CocktailAudio Forum

Normale Version: externe Tag gepflegte MusikDB
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3
(20.01.2016, 04:19 PM)Wilbo schrieb: [ -> ]Und in einem gekauften mp3-File steht eben im Tag u.a. das dazugehörige Album mit der entspr. Tracknr. Und genau das wertet der X40 beim Importieren aus.
das ist ja genau der Grund dafür , dass ich nun Alben habe mit teils nur einem einzigen Titel.soweit habe ich das System schon verstanden.
diese Funktion ist selbstverständlich ein großer Vorteil , für die Leute ,die es ganauso haben möchten.
ich betrachte das jetzt auch nicht unbedingt als Nachteil , was die DB da so macht beim Importieren.
Nun gleich meine nächste Frage.
soweit wie ich das bis dato gesehen habe ,kann man ja den Tag einzelner Titel auch bearbeiten.
wenn ich jetzt in der MusikDB den Tag so umbenenne , dass es zu dem Album passt wo ich den Song hin haben möchte...was passiert ?
könnte es dann sein , dass die MusikDB "meckert" , wenn das org.Album plötzlich einen Song mehr beinhaltet
und nun die Track Nummern von 1 bis 20 gehen , anstatt org. 1 bis 19 ?
(20.01.2016, 05:49 PM)ls59 schrieb: [ -> ]...wenn ich jetzt in der MusikDB den Tag so umbenenne...

Da kriege ich immer Magengrummeln Wink

Also, wie gesagt, nicht direkt im Ordner '.DB' irgendwas machen. Ansonsten wird vonseiten der DB nicht "gemeckert", weil es so was wie "Track 2 von 19" nicht gibt. Es können sogar 2 Tracks dieselbe Tracknummer haben, selbst da wird nicht gemeckert.
Hallo Wilbo,
ich  möchte nicht, dass Du Magenprobleme bekommst  Wink

da ich wohl über die MusikDB hier nicht so richtig voran komme , habe ich mir heute mal das Programm "mp3tag" geladen.
nun habe ich mir meine Daten(PC) in diesem Programm aufgerufen und bearbeitet .
ich habe dem "neuen" Album, in dem nun alle Titel "vereint" sind , also ursprüngliche CD Titel + zugekaufte, einen neuen Namen gegeben.
hier habe ich den Interpreten (die Band) gewählt. auch die Track Nummern habe ich neu eingegeben.
Dinge wie zBsp. Kommentar habe ich entfernt ...oder ist der Kommentar im tag wichtig ?
das neue Album liegt nun auf einem USB Stick.bevor ich es in die DB importiere möchte ich es noch in WAV konvertieren am X40.

muß ich vor dem Import in die MusikDB die "alten" Alben dort löschen ?
momentan liegen auf der DB 3 an der Zahl (org.CD Album und 2 Alben mit je 1 bzw.2 Titeln)
oder kann ich das Löschen auch später erledigen ?
der neue von mir vergebene Album Name existiert noch nicht in der DB ,
ist das eigentlich relevant ? ich meine "schluckt" die DB auch zwei Alben mit gleichem Namen...nur mal so nebenbei gefragt.

ich hoffe ich hab alles richtig gemacht , hab mich aber eigentlich an Deine Anleitung gehalten .
gibt es noch irgentwelche Besonderheiten im Programm , die ich Dringend beachten sollte. an den Standardeinstellung von mp3tag habe ich noch nichts geändert, also Download -Installation und los gelegt.

PS . das Programm bietet ja gefühlt unendlich viele Möglichkeiten , ob ich die alle jemals ergründe bleibt offen.
ich finde es aber sehr praktisch , dass man bei Auswahl einer Datei mit rechtsklick gleich mp3tag wählen kann.
Gruß
Also Titel in WAV zu konvertieren ergibt keinen Sinn.
Zum einen kann die Qualität nie besser werden als das Ausgangsmaterial (ich vermute mp3 in deinem Fall), zum anderen zerstörst du damit die Tags, denn WAV-Files kann man nicht taggen.

Für zukünftige Ripps empfehle ich FLAC: das ist verlustfrei, tagbar (auch mit mp3tag) und lässt sich auch wieder zurückverwandeln in das ursprüngliche WAV (die einzig sinnvolle "Konvertierung" nach WAV).

Der Hauptindex der Cocktail-DB liegt (leider - seufz) auf dem Albumnamen. Wenn dieser exakt gleich ist, landet alles in diesem Album. Also wenn du "Greatest Hits" von den Beatles und den Stones hast, landet alles in "Greatest Hits". Soll aber bald geändert werden, lt. Admin, die Welt wartet mit Spannung.

Da du nun einen neuen Namen vergeben hast, kannst du also erstmal importieren und danach ggf. die alten Titel löschen.

Falls du übrigens mit deinem PC auf den Cocktail kommen kannst, dann lege doch einfach auf der Cocktail-Festplatte einen Ordner 'Import' an, kopiere da deine neuen Files rein und importierst dann mit "verschieben" statt "kopieren" am Cocktail selber die neuen Stücke. Das geht selbst mit mehreren hundert Files ratzfatz
Smile
man oh man ...@Wilbo,
in welche Kneipe gehen wir beide heut Abend ....ich muß dringend einen ausgeben !!!
Danke für die vielen Tips von Dir !!!!!
oder komm vorbei , so einen "Cocktail Audio Profi" könnt ich mal zwei/drei Abende gebrauchen Smile
und ich würde natürlich die wunderbarsten Cocktail`s servieren Cool Bier wäre auch da !

PS . ja ich komme am PC in den X40 (die HDD)....auch ein sehr guter Tip !!
Aber gerne doch Smile
Solltest du mal in Hannover sein, nehme ich gerne deine Einladung an Big Grin
Zum besseren Verständnis nochmal:

Beim Importieren (oder Rippen) werden für die einzelnen TAG-Felder die Daten in die MusikDB übernommen. Es gibt eine einzelne Tabelle für den Titel, eine für den Albumnamen, Genre, Künstler und Komponisten. Im Titel gibt es Felder für die Verknüpfung dieser Felder.
Wenn du jetzt an der Datei selbst das TAG im Ordner .DB änderst, hat das für das Gerät erst mal keine Auswirkungen, den die Datenbank enthält ja den Wert, wer beim Import/Rippen in die DB geschrieben wurde. Der Titel selbst wird von der DB auch gefunden, da jeder Titel eine eindeutige Nummer kombibiert mit dem Namen erhält. d.h. der Inhalt der TAG-Datei wird erst mal komplett "ignoriert". Wenn du eine Datenbankprüfung durchführtst wird NICHT das Tag mit der Datenbank verglichen, sondern nur geprüft, ob die Datei in der Datenbank noch im Dateisystem vorhanden ist.
Demnach müßten diese Titel am besten alle aus der DB wegkopiert werden, dann in der Datenbank gelöscht werden und dann nochmal neu importiert werden!
@Admin,
Danke auch für Deine Erklärung.
also ich versuch das nochmal zusammenfassend in (meine) "Anfängersprache" zu übersetzen.

*bei Daten auf dem PC oder Daten die schon auf der X40-HDD sind :
erst tag ändern , dann in DB importieren
--das hat mir ja @Wilbo schon beigebracht--

*beim CD rippen :
1.Format FLAC verwenden  
2.CD rippen und wenn eine tag Behandlung notwendig sein sollte von der DB auf HDD kopieren
3. auf HDD den tag ändern
4. in DB zurück importieren
5. altes/ursprüngliches Album in DB löschen

Richtig ...? Huh

also rippen am PC ....ab aufs NAS....NWplayer einschalten....wählen...Playtaste drücken....war einfacher
ABER nicht so spannend wie bei einem CA Xxx  Wink
(21.01.2016, 05:50 PM)ls59 schrieb: [ -> ]also rippen am PC ....ab aufs NAS....NWplayer einschalten....wählen...Playtaste drücken....war einfacher
rippen am PC... ab auf die Cocktail-HD... importieren.... wählen...Playtaste drücken

geht auch Wink
(22.01.2016, 09:36 AM)Wilbo schrieb: [ -> ]geht auch Wink
ich werde das auf jeden Fall mit CD`s machen die gemischt sind , heißt irgendwelche "best of " oder so.
davon hatte ich einige auf meinem NAS , die mein X40 dann in der DB "zerpflückt" hat .
deshalb bin ich jetzt froh , dass ich auf dich gehört habe und nun mit mp3tag arbeite.
man kümmert sich ja normal nicht um solche Dinge , aber es ist schon erstaunlich was man so alles entdeckt , wenn man eine
"Best of"  CD(Datei) mal in mp3tag öffnet ....teilweise zig Alben drauf  Huh
gestern Abend habe ich mal auf Info gedrückt (Home Screen/MusikDB) . Aus 215 Ordnern(NAS) sind 286 DB-Alben geworden .

nun hab ich wohl jetzt noch einiges zu tun...um das in der DB wieder "sauber" zu bekommen.

da kauft man sich ein Gerät für 1.700€ und dann muß man noch tagelang schuften  Wink

PS. wenn ich mit der Arbeit am PC fertig bin , würde ich gern die DB KOMPLETT neu anlegen.
Frage :kann man die DB irgendwie komplett löschen OHNE Formatierung der HDD.
ich frage , weil ich auf der HDD auch schon ca.12000 Fotos abgelegt habe.
Seiten: 1 2 3