Du trittst niemandem zu nahe.
Auch mein Sat-Receiver, mein PC, meine externen Festplatten machen z.T. deutlich hörbare Geräusche - lauter als der X10. Die sind bei mir aber in der Regel aus, wenn ich Musik höre.
Vielleicht sind die Geräte tatsächlich unterschiedlich bestückt, so daß bei dem einen das Gerät unhörbar ist und bei dem anderen nicht. Mein Lüfter rauscht in jedem Fall hörbar, ohne daß ich ein übermäßig sensibles Gehör habe. Und es ist nicht die Platte! Entkoppelt ist das Gerät sowieso.
Aber auch der Umstand, daß die 1644er Firmware bei manchen Besitzern des Geräts offenbar viel Ärger bereitet, während andere (wie ich) nach dem Einspielen einfach nur die neuen Features genießen, legt den Verdacht nahe, daß bei der Produktion, je nach Verfügbarkeit oder Kosten, wechselnde Bauteile verwendet werden.
Es handelt sich ja letztlich um einen kleinen Linux-Rechner. Und Linux läuft prinzipiell auf tausenden Hardware-Konfigurationen - mal besser, mal schlechter.
Möchte auch niemanden zu nahe treten, aber auch nicht angeben, aber mein neuer Harman Kardon, und das ist ja doch ein "anständiges" HiFi Gerät, der ist wesentlich lauter,, aber auch der Klang wesentlich besser, als so manch anderes Gerät :-)
Tja muss jeder selber wissen-finde diesen Punkt etwas aufbelasen

Wenn ich Musik höre, dann will ich nur diese hören und nicht das Wiedergabegerät oder den Verstärker etc. Mit "anständigen" Geräten verhält es sich auch so. Die kosten aber auch.
Der Punkt ist auch gar nicht aufgeblasen, sondern genau darum geht es, wenn ich qualitativ hochwertig Musik hören will: Musik frei von Störgeräuschen jeder Art zu hören. Ich will kein Bandrauschen, kein Netzteilbrummen, kein Transistorknacksen, kein Kratzen der Potis und eben auch kein Lüfterrauschen. Hifigeräte die das nicht können, sind alt oder nicht "anständig"

Kann es sein dass der Lüfter nicht Temperatur geregelt ist? Es könnte ja sein dass dann der Lüfter die meiste Zeit gar nicht läuft. Lebensdauer würde auch erhöht. Kann mich noch gut erinnern als meine Grafikkarte defekt ging, weil der Lüfter defekt war. Wie regelt dies der X10?
Mir geht es ähnlich wie Maikelg, mich stört bei leisen Passagen auch der Lüfter.
Allerdings ist der Geräuschpegel angesichts der Lüftergröße als normal anzusehen, somit ich deswegen auch Kompromißbereit bin.
Trotz mannigfaltiger Silentumbauten-Maßnahmen ist mein PC deutlich lauter, aber wenn ich Musik hören möchte, schalte ich ihn ab
und lasse nur den X-10 laufen.
@delarosee, dein Harman Kardon ist vermutlich ein AVR mit 5 oder mehr Endstufen. So ein Teil verbrät im Stand schon 60 - 120 Watt
und muss daher auch entsprechend gekühlt werden.
Einen Heimkino-Receiver würde ich allerdings auch nicht ein "anständiges" Hifigerät nennen. Da ist dann eher ein Vollverstärker,
Vor- Endstufenkombi oder CD-Player mit gemeint. Wobei das nicht heissen soll, das ein AVR nicht auch Stereo beherrscht.
Mein Pioneer VSX-921 brachte da schon erstaunliches zustande, Pure Direct-Schaltung auf on vorrausgesetzt.
Also ich habe ein recht teures Sony Vaio netbook, das man angeblich kaum hört - der Cocktail Audio ist leiser und angenehmer, weil der Lüfter immer gleich laut ist (ich glaube, das Gehirn blendet gleichbleibende Störquellen mit der Zeit aus, wenn die Drehzahl je nach Last wie beim Vaio wechselt, hört man immer wieder genau hin). Solange man kein Klassik-Fan ist, bleibt der Lüfter des Cocktail Audio unauffällig.
@ matrix
Wenn du ne PS3 neueren Datums hast. Das Cocktail ist leiser, als die PS3 im gui bzw. beim Musik hören ! Vielleicht hilft dir das ja als Anhaltspunkt

Hallo an Alle,
ich konnte meinen Lüfter mit folgender Aktion komplett ruhigstellen:
Befestigungsschrauben des Lüfters lockern - zwischen Lüfter und Gehäuse an den Befestigungsecken Tesa Power Strips plazieren und die Schrauben wieder anziehen - Fertig !
Vielleicht auch eine Lösung abWerk ??

??...hast Du das von innen gemacht? Die Schrauben sind ja von Aussen ins Gehäuseblech und dann vermutlich zum Lüfter (...weiss nicht wie es innen aussieht). Oder meinst Du zwischen Gehäuse und Schrauben von Aussen gesehen? ...ich hoffe man versteht was ich meine

nach ein paar Tagen Nutzung des X10 würd ich sagen, daß der Lüfter nicht sehr laut ist und eher an ein Luftrauschen erinnert als an ein mechanisches Reiben. hab den Lüfter mal mit Gummis vom Gehäuse abgesetzt - immer noch deutlich wahrnehmbar. Das Geräusch wird also kaum vom Gehäuse verstärkt. Ich werd den Lüfter wohl mal durch einen selbstregelnden Lüfter ersetzen. Ist ja ein 40mm Standard-Lüfter mit 2pin Anschluß. Davon sollte jeder bessere Computerladen ein paar zur Auswahl haben.