30.05.2020, 11:27 AM
(30.05.2020, 11:12 AM)audio-michi schrieb: [ -> ].............
Meine Variante:
1. Genrebezeichnungen selbst vergeben, diese auf max. 15 limitiert, damit gehts schon mal los. Album finden bei der DB-Anzeige-Einstellung "Genre/Künstler/Album" = Sekundensache!
2. jedes gerippte Album immer nach fester Struktur benamen: Künstlername - Jahr - Albumname. Einmal im entspr. Genre-Verzeichnis drin, Albumsuche = Sekundensache!
3. eigentlich braucht man bei dieserart Struktur überhaupt keine DB, also ist auch meine Sammlung im Browser-Bereich identisch aufgebaut, also auch hier Albumsuche = Sekundensache!
Es ist wie im CD- oder Bücherregal: durch meinen eigenen "Index" weiß ICH sofort, wo ich ein bestimmtes Album, einen Künstler oder einen bestimmten Song finde - Sekundensache!
4. mein Hilfsmittel: die PC-Software "mp3tag", geniales, gepflegtes, kostenfreies Tagging-Tool. Hiermit am PC oder direkt auf dem Cocktail-Audio systematisch taggen: Sekundensache!
>>> Mein Vorschlag an alle, die "mp3tag" kostenlos nutzen: dem Autor auf jeden Fall eine Spende zukommen lassen - Sekundensache!![]()
Hoffe, es waren 'n paar Anregungen dabei für einige.
Mehr Spaß, weniger Ärger mit euren CA's.
Grüße aus HH, Michael
Meine Rede, mache es auch so wie du beschrieben hast!
Ich tagger und verwalte meine Songs/Alben unter iTunes 9 auf meinen Mac, ein gutes und kostenloses Hilfsprogramm ist hier Tunes Instructor
Damit kann man auch die Songs/Alben untrennbar mit den Cover verbinden!