Wie schon beschrieben. Trotz interner Festplatte können bei mir nur auf einem USB-Stick Favoriten gespeichert werden. Muss daher immer den Speicher wechseln.
Habe das gerade nochmal probiert. Es geht nicht. Auf die Platte kann ich keine Favoriten speichern. Ich habe auch keine Meldung, dass die Platte voll ist oder so. Also für mich habe ich zwar eine Lösung, aber keine besonders komfortabel . . .
Das klingt seltsam. Kann den eine CD auf die Festplatte gerippt werden?
CD rippen? Ja, ohne Probleme.
Und jetzt komm' ich auch wieder um die Ecke, weil sich mein Problem nur verlagert, aber nicht gelöst hat:
Ich habe nun gelernt, dass die Favoriten nur im Speicher abgelegt werden können (schade eigentlich, dass es dafür keinen kleinen, eingebauten Chip gibt).
Wenn ich aber einen USB-Stick einstecke, wird die WIFI-Antenne gekappt (nicht mehr erkannt = angegraut), ich kann dann also gar kein Internetradio mehr empfangen!
Da beißt sich der Hund irgendwie in den Schwanz...
Ich habe zuerst gedacht, es läge vielleicht am Format des Sticks... nachdem ich aber sowohl FAT, FAT32 als auch NTFS probiert habe, bin ich davon wieder ab.
Seltsamerweise funktioniert alles prima, sobald ich eine externe Festplatte an den USB-Port anschliesse...

Hmm, gibt's keine Lösung für mein Problem?!
Oder seid Ihr in Urlaub? ;-)
Warum sollte ein USB-Stick WLAN verhindern? Kannst du einen anderen Stick testen?
(19.05.2013, 06:40 PM)Administrator schrieb: [ -> ]Warum sollte ein USB-Stick WLAN verhindern? Kannst du einen anderen Stick testen?
Das habe ich mich auch gefragt?
Ich hatte es mit zwei oder drei Sticks probiert, immer mit dem selben Ergebnis.
Nach meinem Urlaub (und Eurer Mail) habe ich es jetzt erneut mit einem weiteren Stick probiert... und nun geht es auf einmal!
Daraus werde einer schlau... aber - so what - Hauptsache es funktioniert!
Tschüss!
Also, ich hatte in der Vergangenheit auch die standart-WLan-USB Geschichte am laufen und dabei auch einen USB-Stick in dem anderen Port drin. Der USB-Stick hat in keiner Weise WLan deaktiviert....
Es könnte doch am USB-Stick gelegen haben. Ich habe mit diversen USB-Sticks am PC und an der Fritz-Box dahingehend schlechte Erfahrungen gemacht, das diese Sticks zu viel Strom ziehen. Letztes Beispiel ein Intenso an der Fritz-Box. Auch am PC verschwand dieser ständig. Nach Überprüfung des Stromverbrauchs, war die Ursache klar: 500 mA !!!
Vielleicht ist das der Grund, das die WLAN-Antenne nicht mehr erkannt wird, weil die USB-Stromversorgung zusammengebrochen war...
USB-Sticks die 500 mA brauchen sind mir bisher nicht bekannt. Ist ja kein Motor zu bewegen wie an einer externen Festplatte... Immer mal was neues.