CocktailAudio Forum

Normale Version: Einstellung SPDIF durchleiten ?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
a). Gibt es den hörbare Störungen. Bisher haben wir immer nur positives darüber gehört
b). Wir sprechen hier über ein Gerät für 300 € ;-). Andere Geräte am Markt kosten 1000-1500 €.
c). Wenn es technisch nicht aufwendig ist, wird das in der nächsten Generation mit kommen ;-). Hab es schon angefragt/weiter geleitet.
Hi,

wenn das mit dem Pass through funktionieren würde, dann wäre ich zufrieden. Das mit der Abschaltung wäre schön, aber wirklich kein muss. Möchte halt ein möglichst sauberes/unbearbeitetes Signal zum DAC bringen.

Vergleich: X10 optisch zum DAC --Verstärker
und z.B dem CD Marantz 6003 (hier kann man alles abschalten) mit Chinch Analog direkt zum Verstärker (digital habe ich noch nicht verglichen)

klarer Sieger für den Klang: X10 mit DAC

Das mit dem Preis ist richtig und bisher konnte ich für den Preis auch nichts nachteiliges sagen ;-)).

Ich hatte vorher 2 x Teac WAP Systeme, aber das war wirklich ein graus. Mal wieder die Festplatte über USB nicht erkannt, dann ständig wieder Verbindung verloren.......
Ohoh, bitte nicht falsch verstehen.
Das war keine Kritik am Gerät, sondern ein genereller Schwachpunkt der optischen Anbindung. Dafür läuft man keine Gefahr, sich eine Brummschleife einzuhandeln.
UND über die Hörbarkeit von Jitter möchte ich hier nicht diskutieren. Dieses soll/muss jeder für sich entscheiden.

@Samson jedes Gerät / Hersteller hat in meinen Augen so seine Probleme. Ich habe bisher noch nicht erlebt, daß ein Gerät auf den Markt kam, wo es hinterher keine ellenlangen Threads gab, was alles nicht vernünftig läuft.

Selbst in höheren Preisklassen hat man so seine Problemchen. In dieser Klasse gibt es als Alternative noch Logitech....aber auch die kochen nur mit Wasser.

Gruß

P.S. achso nächste Woche steht ein Vergleich mit nem T+A Music Player an.
Hi,

ja ich hatte auch schon gefragt warum kein elektrischer SPDIF, aber genau richtig erkannt, so kann es keine Brummschleife geben. So der Freund von optisch bin ich auch nicht (zuerst muss das Signal optisch eingekoppelt werden und am Schluss wieder zurück, birgt viele Fehlerquellen)

Alternativen: Naja in dem Preisbereich gibt es gar nichts vernünftiges. Da ist der X10 mit Abstand das Beste für meinen Gebrauch. Logitech gibt viel Probleme mit USB Erkennung..... Habe schon 3-4 Geräte noch daheim rumstehen, die alle nicht vernünftig funktionieren.

Mit meiner Kette (DAC,Verstärker, Boxen, Kabel) ohne Zuspieler (AV-Reiver, Blue Ray Player...) liege ich schon bei 6000.-- Euro und dann noch 1500.-- Euro oder mehr für ne eine Digitalquelle auszugeben find ich dann zu teuer.

Ansich find ich den X10 top - und ich nutze ja nur einen kleinen Teil der Möglichkeiten. Endlich kann ich ohne TV/PC (wichtig für mich) meine Audiosammlung druchforsten und Musik hören.

2 Fragen:

Benutzt Du einen DAC?

Mit dem T+A Player: Kann Du kurz was dazu schreiben, wenn Du den Player hast. Das Display wäre mir zu klein.

Grüße


(20.10.2011, 05:20 PM)AprilWine schrieb: [ -> ]Ohoh, bitte nicht falsch verstehen.
Das war keine Kritik am Gerät, sondern ein genereller Schwachpunkt der optischen Anbindung. Dafür läuft man keine Gefahr, sich eine Brummschleife einzuhandeln.
UND über die Hörbarkeit von Jitter möchte ich hier nicht diskutieren. Dieses soll/muss jeder für sich entscheiden.

@Samson jedes Gerät / Hersteller hat in meinen Augen so seine Probleme. Ich habe bisher noch nicht erlebt, daß ein Gerät auf den Markt kam, wo es hinterher keine ellenlangen Threads gab, was alles nicht vernünftig läuft.

Selbst in höheren Preisklassen hat man so seine Problemchen. In dieser Klasse gibt es als Alternative noch Logitech....aber auch die kochen nur mit Wasser.

Gruß

P.S. achso nächste Woche steht ein Vergleich mit nem T+A Music Player an.

Samson schrieb:
"Ansich find ich den X10 top - und ich nutze ja nur einen kleinen Teil der Möglichkeiten. Endlich kann ich ohne TV/PC (wichtig für mich) meine Audiosammlung druchforsten und Musik hören. "

Genau DAS ist der Punkt und das Gerät ist bezahlbar.

Mein DAC sitzt im Amp. Ist ein Lyngdorf und macht alles auf digitaler Ebene.

Ich werde sicher ein wenig zum T+A schreiben. Es geht mir auch nur um den Vergleich zu einem anerkannt "guten" Gerät und ob das für MICH einen siebenfachen Preis rechtfertigt.

Gruß
Moin, war heute aufgebrochen um den X10 und den MusicPlayer mal kurz anzutesten. Beide hingen über LAN-Kabel am Router an der eine Netzwerkfestplatte eingebuden war.
Der X10 war optisch an einen CyrusAmp gekoppelt der T+A über Koax (digital); als LS dienten KEF iQ90 (vermutlich ?).
Ich hatte eine kleine 2,5 " HDD mtgenommen (von WD).
Kurz an den X10 gestöpselt. Joo kllappt, sie wird Power versorgt und nach kurzer Zeit kann ich meine Titel spielen lassen.
Gleiches Spiel beim T+A. Ja Strom bekommt sie, aber er kann nicht auf sie zugreifen. Okay geschenkt.
So dann mal etwas in der Netzwerkfestplatte gesucht, ob was bekanntes dabei ist. Gehört habe ich dann Yello ( Touch ).
In der Zeit wo ich mir bekanntes Musikmaterial suchte ( Y steht ziemlich weit hinten im Alphabet ), versuchte der freundliche Kollege eine Verbindung zur Netzwerkfestplatte mit dem T+A herzustellen. Ohne Erfolg. Er hat den T+A dann direkt an die Festplatte gehängt, wenn ich ihn richtig verstanden habe. Dann hats auch funktioniert.
Jetzt konnte ich von der gleichen Quelle über beide Geräte hören.
Die Lautstärke musste ich beim X10 auf 95 stellen, damit kein Lautstärkeunterschied beim Umschalten vernehmbar war.
Unter diesen Umständen konnte ich keine Unterschiede erhören. Was nicht heißen soll, daß es sie nicht geben könnte.
Habe dann noch kurz die CD-Laufwerke angetestet. Da kam dann der PC beim X10 zum Vorschein. Es ist doch recht laut. Das alles geht beim T+A sanfter von statten.
Kann natürlich Zufall sein, aber der X10 funktionierte einwandfrei und machte das was er sollte. Beim T+A bestättigten sich die vielen Berichte. Man muss es oft versuchen ihn zur Mitarbeit zu bewegen. Damit hat er eindeutig verloren.
Das rappelige CD-LW verzeihe ich dem X10 mal. Es soll ja nur vernünftig "einlesen"

Jetzt wäre für mich noch zu klären, wie laut die eingebaute HDD beim X10 ist. Hat da jemand eine Info für mich ?

Gruß
Das mit dem SPDIF Passthrough ist in einer Beta, die ich hierliegen habe gelöst. Wird mit 0DB weitergereicht. Hoffe das stimmt jetzt so. Kann bei Bedarf gerne jemand testen ;-). Das mit dem Laufwerk ist bekannt. Ist halt ein PC-Laufwerk. Mal schaun, ob es ne Möglichkeit gibt, hier eine "Drehzahlbremse" per Software einzubauen.
Das mit der Platte hängt natürlich von der Platte ab. Wir haben zwischenzeitlich auch eine Lösung für 2.5 Zoll Platten verfügbar, die noch etwas leiser wie 3.5 Zoll sind.
http://www.hdd-player.de/MediaPlayer/Xtr...ram=einbau

Hier auch schon mal die Preview, was in der nächsten Firmware so kommt. Gapless weiß ich noch nicht genau... Ist aber in Arbeit.

<Release Note>
1. More modules added into Webserver PHP.
A. Id3, KTagLib, curl, GDLib, Imagick
B. To apply these modification, please Webserver OFF and delete /mnt/hdd1/.http folder. And then, you should ON Webserver again.
2. Dialog comes out after Factory Reset
3. You can get MAC address from Network Info in SETUP
4. Set 0DB at Passthrough of SPDIF
5. Added Brightness at System of SETUP. You can change brightness with UP(RIGHT)/DOWN(LEFT) key
6. To select track for CD Ripping, RIGHT key is defined to select track.
7. Try SEARCH function at list mode, it waits until three(3) alphabets are typed.
8. Jump function in all list modes.
A. Press ‘ . ’ key, cursor goes to the top of list
B. Press ‘A’ key, cursor goes on the top of all files which have ‘A’ at front position.
9. Seek function on Playing Screen
A. Press ‘ 1 ‘ key, it jumps to 10% of the playing file
B. Press ‘ 2 ‘ key, it jumps to 20%
C. Press ‘ 9 ‘ key, it jumps to 90%
10. RIGHT/LEFT Key on the top of the X10 unit
A. RIGHT key : Next
B. LEFT key : Previous
Hi,

hat schon jemand die Beta ausprobiert ??

AprilWine?? Der Test mit dem T+A ging ja etwas in die Hose ;-)). Da lob ich mir doch den X10.

Ich finde die neue Beta wegen Pass through wirklich toll. Jetzt läßt sich der Klancharkter über Pass Trouhg oder PCM verändern.

Pass through: Bessere Staffelung - breitere Bühne bzw. bessere Auflösung (alle Nebengeräusche treten klarer auf wie z.B Backroundsänger), Bass etwas sauberer aber zurückhaltender. Minimal leiser, nimmt etwas schärfe raus bei harschen Aufnahmen.

PCM: stimmlich leichter Vorteil, mehr Druck im Bass

Kann das jemand bestättigen oder was sind eure Erfahrungen

Güße

Samson
Seiten: 1 2