CocktailAudio Forum

Normale Version: X12 als reiner Abspieler vom NAS
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Das ist dann aber hoffentlich nur die "extrem-mobil-variante"... Ich meine, die D/A-Wandler in Standard-Smartphones sind einfach nur schlecht, am besten schneidet da noch das iPhone ab. Da muss dann aber trotzdem noch ein ordentlicher Kopfhörerverstärker ran - etwa der Alpen E17 von FiiO, das erfüllt zumindest halbwegs die klanglichen Wünsche, wenn man im Auto sitzt. Ansonsten ist mein FiiO X3 (mit einem geschlossenen AKG-Kopfhörer) die Standard-Mobillösung für unterwegs, der spielt sogar auch FLAC24 ab.
Um das cocktailaudio X12 mal zu loben: Gerade der D/A-Wandler ist hier erstaunlich gut - zum Smartphone letztlich keinen Vergleich. Mach mal den direkten Hörvergleich mit dem gleichen FLAC16-Material, wenn du beides analog an eine halbwegs ordentliche Anlage (bei mir NAD-Verstärker mit KEF-Lautsprechern) hängst - der Unterschied ist gewaltig. Und er besteht in diesem Fall wirklich nur im D/A-Wandler (wenn man mal das Speichermedium außer acht lässt!)
Ja, ich meine wirklich mobil... also auf der Terasse oder im Urlaub. Smile
Außerdem begrenzt da ja auch der Lautsprecher... Wink
Im Auto spiele ich von Festplatte/USB ab an ein Dynaudio-System (Audi).

Den D/A-Wandler werde ich mal gegen den der Squeezebox Touch checken...
(19.02.2015, 01:02 AM)annachi schrieb: [ -> ]...Und es funktioniert, was du wünschst: Im Menü "Browser" kann man den Unterpunkt "UPnP" anwählen. Da findest du die Synology und deren Unterordner Music / Photo / Video. Im Musik-Ordner kannst du dann wählen: By Folder (Ordneransicht) / All music / Playlist / Smart Playlist / By Album / By Artist / By Genre / Artist-Album / By Album Artist. Und die Cover sind natürlich hübsch da.... Könntest dir also das Erstellen der X12-Datenbank sparen (bzw nach dem Firmwareupdate auch die interne Festplatte)

Jo, habe den X12 nun zuhause und der Zugriff funktioniert natürlich. Aber das Cover sieht man erst, wenn der Titel bzw. das Album gestartet worden ist. Das hatte ich mir schon gedacht... mal sehen, ob die neue Firmware bald kommt und ob sie die DB auf NAS unterstützt.
Seiten: 1 2