Seit dem Update auf die r1203 wollte ich nach längere Zeit eine Sicherung der Datenbank durchführen.
Der X 50 friert mitten drin ein, zeitgleiche wiedergabe von einem DAB Sender wird nicht unterbrochen, Tasten am Gerät und Fernbedienung sind ohne Funktion.
Im Setup>System>HDD Abschaltung ist eingestellt "10 Min".
Dauert die Sicherung länger friert das Gerät ein.
Das Handbuch sagt unter 4.7.7 das nach der Inaktivität von xxx die HDD abgeschaltet wird, der Job "Sicherung" ist aber noch aktiv!
Umstellung auf Werkseinstellung "Aus" läuft erfolgreich durch.
Bitte im nächste Release abstellen.
Ich habe da noch mal weitergesucht und probiert. Die einstellung HDD Abschaltung ist nicht für das Einfrieren verantwortlich. Die Sicherung im Vordergrund oder Hintergrund scheint da eher der Auslöser zu sein. Zumindest habe ich das einfrieren auch schon nach nur wenigen minuten und daher wieder die HDD Abschaltung auf meine gewohnten 10 Min. gestellt.
Momentan sehe ich da grade kein Sytem. Wenn so eine Sicherung nicht so zeitaufwendig wäre dann ....
Ich bleib da dran.
Ich vermute, dass das Problem nicht damit zusammen hängt. Lass doch bitte über Setup - System - Filesystemreparatur und Setup - MusikDB -Datenbankprüfung durchlaufen.
Hallo Admin. Ja, Dateisytem Reparatur habe ich durch und Datebank überprüfung ist ohne Befund.
Ich hatte bei weiteren Tests z.T. schon nach 20 sekunden ein einfrieren! Die Funktion HDD Abschaltung ist damit ausgeschlossen.
Meine Tests ergaben dann das die mehrzahl an durchgeführten Sicherungen der Datenbank erfolgreich durchlief. Wenn der X 50 wieder einmal stehenblieb war es sowohl die Sicherung im Hintergrund als auch im Vordergrund. Es spielte auch keine Rolle ob am Ende heruntergefahren werden sollte oder nicht.
Ich bin im moment ein wenig perplex, werde da aber dran bleiben.
Neue Erkenntnisse was das abrechen/einfrieren während einer Sicherung der DB auf mein NAS angeht konnte ich nicht gewinnen.
Ich habe an anderer Stelle weiterprobiert.
Eine zweite Festplatte eingesetzt und die Sicherung auf HDD 2 machen lassen, eine externe Platte an einem der USB Ports angesteckt und diverse mal die Sicherung durchlaufen lassen.
Jeder durchlauf war einwandfrei.
Der Fehler kann nur noch im Netzwerkverkehr wärend der Sicherung begründet sein, alle anderen Wege sind i. O.
Frage an das Forum, ist es möglich per Telnet auf den X 50 zu gelangen.
Leider gibt es keinen Zugang mehr über SSH auf das Gerät. Dieser mußte aus Lizenzrechtlichen Gründen wegen der Nutzung von MQA deaktiviert werden.
Hallo Admin, ich muss dann mal aus einer anderen Ecke kommen. Was hat den die Netzwerkkarte/Schnittstelle für Leistungsdaten resp. wie werden die Daten und mit welchem Protokoll übertragen während der DB Sicherung.
Ev. ist ja die eine oder andere Hardware im Übertragungsweg bei mir ungeeignet, muss anders eingestellt werden (Autonegation ja/nein; halb oder voll Duplex; MTU größer oder kleiner xxxx).
Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Das handeln die Netzwerkinterfaces miteinander automatisch aus. Entweder eine Übertragung funktioniert oder nicht. Hier kann und muß man nicht selbst eingreifen.