wär ja schon mal brauchbar fürs Abspielen in der richtigen Reihenfolge. Voraussetzung natürlich auch: Album-Titel von CD1, CD2 etc muß gleich lauten!

Setzt man jetzt noch in Schritt 2 per Web-IF oder direkt am Gerät (geht auch) für jeden einzelnen Titel von CD2, CD3 etc. bzw. einfach für das Unteralbum CD2, CD3 etc. den Eintrag "CD-Nr." + "CDs Gesamt" auf "1", werden die Alben/CDs zusammengeführt + man hat alle Titel in der richtigen Reihenfolge in 1 Album - fertig

.
Vllt. hilfts einigen weiter, viel Spaß dann.
Grüße aus HH, Michael
Das Zusammenführen der Alben am Gerät ist ein Glücksspiel. Ich habe es schon oft erlebt, dass sich eine 5 fach CD auf eine beim Zusammenfassen der Alben reduziert hat.
Um das nachträglich Auseinanderpflücken und Wiederherstellen der 5 CDs im Verbund zu erreichen, verwende ich die für mich ansonsten obsolete Spalte "Mood" und gebe hier "1", "2","3",... für die jeweilige CD an.
Ich möchte eine 5 fach CD auch nachher noch in 5 separate CDs geführt haben (macht insbesondere bei Klassik CDs Sinn, da ich z. B. die 9 Symphonien von Beethoven ungern auf einer CD haben möchte..., da separiere ich eher auf 9 CDs).
Das händische Numerieren über mehrer CDs hinweg wäre mir zu aufwendig. Es reicht mir schon die leidigen Sonderzeichen zu entfernen.
Mein workaround bis zur Verbesserung der usability: Nicht mehr mit cocktail rippen...
und alles via eines externen Programms in flac umwandeln und dann zu taggen. Geht schneller (insbesondere die Konvertierung in flac) und spart Nerven.
Leider hat man ein einigermaßen stimmiges Produkt mit einem Update hinsichtlich der usability nahezu komplett zerschossen.
Vielleicht kann noch jemand erklären, wie per Webinterface Alben zusammengefasst werden können.
Wie ich bereits geschrieben habe, führt der Klick auf die 3 Punkte nicht zum erwarteten Ergebnis.