CocktailAudio Forum

Normale Version: X30 - Allgemeine Bewertung nach 2 Tagen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Habe mir den X30 nach über 1 Jahr "Beobachtung" vor Weihnachten zugelegt und möchte hier mal kurz meine Eindrücke schildern:

Ich suchte ein Gerät, mit dem ich meine ca. 300 CDs archivieren und ausgiebig Internetradio hören kann.
Nicht zuletzt auch das schicke Design und die Möglichkeit der Anzeige der CD-Cover auf dem großen Display haben mich hier zum X30 geführt.

Aber die vielen Fragen und Verbesserungsvorschläge im Forum hier, haben mich ein Jahr lang abgeschreckt, das Gerät zu kaufen. Denn meine bisherigen Erfahrungen haben gezeigt, dass solche Geräte, zu denen ein ausgiebiges Forum existiert, meist auch erhebliche Schwächen im Betrieb zeigen.

Leider hat sich das auch beim X30 bewahrheitet.
Das Musikhören über Internetradio führt bei einigen Sendern immer wieder zu Verbindungsabbrüchen (mehrmals pro Stunde).
Jetzt könnte man argumentieren es läge an der Internetverbindung, aber mein bisheriges Internetradio  (TEAC WAP-5000) spielt die identischen Sender problemlos ab und falls es nach mehreren Stunden wirklich mal zum einem Abbruch des Datenstroms aufgrund von zu hohem Datenverkehr im Haus kommt, dann macht dieser ein automatisches Re-Connect und alles läuft weiter. Der X30 zeigt hier gleich eine Fehlermeldung an "Failed to connect Network Stream" o.ä. die man zuerst bestätigen muss.
Hierbei ist mir der X30 auch schon abgestürzt.

Überhaupt hatte ich jetzt in den letzten zwei Tagen schon drei Abstürze in verschiedenen Betriebszuständen, die ich nur durch Ausschalten des Gerätes beseitigen könnte.
Das hatte ich bei einem Gerät dieser Preisklasse eigentlich nicht erwartet.

Da sind andere Probleme/ Auffälligkeiten eher zweitrangig:

- Lautstärke über eingebauten Verstärker auf Stufe 1 viel zu laut (wurde hier schon angesprochen)
- Pegel über Line Out viel zu hoch (nach Anschluß am DENON Verstärker benutze ich nur das untere Zehntel des Lautstärkereglers

Das Rippen von CDs funktioniert dagegen problemlos und das Laden der Covers ebenso.

Leider sind die Schwächen des I-Radio und die Anzahl der bisherigen Abstürze aber so eklatant, dass ich das Gerät wohl zurückgeben werde.

Ich sehe mich auch etwas in meiner Meinung bestärkt, dass durch solche Foren die Kunden eben als Tester missbraucht werden, nicht ganz ausgereifte Geräte erst nach dem Verkauf besser und zuverlässiger zu machen.
Schade. Ich habe das Gerät seit mehreren Jahren und bereue keine Sekunde, das ich ihn mir angeschafft habe. Internetradio-Aussetzer hatte ich noch nie - wobei ich auch zugegebenermaßen sehr viel mehr meine Musik auf der Festplatte höre. Alles in allem finde ich, ist's ein tolles Gerät - und ich vermute, das das die schweigende Mehrheit auch so sieht. Man darf nicht vergessen, meistens werden solche Foren nur frequentiert, wenn es mal Probleme gibt - wenn alles in Ordnung ist, schreibt das ja keiner. Vielleicht hilft dir ein WLAN Repeater, deine Verbindungsabbrüche zu verhindern.
Das Gerät ist über Kabel mit dem Internet verbunden!
Schnittstelle des Routers leistungsstark genug ?
Internetradio ist kein Faktor, den wir "fassen" können. Ich höre hier im Büro seit 5 Jahren mit X10 oder X12 jeden Tag 8-10 Stunden Internetradio.
Meiste Rockantenne, Bayern3, Antenne Bayern, SWR3 aber auch exotische Sender. Ich habe oft per WLAN, aber meist mit Kabel verbunden.
Oft läuft eine Station tagelang sowohl über WLAN als auch Kabel ohne Probleme. An manchen Tagen aber bricht die gleiche Station plötzlich mehrfach am Tag ab.
Da das Gerät wirklich seit Jahren hier läuft schließe ich das Gerät selbst ziemlich sicher aus. Das Gerät macht auch bedingt einen Reconnect, das klappt aber leider nicht immer.
Ich gehe demnach von einem Problem mit dem Internet/der Verbindung zum Internet oder der Station selbst aus. An all diesen Dingen können wir aber nicths beeinflussen.
Dass es ab und an zu Verbindungsabbrüchen kommen kann, ist klar.
Die Frage ist halt, wie fehlertolerant sich das Gerät dann verhält und wie es mit dem Fehler umgeht.
Und das scheint wohl bei meinem TEAC eben besser gelöst zu sein. Das ist, wie schon beschrieben am selben Switch angeschlossen und bringt so gut wie nie Fehlermeldungen obwohl es die gleiche Infrastruktur nutzt.

Und selbst wenn der X30 den Fehler ohne Absturz übersteht, dann ist zumindest das Display "versaut" (Übereinander liegende Schriftzüge und Stationslogos in der Menüstruktur. siehe Anhang).
Da hilft dann nur ein Neustart.
Der Displayfehler ist bekannt und im nächsten Update behoben.