03.05.2018, 11:34 AM
Hallo Duarte,
na, wer sagts denn, deine Hardcopy zeigt die X40-Verzeichnisse auf Deinem Laptop, d.h. Netzwerkverbindung steht .
 .
Unter dem Verzeichnis "Local Storages" siehst Du die vom System angelegten Unterordner; ebenso kannst Du hier (und nur hier, NICHT unter MusicDB!) Ordner Deiner Wahl anlegen, so wie Du mit dem Dateimanager auch auf deinem PC arbeitest, man kann Alben- und Titel editieren etc.
Unter Verzeichnis "MusicDB" siehst Du die bisher gerippten CDs und Vinyls. Hier nichts per Dateimanager bearbeiten (man beschädigt die DB!!), hier nur mit Hilfe des Webinterface bearbeiten! Und das war ja Deine erste Frage, öffnet sich das WebInterface denn jetzt, wenn Du die aktuelle IP-Adresse des X40 (wie unter "NetzwerkInfo" ablesbar) per Browserzeile eingibst?
Wahlweise kannst Du auch den Gerätenamen des X40 in die Browserzeile eingeben, entweder einfach nur
"X40" + Enter, oder
"//X40" + Enter, oder
"http://X40" + Enter (immer OHNE die Anführungszeichen).
Du mußt den Gerätenamen nehmen, wie am X40 unter "Netzwerkdienste - Gerätename" eingetragen.
Weiter viel Erfolg 
 
Grüße, Michael
na, wer sagts denn, deine Hardcopy zeigt die X40-Verzeichnisse auf Deinem Laptop, d.h. Netzwerkverbindung steht
 .
 .Unter dem Verzeichnis "Local Storages" siehst Du die vom System angelegten Unterordner; ebenso kannst Du hier (und nur hier, NICHT unter MusicDB!) Ordner Deiner Wahl anlegen, so wie Du mit dem Dateimanager auch auf deinem PC arbeitest, man kann Alben- und Titel editieren etc.
Unter Verzeichnis "MusicDB" siehst Du die bisher gerippten CDs und Vinyls. Hier nichts per Dateimanager bearbeiten (man beschädigt die DB!!), hier nur mit Hilfe des Webinterface bearbeiten! Und das war ja Deine erste Frage, öffnet sich das WebInterface denn jetzt, wenn Du die aktuelle IP-Adresse des X40 (wie unter "NetzwerkInfo" ablesbar) per Browserzeile eingibst?
Wahlweise kannst Du auch den Gerätenamen des X40 in die Browserzeile eingeben, entweder einfach nur
"X40" + Enter, oder
"//X40" + Enter, oder
"http://X40" + Enter (immer OHNE die Anführungszeichen).
Du mußt den Gerätenamen nehmen, wie am X40 unter "Netzwerkdienste - Gerätename" eingetragen.
Weiter viel Erfolg
 
 Grüße, Michael
 und nicht mehr
 und nicht mehr   .
 . als X30-Nutzer der ersten Stunde und regelmäßiger Forums-Teilnehmer hier rate ich euch noch (wenn nicht schon vorhanden) zu einer baldigen
 als X30-Nutzer der ersten Stunde und regelmäßiger Forums-Teilnehmer hier rate ich euch noch (wenn nicht schon vorhanden) zu einer baldigen  .... da wir zwar Datensicherung vom PC und von unseren Daten machen , jedoch wuessten wir nicht, wie das mit dem CA geht. Auch in der Bedienungsanleitung haben wir nichts darueber gefunden.
 .... da wir zwar Datensicherung vom PC und von unseren Daten machen , jedoch wuessten wir nicht, wie das mit dem CA geht. Auch in der Bedienungsanleitung haben wir nichts darueber gefunden. 
 